Unterschiedliches Verlangen nach Sex? Ein Paarberater erklärt, wie du das Thema ohne Konflikte ansprechen kannst.
Am Anfang eurer Beziehung hat schon eine kleine Geste zwischen euch gereicht, um dich zu erregen – mittlerweile weisst du gar nicht mehr, wann du das letzte Mal Sex initiiert hast. Kommt dir das bekannt vor? Es ist normal, dass man unterschiedlich viel Lust auf Sex verspürt. Wie sollte man jedoch damit umgehen, ohne die Beziehung zu gefährden ? Das erklärt Martin Bachmann von Paarberatung und Mediation im Kanton Zürich.
Wie lässt es sich mit einer unterschiedlichen Libido innerhalb einer Beziehung umgehen? Es ist wichtig, darüber zu sprechen und geduldig zu bleiben. Man muss akzeptieren, dass sexuelle Wünsche nicht immer zeitgleich auftreten. Paare sollten sich bemühen, den anderen zu verführen, Komplimente zu machen und gemeinsame Zeit bewusst zu gestalten.
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Ungleiche Siegesprämien: Männer kriegen Geld, Frauen SchokoladeVon Juni bis September fand im Wallis die Rennserie «Bike Marathon Classics» statt. Bei den Preisgeldern werden Männer und Frauen nicht gleichbehandelt. Das stört Zweitplatzierte Stefanie Zahno (25).
Weiterlesen »
Militärische Ungleichheit: Warum veraltete Technik in Konflikten zurückkommtDer Kriegshistoriker Daniel Segesser erklärt, warum es Attacken auf Hardware kommt, wenn sich ungleiche Gegner gegenüberstehen.
Weiterlesen »
– der BaZ-Podcast: «Nur weil man Sex hat, hat man keinen guten Sex»Die Basler Sexologin Amelie Boehm erklärt, warum Lust in Langzeitbeziehungen oft zum Problem wird. Und wie man dem entgegenwirken kann.
Weiterlesen »
«Ich habe keine Lust auf das in Basel»: Warum Heidi Mück den ESC nicht unterstütztNicht dagegen, aber auch nicht dafür: Heidi Mück enthält sich bei der Abstimmung des Grossen Rats bezüglich der Finanzierung des ESC 2025.
Weiterlesen »
Weniger Lust auf Luxus: Was die Leute grad nicht mehr kaufen wollen und warumRund um den Globus zeigen Konsumentinnen und Konsumenten weniger Lust auf Luxus. Die meisten Beobachter sehen darin nicht mehr als ein zyklisches Tief. Aber vielleicht verbirgt sich auch mehr hinter dem eigenartigen Käuferstreik.
Weiterlesen »
Michelle Hunziker: Ihre Sport-Lust ist ein gutes Small-Talk-ThemaDas Barbie-Phone ist da, Channing Tatum wäscht seine Kleider nicht mehr, und ein neuer Wein bereitet der Generation X Kopfschmerzen: Die Themen fürs entspannte Tischgespräch.
Weiterlesen »