Militärische Ungleichheit: Warum veraltete Technik in Konflikten zurückkommt

Switzerland Nachrichten Nachrichten

Militärische Ungleichheit: Warum veraltete Technik in Konflikten zurückkommt
Switzerland Neuesten Nachrichten,Switzerland Schlagzeilen
  • 📰 20min
  • ⏱ Reading Time:
  • 23 sec. here
  • 2 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 13%
  • Publisher: 51%

Der Kriegshistoriker Daniel Segesser erklärt, warum es Attacken auf Hardware kommt, wenn sich ungleiche Gegner gegenüberstehen.

Im Libanon sind nach Explosionen von Pagern und Walkie-Talkies mehrere Menschen gestorben und Tausende wurden verletzt. Eine neue Art der Kriegsführung? Dazu im Interview Kriegshistoriker Daniel Segesser. Im Libanon sind nach den Pager-Explosionen vom Dienstag nun offenbar Walkie-Talkies und andere elektronische Geräte explodiert. Seit wann werden solche Taktiken eingesetzt? Diese Art der Kriegsführung ist heute vielfach von asymmetrischen Konflikten geprägt. Im 19.

Denn jedes Land, das in einen Krieg involviert ist, versucht, Kommunikationsmittel des Gegners zu stören oder zu kontrollieren. Was hat sich in den letzten Jahren in der Kriegsführung verändert? Die technologische Entwicklung hat die Kriegsführung stark beeinflusst: Früher standen Ballons, später Flugzeuge im Einsatz, heute sind es Satelliten und Drohnen. Damit hat die Bedeutung der Ortung durch GPS zugenommen.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

20min /  🏆 50. in CH

Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

UN-Kommissar: Nicht in dystopische Zukunft schlafwandelnUN-Kommissar: Nicht in dystopische Zukunft schlafwandelnUN-Menschenrechtskommissar Volker Türk fordert Regierungen auf, gegen militärische Eskalationen und wachsende Ungleichheit vorzugehen.
Weiterlesen »

Mais- und Graswürfel wieder günstigerMais- und Graswürfel wieder günstigerWarum die Richtpreise trotz hoher Energiekosten sinken und warum die Branche empfiehlt, sich frühzeitig einzudecken.
Weiterlesen »

Kein günstigeres U-Abo für Jugendliche im Baselbiet – Ungleichheit zu Basel-Stadt bleibt bestehenKein günstigeres U-Abo für Jugendliche im Baselbiet – Ungleichheit zu Basel-Stadt bleibt bestehenIn Basel-Stadt bezahlen Jugendliche bis 25 Jahre nur noch 365 Franken für das U-Abo. Jan Kirchmayr (SP) wollte, dass das Abo auch im Baselbiet nur noch 1 Franken pro Tag kostet. Er scheitert mit seinem Vorstoss jedoch im Landrat.
Weiterlesen »

Nati-Star Lehmann Alisha Lehman nervt sich über UngleichheitAlisha Lehman spricht im Interview über ihr neues Leben und Gleichberechtigung.
Weiterlesen »

Solidar Suisse setzt ein Ausrufezeichen im Kampf gegen die UngleichheitSolidar Suisse setzt ein Ausrufezeichen im Kampf gegen die UngleichheitZürich, 9.9.24 – Die Schweizer Entwicklungsorganisation Solidar Suisse präsentiert sich ab sofort in einem neuen Design. Mit einem frischen und kraftvollen Erscheinungsbild...
Weiterlesen »

Internationale Zusammenarbeit – Bundesrat stärkt militärische Ausbildung mit LuxemburgInternationale Zusammenarbeit – Bundesrat stärkt militärische Ausbildung mit LuxemburgDer Bundesrat hat an der Sitzung vom 28. August 2024 das Abkommen über die bilaterale Zusammenarbeit auf dem Gebiet der militärischen Ausbildung mit Luxemburg genehmigt.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-02-24 22:08:27