Der Regierungsrat fehlte am Parteitag der Aargauer SP in Muri am Samstag. Er hat sich offenbar einer Operation unterziehen müssen
Der Regierungsrat fehlte am Parteitag der Aargauer SP in Muri am Samstag. Er hat sich offenbar einer Operation unterziehen müssen.Wo ist Dieter Egli? Diese Frage stellte sich kurz vor dem Parteitag der Aargauer SP in der Pflegi in Muri am Samstag. Der Regierungsrat fehlte offensichtlich unter den Teilnehmenden.
Co-Parteipräsident Stefan Dietrich informierte die Anwesenden gleich zu Beginn des Parteitages über den Grund für das Fehlen des 54-jährigen SP-Regierungsrats aus Windisch. «Er hat sich ungeplant einer Operation unterziehen müssen und liegt im Spital», sagte Dietrich. Er wies auf eine Karte mit Genesungswünschen hin, welche die SP-Mitglieder unterschreiben konnten.
Egli bedaure, dass es Ärzte gebe, die ihm etwas zu sagen hätten. Diese haben ihm offenbar eindringlich nahe gelegt, den Parteitag sausen zu lassen. «Das ist ihm sehr schwer gefallen», führte Widmer aus.Egli werde für den Regierungsrats-Wahlkampf deutlich weniger Zeit haben als vor vier Jahren, führte Widmer aus. Die Regierungsratswahlen stehen am 20. Oktober an. Vor vier Jahren wurde Egli erstmals in den Regierungsrat gewählt.
Zu Eglis Kampagne gehört ein neuer Wahlkampffilm. Mit diesem werde er auf den sozialen Medien sehr präsent sein, kündigte Widmer an.. Am Parteitag vom Samstag in Muri hat die SP der Grünen Ruth Müri die Unterstützung zugesagt ., Mitte Juni publiziert, zeigt: Das Rennen um diesen fünften Sitz ist eng. Nationalrätin Martina Bircher liegt knapp vor Nationalrat Beat Flach , Ruth Müri folgt mit etwas Abstand.
Copyright © Aargauer Zeitung. Alle Rechte vorbehalten. Eine Weiterverarbeitung, Wiederveröffentlichung oder dauerhafte Speicherung zu gewerblichen oder anderen Zwecken ohne vorherige ausdrückliche Erlaubnis von Aargauer Zeitung ist nicht gestattet.
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Stetten und Regierungsrat Stephan Attiger eröffnen mit einer Feier die neue OrtsdurchfahrtEin knappes Jahr wurde an der Kantonsstrasse gebaut, die Ortsdurchfahrt war teilweise gesperrt. Nun soll der Verkehr langsamer, sicherer und leiser durch das Dorf rollen.
Weiterlesen »
Regierungsrat musste wegen 10’000 Franken ein Machtwort sprechenDie Ortsbürgergemeinde hat die Jahresrechnung 2022 zweimal zurückgewiesen. Gegen den Strich ging den Anwesenden offenbar, dass der Gemeinderat den Baurechtszins für eine Parzelle halbiert hat.
Weiterlesen »
Nach klarem Ja an Gmeind: Regierungsrat lehnt Pläne zur Erweiterung der Lindmühle abVor drei Jahren haben die Stimmberechtigten von Birmenstorf klar Ja zur «Spezialzone Lindmühle» gesagt. Nun ist auch der Entscheid des Regierungsrats da. Warum er die Teiländerung nicht genehmigt hat.
Weiterlesen »
Autofreie Altstadt in Sursee: Regierungsrat heisst Stimmrechtsbeschwerde gutDer Surseer Stadtrat erklärte die Initiative für ein autofreies Städtli für ungültig. Der Regierungsrat urteilt nun anders.
Weiterlesen »
Baselbieter Regierungsrat nimmt seine Mitarbeiterin in Schutz – und fordert Austausch mit Basel-StadtDie Baselbieter Kulturchefin Esther Roth kommt in einem Bericht der basel-städtischen GPK zur sogenannten «Zigeuner»-Affäre schlecht weg. Die Baselbieter Regierung fordert nun einen Austausch zwischen den Kantonen, um ein «gemeinsames Verständnis für das Vorgehen bei Stellungnahmen» zu definieren.
Weiterlesen »
Luzerner Regierungsrat weitet geplantes Öffentlichkeitsprinzip ausNeu sollen auch Organisationen mit öffentlichen Aufgaben dem Öffentlichkeitsprinzip unterstellt werden. Und die Finanzkontrolle darf mehr mitteilen als geplant.
Weiterlesen »