Und die vielen Toten? Die Bilanz der St.Galler Regierung zur Bewältigung der Coronapandemie umschifft heikle Fragen

Switzerland Nachrichten Nachrichten

Und die vielen Toten? Die Bilanz der St.Galler Regierung zur Bewältigung der Coronapandemie umschifft heikle Fragen
Switzerland Neuesten Nachrichten,Switzerland Schlagzeilen
  • 📰 tagblatt_ch
  • ⏱ Reading Time:
  • 33 sec. here
  • 2 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 16%
  • Publisher: 55%

Der Kanton St.Gallen hat sein Corona-Krisenmanagement aufgearbeitet. Die hohe Übersterblichkeit während der zweiten Welle wird nur beiläufig abgehandelt.

Der Kanton St.Gallen hat sein Krisenmanagement während der Coronapandemie aufgearbeitet und strebt organisatorische Verbesserungen an. Die hohe Übersterblichkeit während der zweiten Welle wird im Bericht nur beiläufig abgehandelt.Im Nachhinein ist man immer schlauer. Selten war dieses Sprichwort so treffend wie wie nach der Coronapandemie.

Bald soll das Jonschwiler Gemeindehaus ersetzt werden. Im Frühling 2001 war es Schauplatz einer spektakulären Verhaftung. Die bisher unveröffentlichte Geschichte des Hochstaplers, der das Schloss Schwarzenbach kaufen wollte.Obwohl die Tage der Rondelle gezählt sind, ziehen neue Mieter ein – zum Beispiel «The Ami» aus Rorschach

Copyright © St.Galler Tagblatt. Alle Rechte vorbehalten. Eine Weiterverarbeitung, Wiederveröffentlichung oder dauerhafte Speicherung zu gewerblichen oder anderen Zwecken ohne vorherige ausdrückliche Erlaubnis von St.Galler Tagblatt ist nicht gestattet.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

tagblatt_ch /  🏆 32. in CH

Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Start der Winterfütterung: Folien, Netze und Garne recyceln und damit Geld sparen und die Umwelt schonen.Start der Winterfütterung: Folien, Netze und Garne recyceln und damit Geld sparen und die Umwelt schonen.Medienmitteilung Start der Winterfütterung: Folien, Netze und Garne recyceln und damit Geld sparen und die Umwelt schonen. Oktober 2023. Ein heisser Sommer und ein langer,...
Weiterlesen »

Wenn die Toten nicht verwesen: Die Wachsleichen des GlarnerlandsIst der Boden zu feucht, kommt es vor, dass die Toten nicht verwesen und zu Wachsleichen werden. In Oberurnen war das vor 40 Jahren ein Problem, in Ennenda verwesen die Leichen noch immer nicht ganz.
Weiterlesen »

Zinsentscheidungen der Notenbanken: USA und Großbritannien werden voraussichtlich keine Änderungen vornehmenZinsentscheidungen der Notenbanken: USA und Großbritannien werden voraussichtlich keine Änderungen vornehmenAm Mittwoch fällt die amerikanische Notenbank ihren Zinsentscheid, am Donnerstag die Bank of England. Die meisten Analysten rechnen damit, dass die Leitzinsen weder in den USA noch in Grossbritannien verändert werden. Vergangenen Donnerstag hatte sich bereits die Europäische Zentralbank (EZB) für eine Nullrunde entschieden. Das Zinstop liegt nahe und ist, wenn nichts Unerwartetes an der Konjunktur- oder Preisfront eintrifft, bereits erreicht. In den kommenden Monaten dürfte die Debatte über Zinssenkungen Aufwind bekommen, besonders in Europa, falls die lahmende Konjunktur nicht an Fahrt gewinnt und die Inflationsraten abnehmen. Der Chart zeigt den Zinspfad der drei Notenbanken im Vergleich. Aufgeführt sind die einzelnen geldpolitischen Sitzungen. Der Punkt t auf der horizontalen Achse entspricht der Sitzung, an der jede der drei Notenbanken die erste Zinserhöhung beschlossen hat.Die EZB hat die Leitzinsen insgesamt um 450 Basispunkte (4,5 Prozentpunkte) erhöht. Das ist etwas weniger als die Währungshüter in Grossbritannien und den USA. Dafür ging sie rascher vor als die Bank of England. ist seit 1997 als Redaktor bei FuW und schreibt über Makrothemen, vor allem diejenigen, die Zinsen, Währungen und die Konjunktur betreffen
Weiterlesen »

Konjunktur und Preise: Die Euroindustrie bremst Wachstum und PreiseKonjunktur und Preise: Die Euroindustrie bremst Wachstum und PreiseDie Auslastung sinkt: Zum ersten Mal seit Anfang 2021 sinken die Industriepreise für die Konsumenten des Euroraums im Monatsvergleich.
Weiterlesen »

Mitte Kriens nominiert zwölf Kandidierende für die Wahlen 2024 – und fasst die Parolen zu den GemeindeinitiativenMitte Kriens nominiert zwölf Kandidierende für die Wahlen 2024 – und fasst die Parolen zu den GemeindeinitiativenDie Mitte Kriens will wieder stärkste Kraft im Einwohnerrat werden und hat ihre Kandidierenden nominiert. Weiter hat sich die Partei für die Gegenvorschläge zur Velonetz- und zur Bodeninitiative ausgesprochen.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-04-20 14:09:19