Hochschulsponsoring von Interessengruppen
Der Aufruhr war gross, als 2012 bekannt wurde, dass die Grossbank UBS einen Lehrstuhl an der Uni Zürich finanziert. Heute ist es gang und gäbe, dass Lehrstühle an Schweizer Universitäten privat gesponsert werden.
Die HSG sei traditionell eng mit der Privatwirtschaft verknüpft, sagt Andreas Herrmann, der Direktor des Instituts für Mobilität, das von den Autolobbygeldern profitiert. «Kein Problem» sieht auch Mathias Finger in diesem Vorgehen. Der emeritierte Professor forschte früher selber an der Eidgenössischen Technischen Hochschule EPFL in Lausanne zum Thema Verkehr.
Der Professor befand sich laut Untersuchungskommission in einem mehrfachen Interessenkonflikt zwischen dienstlichen und privaten finanziellen Interessen. Die Geschäftsfelder seiner privaten Firma sollen sich mit dem Forschungsauftrag des Instituts überlappt haben.«Es ist wichtig, dass der Professor von der Universität angestellt ist und nicht vom Sponsor», sagt Wissenschafter Mathias Finger, dessen Lehrstuhl damals von der Post gesponsert wurde.
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Universität St.Gallen gründet 'auto-schweiz Lehrstuhl für Mobilität'Bern (ots) - Ende 2024 haben die Universität St.Gallen und auto-schweiz eine Fördervereinbarung zur Finanzierung eines Lehrstuhls für Mobilitätsmanagement unterzeichnet. Der...
Weiterlesen »
FC St.Gallen vor Showdown: St. Gallen im WandelDer FC St.Gallen steht vor einem spannenden Showdown. In St. Gallen wird intensiv an diversen Projekten geforscht und gearbeitet, wie die Eröffnung des kleinsten Skigebiets der Welt. Doch nicht alle Projekte laufen reibungslos. Das Lattich-Quartier und die Gipser in Rorschach erleben Schwierigkeiten. Die St.Galler Kulturszene ist jedoch weiterhin aktiv.
Weiterlesen »
FC St.Gallen vor Showdown: St. Gallen voller spannender NeuigkeitenDer FC St.Gallen steht vor einem wichtigen Spiel gegen Luzern. Das Tagblatt berichtet über die Vorfreude auf das Duell und die ambitionierten Ziele der Ostschweizer. Neben den sportlichen Ereignissen finden sich in St.Gallen zahlreiche andere spannende Nachrichten. Von der Kunstwelt über die Herausforderungen von kreativen Projekten bis hin zu den Lebenswelten von Künstlern - das Tagblatt liefert einen umfassenden Einblick in die aktuelle Stimmung der Stadt.
Weiterlesen »
Uni St. Gallen droht Verlust von Millionen wegen EU-VerhandlungenDie Universität St. Gallen (HSG) könnte durch die Verhandlungen zwischen der Schweiz und der EU Einbussen von über 7 Millionen Franken erleiden. Die Diskussionen über eine Entschädigung durch den Bund und die Ausländerquote laufen.
Weiterlesen »
Ex-Tanzchef des Theaters St.Gallen tanzt in Herisau +++ Ein stiller Baum im Perronnord St.Gallen +++ Melanie Bühler verlässt Kunstmuseum St.Gallen nach nur zwei JahrenDie Ostschweizer Kulturszene ist lebendig und vielfältig. In unserem Kultur-Ticker informieren wir Sie laufend über Neuigkeiten von Kunstschaffenden und Kulturbetrieben aus der Ostschweiz.
Weiterlesen »
Achtung, Radar! Hier wird geblitzt +++ St.Galler Bär: Wohn(t)raum am Pistenrand +++ Rorschach: Sieben Einbrüche, eine TäterschaftAktuelle Nachrichten aus St.Gallen und Umgebung. Die Kantonspolizei St.Gallen veröffentlicht die Standorte der semistationären Messanlagen im Kanton. Die Stadtpolizei St.Gallen kommuniziert die Standorte ihrer Anlagen nicht öffentlich. Ein Schweizer Jazz-Trio spielt am Sonntag im Restaurant Perronnord in St.Gallen. In Rorschach kam es in der Nacht zu sieben Einbrüchen. Die Kantonspolizei geht von einer Täterschaft aus.
Weiterlesen »