Universität St.Gallen gründet 'auto-schweiz Lehrstuhl für Mobilität'

Wissenschaft Nachrichten

Universität St.Gallen gründet 'auto-schweiz Lehrstuhl für Mobilität'
KooperationAutomobilForschung
  • 📰 presseportal_ch
  • ⏱ Reading Time:
  • 42 sec. here
  • 5 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 30%
  • Publisher: 77%

Bern (ots) - Ende 2024 haben die Universität St.Gallen und auto-schweiz eine Fördervereinbarung zur Finanzierung eines Lehrstuhls für Mobilitätsmanagement unterzeichnet. Der...

Ende 2024 haben die Universität St.Gallen und auto-schweiz eine Fördervereinbarung zur Finanzierung eines Lehrstuhls für Mobilitätsmanagement unterzeichnet. Der Aufbau der Forschung seinrichtung soll zentrale Themen wie die Transformation der Automobil industrie und die Mobilität der Zukunft wissenschaftlich ergründen und begleiten.

Mit der Partnerschaft ermöglicht auto-schweiz der HSG den Aufbau zusätzlicher Kapazitäten und Expertise auf dem Gebiet des Mobilitätsmanagements, wo sich wichtige Zukunftsfragen stellen. Zum Lehrstuhl gehören eine Assistenz- sowie eine Sekretariatsstelle ."Wir sind auto-schweiz sehr dankbar, dass sie uns unterstützen, zukunftsträchtige Lösungen für ein optimales Zusammenspiel aller Mobilitätsangebote zu entwickeln", so, Rektor der HSG.

- Mit 239'535 neuen Personenwagen sind 2024 in der Schweiz und im Fürstentum Liechtenstein 12'679 Fahrzeuge respektive 5 Prozent weniger in Verkehr gesetzt worden als 2023. Das Marktniveau bleibt weiterhin deutlich unter dem Vor-Corona-Niveau von rund 300'000 Immatrikulationen zurück. Neben der ...

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

presseportal_ch /  🏆 6. in CH

Kooperation Automobil Forschung

Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Schweizerinnen und Schweizer verzichten vermehrt auf FleischSchweizerinnen und Schweizer verzichten vermehrt auf FleischImmer mehr Schweizer reduzieren ihren Fleisch- und Fischkonsum, wie eine Studie der Universität St. Gallen zeigt.
Weiterlesen »

Ex-Tanzchef des Theaters St.Gallen tanzt in Herisau +++ Ein stiller Baum im Perronnord St.Gallen +++ Melanie Bühler verlässt Kunstmuseum St.Gallen nach nur zwei JahrenEx-Tanzchef des Theaters St.Gallen tanzt in Herisau +++ Ein stiller Baum im Perronnord St.Gallen +++ Melanie Bühler verlässt Kunstmuseum St.Gallen nach nur zwei JahrenDie Ostschweizer Kulturszene ist lebendig und vielfältig. In unserem Kultur-Ticker informieren wir Sie laufend über Neuigkeiten von Kunstschaffenden und Kulturbetrieben aus der Ostschweiz.
Weiterlesen »

Achtung, Radar! Hier wird geblitzt +++ St.Galler Bär: Wohn(t)raum am Pistenrand +++ Rorschach: Sieben Einbrüche, eine TäterschaftAchtung, Radar! Hier wird geblitzt +++ St.Galler Bär: Wohn(t)raum am Pistenrand +++ Rorschach: Sieben Einbrüche, eine TäterschaftAktuelle Nachrichten aus St.Gallen und Umgebung. Die Kantonspolizei St.Gallen veröffentlicht die Standorte der semistationären Messanlagen im Kanton. Die Stadtpolizei St.Gallen kommuniziert die Standorte ihrer Anlagen nicht öffentlich. Ein Schweizer Jazz-Trio spielt am Sonntag im Restaurant Perronnord in St.Gallen. In Rorschach kam es in der Nacht zu sieben Einbrüchen. Die Kantonspolizei geht von einer Täterschaft aus.
Weiterlesen »

Abschiedsrede von Joe Biden mit Mahnungen, Deutscher Tourist beschimpft Helfer in Arboner Park, SBB plant BauarbeitenAbschiedsrede von Joe Biden mit Mahnungen, Deutscher Tourist beschimpft Helfer in Arboner Park, SBB plant BauarbeitenDie Nachrichten des Tages umfassen Joe Bidens Abschiedsrede, einen deutschen Tourist, der in einem Arboner Park übernachtet und die Hilfesuchenden beschimpft, sowie Fahrplanänderungen der SBB in der Region St.Gallen-St.Margrethen aufgrund von Bauarbeiten. Weitere Themen sind ein Vortrag im Literaturhaus St.Gallen, das Theaterstück „Drei Räuber“ am Theater St.Gallen, die Ansetzung von Michael Elsener in Bottighofen und das Nordklang-Festival St.Gallen.
Weiterlesen »

Martin Hartmann: Neuer Rektor der Universität LuzernMartin Hartmann: Neuer Rektor der Universität LuzernIn einem Interview spricht der neue Rektor der Universität Luzern, Martin Hartmann, über seine Pläne für die Zukunft der Universität und die Herausforderungen der nächsten Jahre. Er betont die Kontinuität gegenüber seinem Vorgänger, Bruno Staffelbach, und möchte die bereits etablierten Strukturen weiterentwickeln. Ein Schwerpunkt seiner Arbeit soll die Verfeinerung des Profils der Universität Luzern als humanwissenschaftlich abgerundete Universität sein.
Weiterlesen »

Hoffnung für Elena: Familie Huwiler kämpft für mehr MobilitätHoffnung für Elena: Familie Huwiler kämpft für mehr MobilitätDie Familie Huwiler aus dem Kanton Aargau wurde durch die TV-Sendung «Landfrauenküche» bekannt. Ihre Tochter Elena kam mit einer seltenen Fussverletzung auf die Welt und benötigt eine Operation und einen Fixateur extern, um ihre Beinlänge auszugleichen.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-03-31 16:20:12