In einem Interview spricht der neue Rektor der Universität Luzern, Martin Hartmann, über seine Pläne für die Zukunft der Universität und die Herausforderungen der nächsten Jahre. Er betont die Kontinuität gegenüber seinem Vorgänger, Bruno Staffelbach, und möchte die bereits etablierten Strukturen weiterentwickeln. Ein Schwerpunkt seiner Arbeit soll die Verfeinerung des Profils der Universität Luzern als humanwissenschaftlich abgerundete Universität sein.
Martin Hartmann ist seit vergangenem August Rektor der Universität Luzern. Im Interview spricht er über seine Pläne für die Uni und die bevorstehenden Herausforderungen der nächsten Jahre.Ihre Rede am Dies Academicus begannen Sie mit: «Ich bin nicht Bruno Staffelbach .» Was ist der Unterschied zu Ihrem Vorgänger?
In seinem Abschiedsinterview hatte Bruno Staffelbach bereits gesagt, die Uni Luzern sei mit ihren sechs Fakultäten nun eine humanwissenschaftlich abgerundete Universität. Jetzt müsse das Profil geschärft werden. Was heisst das? Ja, definitiv. Ich habe kein Interesse daran, dieses Konkurrenzdenken zwischen uns und der HSLU weiterzuführen. Ich habe deshalb schon einige Gespräche mit Barbara Bader, der Rektorin der HSLU, geführt und klare Signale gegeben, dass ich mit der Hochschule gerne zusammenarbeiten will. Das geschieht bereits zum Beispiel bei unserem Blockchain-Projekt. Es gibt aber sicher noch mehr Potenzial, um Synergien zu nutzen.
Im Bezug zur medizinischen Fakultät haben sowohl Sie wie auch Ihr Vorgänger bereits mehrmals erwähnt, dass mehr Studienplätze möglich wären. Gibt es Anzeichen dafür, dass die Zahl erhöht wird? Genau, heute nennt man das auch «First Generation». Zusammen mit meinem Bruder waren wir die ersten in meiner Familie mit einem höheren Abschluss. Wenn die Gebühren damals höher gewesen wären, hätte mich mein Weg wohl ganz woanders hingeführt. Der Weg zu einer Universität ist bereits jetzt sehr selektiv. Hat man akademische Eltern, ist die Wahrscheinlichkeit viel höher, selbst studieren zu können. Das zeigen verschiedene Studien.
Universität Luzern Rektor Martin Hartmann Bruno Staffelbach Humanwissenschaften
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
1,2 Millionen Franken jährlich: Kanton unterstützt Zentrum für Hausarztmedizin und Community Care weiterhinDer Kanton Luzern und das Zentrum für Hausarztmedizin und Community Care der Universität Luzern schliessen eine Leistungsvereinbarung ab. Damit unterstützt der Kanton auch das Praxisassistenzprogramm.
Weiterlesen »
«Ein zusätzliches Problem können auch die langen Wartezeiten der Therapieangebote sein» – Yvonne Hartmann begleitet belastete FamilienMit dem Pilotprojekt «Netzwerk frühe Kindheit Uri» sollen Kinder in schwierigen Familiensituationen frühzeitig aufgefangen werden. Yvonne Hartmann begleitet die Familien. Sie erklärt im Interview, wieso ein Netzwerk wichtig ist und was sie beschäftigt.
Weiterlesen »
Hält Luzern mit einem Sieg in Winti den Anschluss an die Spitzengruppe?Aktuelle News aus der Schweiz und der Welt. Nachrichten und Schlagzeilen zu Leben, Unterhaltung und Sport, sowie Witziges und Kurioses.
Weiterlesen »
Donat Rrudhani glänzt beim FC Luzern, aber seine Zukunft ist unklarDonat Rrudhani hat den FC Luzern in den letzten sechs Spielen mit vier Toren und zwei Assists zu zehn Punkten und auf den vierten Platz geführt. Der 25-jährige YB-Leihprofi gefällt es in der Innerschweiz, doch seine Zukunft nach dem Trainingsstart ist offen.
Weiterlesen »
Studierendenverband der Universität Zürich verlässt DachverbandDer Verband der Studierenden der Universität Zürich hat beschlossen, die Mitgliedschaft im Verband der Schweizer Studierendenschaften vorübergehend zu beenden. Grund seien unter anderem strukturelle Probleme und Kommunikationsmängel rund um Pro-Palästina-Proteste.
Weiterlesen »
FDP-Kantonsrätin fordert Wirkungsbericht über das SozialversicherungszentrumHeidi Scherer will vom Regierungsrat wissen, ob das Sozialversicherungszentrum Luzern seine Zielvorgaben erfüllt.
Weiterlesen »