Die UN-Vollversammlung hat eine Resolution zur Unterstützung der Ukraine angenommen. Russland wird zu einem Abzug seiner Truppen aufgefordert.
Die UN-Vollversammlung hat eine Resolution zur Unterstützung der Ukraine angenommen. Russland wird zu einem Abzug seiner Truppen aufgefordert.gegen Russland angenommen. Für die Beschlussvorlage, die Moskau eindeutig als Aggressor benennt und einen Rückzug der russischen Truppen vom ukrainischen Staatsgebiet fordert, stimmten in New York 93 der 193 Mitgliedsstaaten.Krieg
wurde ebenfalls angenommen. Für den Text stimmten 93 der 193 UN-Mitgliedsstaaten, es gab 8 Gegenstimmen. Damit bekam der Beschluss in New York die notwendige Mehrheit von mehr als zwei Dritteln der Stimmen unter Ausschluss von Enthaltungen.Russland wurde dadurch als Aggressor des Konflikts hervorgehoben. Dieser diplomatische Erfolg der Ukraine und der Europäer führte dazu, dass die USA ihrer eigenen Resolution nicht mehr zustimmen konnten. Russland stimmte dagegen.
Der Text enthält nun neben der Forderung nach einem raschen Frieden die Feststellung, dass Russland in die Ukraine einmarschiert ist, fordert die Wahrung der territorialen Integrität der Ukraine und einen «dauerhaften und umfassenden Frieden zwischen der Ukraine und Russland im Einklang mit der UN-Charta».
Russland UN-Resolution Unterstützung
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Russland kritisiert Trumps Vorschlag für militärische Hilfe gegen Russland im Austausch für Seltene ErdenEin hochrangiger russischer Beamter hat den Vorschlag von US-Präsident Donald Trump, Militärhilfe an die Ukraine nur im Austausch für den Zugang zu wertvollen Bodenschätzen zu gewähren, scharf kritisiert. Dmitri Peskow, Sprecher des Kreml, bezeichnete das Angebot als 'Hilfe auf kommerzieller Basis' und kritisierte jegliche Form von Unterstützung für die Ukraine. Trump hatte am Montag angekündigt, ein Abkommen mit der Ukraine zu suchen, bei dem die USA militärische Unterstützung im Krieg gegen Russland gegen die Bereitstellung von Seltenen Erden der Ukraine tauschen würden. Die Ukraine verfügt über strategische Reserven an Titan, Lithium, Graphit und Uran, die für die zukünftige wirtschaftliche Stabilität des Landes von entscheidender Bedeutung sind. Einige dieser wichtigen Mineralien befinden sich in Gebieten, die derzeit von Russland besetzt sind.
Weiterlesen »
Selenski hält Rede an Münchner SicherheitskonferenzSelenski: «Keine Entscheidung über die Ukraine ohne die Ukraine» (engl.)
Weiterlesen »
USA wollen Ukraine am Verhandlungstisch ausschließen - Trump setzt die AgendaDie USA wollen die Ukraine aus den Verhandlungen über einen Frieden in der Ukraine ausschließen. Donald Trumps Regeln gelten als leitend. Das erste Treffen zwischen den Außenministern der USA und Russland findet am 7. Februar in Saudi-Arabien statt. Der ukrainische Präsident Volodymyr Selenskyj kritisiert die Vorgehensweise der USA scharf. Mike Waltz, US-Sicherheitsberater, argumentiert, dass die Ukraine an den Verhandlungen nicht beteiligt sein soll, da die USA die Zukunft der Unterstützung des Landes und die wirtschaftliche Integration in den Friedensprozess im Fokus haben.
Weiterlesen »
Revolution in der Familienpolitik: Grüne unterstützen Familienzeit-InitiativeDie Grünen bestätigen ihre Unterstützung für die gerechte Aufteilung der Elternzeit.
Weiterlesen »
US-Vizepräsident Vance fordert Ende der Brandmauer gegen AfDDer Text kommentiert die Aussage von US-Vizepräsident Vance über die 'Brandmauer' gegen die AfD in Deutschland. Der Autor sieht die aktuelle politische Landschaft als problematisch an und unterstützt die Position von Vance. Er kritisiert die etablierten Parteien und lobt die AfD als einzige Partei, die die Interessen des Volkes vertritt. Der Autor fordert außerdem die USA auf, Deutschland aus der NATO auszuschließen, falls die 'Brandmauer' gegen die AfD nicht aufgehoben wird.
Weiterlesen »
Scholzs Sorgen: Trumps Rückzug lässt Europa zitternOlaf Scholz sieht die Herausforderungen für Europa angesichts des US-Rückzugs. Die transatlantischen Beziehungen, die Stärkung Europas und die Sicherstellung des Friedens in der Ukraine stehen im Fokus. Trump's Haltung sorgt für Unruhe in Europa, insbesondere bei den osteuropäischen Nato-Staaten, die auf die Abschreckung durch die USA angewiesen sind. Die europäischen Armeen sind stark geschrumpft, was die Möglichkeit einer Friedenstruppe in der Ukraine in Frage stellt.
Weiterlesen »