Olaf Scholz sieht die Herausforderungen für Europa angesichts des US-Rückzugs. Die transatlantischen Beziehungen, die Stärkung Europas und die Sicherstellung des Friedens in der Ukraine stehen im Fokus. Trump's Haltung sorgt für Unruhe in Europa, insbesondere bei den osteuropäischen Nato-Staaten, die auf die Abschreckung durch die USA angewiesen sind. Die europäischen Armeen sind stark geschrumpft, was die Möglichkeit einer Friedenstruppe in der Ukraine in Frage stellt.
Olaf Scholz : «Wir müssen dafür sorgen, dass Europa stark, souverän, mit geradem Rücken die Herausforderungen der Zukunft bewältigt. Da geht es um die Frage, wie wir die Ukraine weiter unterstützen und sicherstellen, dass sie jetzt nicht alleine gelassen wird. Ich bin sicher, dass wir da eine klare Position entwickeln können.
Das befürchtete Szenario sieht so aus: Die russische Armee trennt an der Suwalki-Lücke die baltischen Staaten vom Rest der Nato ab und überrennt sie. Nach der Annexion warnt Russland, es werde Nato-Angriffe auf sein neues Territorium mit Atomwaffen kontern. Wagen würde der Kreml einen solchen Vorstoss aber wohl nur, wenn es auf Passivität des Weissen Hauses zählen könnte. Trumps Rückzug macht die Balten deshalb besonders nervös.
EUROPA USA SCHOLZ TRUMP UKRAINE NATO RÜCKZUG ABSCHEERRUNG FRIEDENSSTRUPPE
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Selenski hält Rede an Münchner SicherheitskonferenzSelenski: «Keine Entscheidung über die Ukraine ohne die Ukraine» (engl.)
Weiterlesen »
Der Wunde Punkt der DemokratieDer amerikanische Vizepräsident J. D. Vance hat an der Münchner Sicherheitskonferenz den dringenden Bedarf aufgezeigt, in Europa die Demokratie zu stärken und die Meinungsfreiheit zu wahren. Der Artikel beleuchtet die Folgen der Verdrängung von Meinungsverschiedenheiten, die sich in der Ukraine-Politik und der Migrationsdebatte manifestieren. Es wird kritisiert, dass die Politik der Mitte-links-Regierungen in den USA und Europa nicht ausreichend genug ist, um den Zuwachs der Rechtsextremen zu bekämpfen. Der Artikel schließt mit einem Appell an die Schweiz, in der Flüchtlingspolitik neue Wege zu beschreiten und die Rolle der Schweiz bei der Wiederaufbauhilfe in der Ukraine zu bewerten.
Weiterlesen »
US-Vizepräsident Vance fordert Ende der Brandmauer gegen AfDDer Text kommentiert die Aussage von US-Vizepräsident Vance über die 'Brandmauer' gegen die AfD in Deutschland. Der Autor sieht die aktuelle politische Landschaft als problematisch an und unterstützt die Position von Vance. Er kritisiert die etablierten Parteien und lobt die AfD als einzige Partei, die die Interessen des Volkes vertritt. Der Autor fordert außerdem die USA auf, Deutschland aus der NATO auszuschließen, falls die 'Brandmauer' gegen die AfD nicht aufgehoben wird.
Weiterlesen »
Trumps Verteidigungsminister spricht Klartext zur Ukraine – und liest Europa die LevitenPete Hegseth hat bei seinem ersten Auftritt vor der Nato eine Botschaft an die europäischen Verbündeten: Um die Ukraine müsst ihr euch selbst kümmern. Wir haben jetzt anderes zu tun.
Weiterlesen »
Trump Verhandelt Direkt mit Putin: Eine Bedrohung für die Ukraine und EuropaUS-Präsident Donald Trump plant direkte Verhandlungen mit Russlandspräsident Wladimir Putin, um den Krieg in der Ukraine zu beenden. Diese Vorgehensweise wird von vielen Beobachtern als Bedrohung für die Sicherheit Europas und die Interessen der Ukraine angesehen.
Weiterlesen »
Trumps Alleingang: Warum die Ukraine und Europa keine gute Nachricht aus Saudi-Arabien erwarten dürfenDonald Trump plant direkte Verhandlungen mit Wladimir Putin über den Ukraine-Krieg. Experten warnen vor einer Gefahr für die Ukraine und Europa, da Trumps Annäherungsversuche zum russischen Präsidenten ohne Rücksprache mit den Ukrainern und dem Europäischen Kontinent erfolgen.
Weiterlesen »