Im Landwirtschaftlichen Zentrum Liebegg in Gränichen AG haben Fachleute eine Tierseuchenübung abgehalten. Geprobt wurde die Tötung und Entsorgung von infizierten Rindern und Schweinen. Auf diese Weise sollte die Ausbreitung der Seuche verhindert werden.
Die Maul- und Klauenseuche ist eine hochansteckende, akut verlaufende, fieberhafte Viruserkrankung. Was geschieht, wenn sie ausbricht?Die Übung vom Dienstag stand unter der Leitung des Aargauer Veterinärdienstes. Um den Rinderstall des Landwirtschaftlichen Zentrums Liebegg wurde mit Klebeband eine «rote Zone» markiert. Darin waren Männer in Schutzanzügen, Gummistiefeln und Schutzmasken unterwegs, die eine Gitteranlage neben dem Aussenbereich des Stalls aufbauten.
Ein Rind nach dem andern wurde bei der Übung aus dem Stall getrieben und in einem Gitterabteil fixiert. Mit roter Farbe markierte ein Mitarbeiter der «Tier-Handlings-Equipe» dann die Stirn des Rindes, ein weiterer Mitarbeiter simulierte die Betäubung mit einem Bolzenschussgerät. Anschliessend würden die Kadaver in den Container einer Entsorgungsfirma geladen. An der Übung stieg der Lastwagenchauffeur aus, um zu erklären, wie der Abrollcontainer zu beladen ist. Im Ernstfall müsste er die Anweisungen aus der Fahrerkabine telefonisch durchgeben, sagte die Kantonstierärztin.
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Umgang mit Maul- und Klauenseuche im Kanton Aargau geübtFachleute proben die Bekämpfung einer Tierseuche im Aargau.
Weiterlesen »
Rekord: Neuer Höchststand an Lernenden am Landwirtschaftlichen Zentrum LiebeggDas Landwirtschaftliche Zentrum Liebegg (LZL) in Gränichen meldet einen neuen Höchststand bei den Lernenden. Im Schuljahr 2024/2025 haben sich rund 430 junge Menschen für eine Ausbildung in den Bereichen Landwirtschaft und Hauswirtschaft entschieden.
Weiterlesen »
An Alustück Maul zerschnittenBjörn Wirth aus Glattfelden ZH macht regelmässig Erfahrungen mit Littering und Hundekot – bis hin zum Tod der Kühe. Er fordert Massnahmen.
Weiterlesen »
Umgang mit Trauer: Die Gerantologin ordnet einWas hilft gegen den grossen Schmerz? Und kann Trauer mit der Zeit überwunden werden? Eine Gerantologin ordnet ein.
Weiterlesen »
Depressionen nach Olympia: Der Umgang mit dem grossen NichtsGold-Schützin Chiara Leone ist nach der Schlussfeier in Paris in die Schweiz zurückgekehrt.
Weiterlesen »
Depressionen nach Olympia: Der Umgang mit dem grossen NichtsGold-Schützin Chiara Leone ist nach der Schlussfeier in Paris in die Schweiz zurückgekehrt.
Weiterlesen »