Umfragen vor der Wahl in Deutschland: So würde gewählt werden

Switzerland Nachrichten Nachrichten

Umfragen vor der Wahl in Deutschland: So würde gewählt werden
Switzerland Neuesten Nachrichten,Switzerland Schlagzeilen
  • 📰 20min
  • ⏱ Reading Time:
  • 25 sec. here
  • 2 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 13%
  • Publisher: 51%

Am Sonntag 23. Februar wählt Deutschland den Bundestag. Umfragen zeigen, wie unsere Nachbarn zwei Tage vor der Wahl wählen würden.

Deutschland wählt am Sonntag ein neues Parlament. Aktuell zeichnet sich eine deutliche Zustimmung für die Union ab . Das Bündnis – bestehend aus den Schwesterparteien CDU und CSU – führt mit 30 Prozent die Liste an und liegt zehn Prozentpunkte vor der AfD. Dahinter ist die SPD mit 15 Prozent, die Grünen erreichen gemäss Umfragewerten 13 Prozent.

Eines vorweg: Obwohl die AfD die zweitstärkste Kraft werden könnte und damit viele Sitze im Bundestag erhalten dürfte, wird sie in den Szenarien zur Koalitionsbildung nicht berücksichtigt. Grund dafür ist, dass alle übrigen Parteien derzeit eine Koalition mit der Rechtsaussen-Partei ausschliessen. Wie sah die Verteilung bei der letzten Bundestagswahl aus? Vor fünf Jahren fand sich an der Spitze der Liste noch die SPD mit knapp 26 Prozent.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

20min /  🏆 50. in CH

Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Merz' Asylwende polarisiert Deutschland vor der WahlMerz' Asylwende polarisiert Deutschland vor der WahlCDU-Chef Friedrich Merz setzt auf harte Asylpolitik und riskiert damit die Zusammenarbeit mit der AfD.
Weiterlesen »

Deutschland vor der Wahl: Polarisierung in Politik und GesellschaftDeutschland vor der Wahl: Polarisierung in Politik und GesellschaftKurz vor der Bundestagswahl ist Deutschland aufgewühlt wie selten zuvor. Die politische Debatte hat sich verschärft, Gräben in Politik und Gesellschaft vertieft. SRF-Deutschland-Korrespondentin Simone Fatzer analysiert die Ursachen und möglichen Lösungen.
Weiterlesen »

Deutschland vor der Wahl: Doch lieber DschungelcampDeutschland vor der Wahl: Doch lieber DschungelcampImmer wieder Migration: Das Hauptthema des deutschen Wahlkampfs hat seinen Zweck erfüllt. Über die eigentlichen Ursachen der gesellschaftlichen Dysfunktionalitäten in Deutschland wurde kaum gesprochen.
Weiterlesen »

CDU/CSU Sinken in Umfragen - AfD bei 20 ProzentCDU/CSU Sinken in Umfragen - AfD bei 20 ProzentCDU und CSU verlieren in der neuesten Forsa-Umfrage an Zustimmung. Die Grünen, die Linke und das Bündnis Sahra Wagenknecht (BSW) gewinnen hingegen. Die FDP und BSW würden den Einzug in den Bundestag verpassen. Der Autor kritisiert die Umfragen und die Politik der CDU/CSU.
Weiterlesen »

Frühlingshaftes Wetter am Wochenende, Niederschläge und Schneefall ab SonntagFrühlingshaftes Wetter am Wochenende, Niederschläge und Schneefall ab SonntagDas Wochenende wird mit milden Temperaturen und sonnigen Vorhersagen beginnen. Am Samstag erreichen die Temperaturen im Flachland zweistellige Werte, während in den Bergen rund vier Grad erwartet werden. Eine Kaltfront am Samstagabend bringt Niederschläge und beendet die Föhnlage. Ab Sonntagmorgen ist es wieder mehrheitlich trocken, aber die Temperaturen steigen nicht mehr ganz so hoch wie am Samstag. Am Wochenende und Anfang nächste Woche ist mit Neuschnee oberhalb von 1400 Metern zu rechnen.
Weiterlesen »

Turbulentes Wochenende - Wärmerekorde am Samstag, Schnee am SonntagTurbulentes Wochenende - Wärmerekorde am Samstag, Schnee am SonntagWetter
Weiterlesen »



Render Time: 2025-04-12 09:15:28