Kurz vor der Bundestagswahl ist Deutschland aufgewühlt wie selten zuvor. Die politische Debatte hat sich verschärft, Gräben in Politik und Gesellschaft vertieft. SRF-Deutschland-Korrespondentin Simone Fatzer analysiert die Ursachen und möglichen Lösungen.
Kurz vor der Bundestagswahl ist Deutschland aufgewühlt wie selten zuvor. Nicht nur wegen all der Anschläge in den letzten Monaten. Generell hat sich die politische Debatte verschärft. Wie tief sind die Gräben in Politik und Gesellschaft? SRF- Deutschland -Korrespondentin Simone Fatzer gibt Antworten.
Was sind die Gründe dafür? Ein wesentlicher Faktor ist der Einzug der AfD in den Bundestag im Jahr 2017. Man sieht, wie ein Teil dieser Fraktion schon fast pöbelt, sehr oft gibt es laute Zwischenrufe. Das empfinde nicht nur ich so, sondern zum Beispiel auch Bundestagspräsidentin Bärbel Bas. Sie greift ein, wenn die Debatte ausartet und erteilt Ordnungsrufe. Und das sind weitaus mehr als früher.
Welche Gründe gibt es für diese Polarisierung? Ein wichtiger Grund ist die Politik unter der letzten Kanzlerin Angela Merkel, die die CDU in ihren 16 Jahren Amtszeit stärker in die Mitte geführt hat. Diese Verschiebung war erfolgreich, sie hat aber auch dazu geführt, dass der konservative Flügel der Partei an Einfluss verloren hat. Das hat der AfD Raum gegeben, sich dort zu positionieren und zu etablieren.
POLARISATION DEBATTE GRÄBEN WAHLE DEUTSCHLAND
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Luzerner Zeitung: Diverse Themen aus Politik, Sport und GesellschaftDie Luzerner Zeitung berichtet in ihren aktuellen Ausgaben über eine Vielzahl von Themen, darunter die Schließung einer Hausarztpraxis und eines Restaurants in der Mall, Fußballspiele, die Säule 3a, die Zukunft des Journalismus und die Wahl des mächtigsten Sportfunktionärs der Welt.
Weiterlesen »
Luzerner Zeitung: Aktuelle Nachrichten aus Kunst, Sport, Politik und GesellschaftDie Luzerner Zeitung präsentiert eine Auswahl aktueller Nachrichten aus den Bereichen Kunst, Sport, Politik und Gesellschaft.
Weiterlesen »
Aktuelle Nachrichten aus der Schweiz & DeutschlandEin Überblick über aktuelle Nachrichten aus der Schweiz und Deutschland, darunter Sport, Wirtschaft und Politik.
Weiterlesen »
Merz' Asylwende polarisiert Deutschland vor der WahlCDU-Chef Friedrich Merz setzt auf harte Asylpolitik und riskiert damit die Zusammenarbeit mit der AfD.
Weiterlesen »
Extremismus dringt immer mehr in die Mitte der Gesellschaft vorEine Extremismusforscherin, die sich undercover in extremistischen Szenen einfügt, warnt vor der zunehmende Normalisierung extremistischer Ansichten und der Verbreitung von Propaganda durch Gamifizierung und soziale Medien.
Weiterlesen »
Neues Luzerner Theater, Extremismus in der Gesellschaft, Trump-Unterstützung und Schweizer WM-ErfolgDer Artikel behandelt verschiedene Themen: den Einfluss des neuen Luzerner Theaters auf die Jesuitenkirche, die zunehmende Normalisierung von Extremismus in der Gesellschaft laut Forscherin Julia Ebner, die Unterstützung prominenter US-Firmenchefs für Donald Trump, und den erfolgreichen Abschluss der Schweizer Volleyball-Weltmeisterschaft gegen Italien mit bester Klassierung seit 30 Jahren.
Weiterlesen »