Extremismus dringt immer mehr in die Mitte der Gesellschaft vor

Gesellschaft Nachrichten

Extremismus dringt immer mehr in die Mitte der Gesellschaft vor
ExtremismusRadikalisierungGesellschaft
  • 📰 CH_Wochenende
  • ⏱ Reading Time:
  • 74 sec. here
  • 10 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 57%
  • Publisher: 51%

Eine Extremismusforscherin, die sich undercover in extremistischen Szenen einfügt, warnt vor der zunehmende Normalisierung extremistischer Ansichten und der Verbreitung von Propaganda durch Gamifizierung und soziale Medien.

Eine Forscherin, die sich undercover in extremistischen Szenen einfügt, berichtet über die erschreckenden Entwicklungen im Kampf gegen Rechtsextremismus, Dschihadismus, Frauenhass und Verschwörungstheorien. Julia Ebner, eine 33-jährige Österreicherin, arbeitet als Extremismusforscherin und taucht aus erster Hand in die Welt der extremistischen Gruppierungen ein.

Ebner schildert am Aha-Festival in Luzern ihre Erfahrungen und betont die zunehmende Normalisierung extremistischer Ansichten in der Gesellschaft. Sie erklärt, wie Extremisten die Gamifizierung von Propaganda nutzen, um ihre Ideologie zu verbreiten, und wie sie sich visuell von anderen Gruppierungen inspirieren lassen. Ebner warnt vor dem Einfluss von sozialen Medien auf die Radikalisierung des Durchschnittsbürgers und betont die Notwendigkeit, die Sprache, die von Extremisten missbraucht wird, zurückzuerobern.Als Beispiel für die Verwobenheit von Extremismus und gesellschaftlichen Krisen nennt sie die Verbreitung von Verschwörungstheorien während der Pest, wo Juden für die Vergiftung von Brunnen verantwortlich gemacht wurden. Ebner beobachtet ebenfalls, wie Extremisten aktuelle Krisen wie Pandemien, Kriege oder Inflation ausnutzen, um Ängste, Frustrationen und Wut zu schüren und so Gruppenidentitäten zu schaffen. Sie plädiert für ein tiefes Verständnis der Funktionsweise extremistischer Bewegungen und betont die Notwendigkeit, moderate und integrierende Kräfte zu stärken. Sie mahnt zur Gegenwehr gegen Desinformation und zur Rückeroberung von Sprache wie Freiheit und Demokratie, die von Extremisten instrumentalisiert werden. Ebner hält fest, dass es wichtig ist, die technologischen Trends zu erkennen, die zur Verbreitung extremistischer Ideen beitragen, und dass die Gesellschaft aktiv gegen die Normalisierung von Extremismus vorgehen muss

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

CH_Wochenende /  🏆 44. in CH

Extremismus Radikalisierung Gesellschaft Social Media Gamifizierung Propaganda Desinformation

Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Nachfolger von Gerhard Pfister: Die Suche nach der neuen Mitte-Chefin oder dem neuen Mitte-ChefNachfolger von Gerhard Pfister: Die Suche nach der neuen Mitte-Chefin oder dem neuen Mitte-ChefWer wird den verlassenden Mitte-Präsidenten Gerhard Pfister nachfolgen? Mehrere Favoriten werden mit Ambitionen auf einen Bundesratssitz in Verbindung gebracht, was sie von einer Kandidatur abhalten könnte.
Weiterlesen »

Mitte: Der Bruch zwischen Gerhard Pfister und Mitte-FrauenMitte: Der Bruch zwischen Gerhard Pfister und Mitte-FrauenRecherchen zeigen: Mitte-Frauen organisierten eine Untersuchung gegen die General­sekretärin. Das führte zu schweren Spannungen – und schliesslich zum Bruch.
Weiterlesen »

Schweizer Politik: Quo Vadis für die Mitte nach Amherd und Pfister?Schweizer Politik: Quo Vadis für die Mitte nach Amherd und Pfister?Marianne Binder (Mitte/AG): «Die Mitte vertritt die Konkordanz»
Weiterlesen »

Parteispitze Mitte in Frage: Direkt-Absagen, Zurückhaltung und eine AusnahmeParteispitze Mitte in Frage: Direkt-Absagen, Zurückhaltung und eine AusnahmeNur wenige von 46 möglichen Kandidaten für die Parteispitze der Mitte-Partei haben sich direkt abgemeldet. Die meisten halten sich aber noch zurück, mit einer Ausnahme. Weitere Nachrichten berichten über den VCS-Beschwerde gegen die Umfahrung Beromünster, die Auswirkungen der frühen Demenz auf eine Familie, den dominanten Sieg des Skisports bei den Sports Awards und den Rücktritt von Dario Ulrich vom FCL.
Weiterlesen »

Amherds Rücktritt stellt die Mitte vor eine existenzielle ZerreissprobeAmherds Rücktritt stellt die Mitte vor eine existenzielle ZerreissprobeSchon jetzt tobt in der Mitte-Partei zwischen den Erneuerern um Gerhard Pfister und konservativen Ständeräten ein erbitterter Machtkampf. Bei der Ausmarchung der Nachfolge von Viola Amherd werden diese Brüche zur existenziellen Bedrohung für die Partei.
Weiterlesen »

Viola Amherds Rücktritt: Eine Richtungswahl für die Mitte-ParteiViola Amherds Rücktritt: Eine Richtungswahl für die Mitte-ParteiViola Amherds Rücktritt aus dem Bundesrat wirft die Zukunft der Mitte-Partei in Frage. Der Machtkampf zwischen Erneuerern um Gerhard Pfister und konservativen Ständeräten spitzt sich zu und die Nachfolge von Amherd wird zu einer Richtungswahl.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-04-05 03:30:02