Viola Amherds Rücktritt: Eine Richtungswahl für die Mitte-Partei

Politik Nachrichten

Viola Amherds Rücktritt: Eine Richtungswahl für die Mitte-Partei
MITTE-PARTEIRÜCKTRITTMACHTKAMPF
  • 📰 tagblatt_ch
  • ⏱ Reading Time:
  • 59 sec. here
  • 7 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 44%
  • Publisher: 55%

Viola Amherds Rücktritt aus dem Bundesrat wirft die Zukunft der Mitte-Partei in Frage. Der Machtkampf zwischen Erneuerern um Gerhard Pfister und konservativen Ständeräten spitzt sich zu und die Nachfolge von Amherd wird zu einer Richtungswahl.

Schon jetzt tobt in der Mitte-Partei zwischen den Erneuerern um Gerhard Pfister und konservativen Ständeräten ein erbitterter Machtkampf . Bei der Ausmarchung der Nachfolge von Viola Amherd werden diese Brüche zur existenziellen Bedrohung für die Partei.Mit einem Bonmot verabschiedet sich Viola Amherd aus dem Bundesratsamt: «Böse Zungen soll man reden lassen.

Dass sie nicht mehr lange im Amt ausharren würde, hatte sich längst abgezeichnet. Nicht zuletzt, weil ihre politische Wegbegleiterin, Brigitte Hauser-Süess, auf Ende letzten Jahres definitiv in Pension gehen musste. Schon im Sommer 2023 schrieb diese Zeitung in einem Porträt über Amherd: «Sie käme im Bundesrat auch ohne ihre engste Beraterin zurecht. Die Frage ist bloss: Wird sie Lust darauf haben?» Jetzt zeigt sich: offensichtlich nicht.

Zwar hat Gerhard Pfister den Namenswechsel der CVP zur Mitte vor vier Jahren geschmeidig über die Bühne gebracht. Doch der Prozess, der mit einer Neupositionierung als dritter Pol im politischen Zentrum einherging - sprich: mit einem Linksrutsch - ist in der Partei und insbesondere innerhalb der Bundeshausfraktion alles andere als abgeschlossen.

Wiewohl sich Pfister und Amherd nicht besonders nahestehen: Abgesehen von der EU-Politik waren sie in diesen Dossiers auf einer Linie – und sie standen gegen die konservativen Kräfte mit Ständeräten wie Beni Würth, Beat Rieder, Peter Hegglin oder dem Bauernpräsidenten Markus Ritter.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

tagblatt_ch /  🏆 32. in CH

MITTE-PARTEI RÜCKTRITT MACHTKAMPF GERHARD PFISTER EU-POLITIK

Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Viola Amherds Rücktritt: Pionierin und ZielscheibeViola Amherds Rücktritt: Pionierin und ZielscheibeDie Schweizer Verteidigungsministerin Viola Amherd tritt zurück. Ihr Amtszeit war geprägt von Erfolgen wie der Durchsetzung neuer Kampfjets und der Aufstockung des Armeebudgets, aber auch von strategischen Fehlern und zunehmender Abneigung in der Politik.
Weiterlesen »

Viola Amherds Rücktritt: Die letzte AusnahmeViola Amherds Rücktritt: Die letzte AusnahmeDer Artikel schildert den Rücktritt von Viola Amherd vom Bundesrat nach sechs Jahren im Amt, insbesondere als Verteidigungsministerin. Es werden ihre Erfolge und Misserfolge, sowie die Gründe für ihren Rücktritt, beleuchtet.
Weiterlesen »

Viola Amherds Rücktritt: So reagiert die PolitikViola Amherds Rücktritt: So reagiert die PolitikDie Mitte-Bundesrätin legt überraschend ihr Amt nieder. Das sind die Reaktionen aus den verschiedenen politischen Lagern.
Weiterlesen »

Viola Amherds überraschender Rücktritt als BundesrätinViola Amherds überraschender Rücktritt als BundesrätinViola Amherds Rücktritt am 15. Januar 2024 überrascht viele, insbesondere da sie zuletzt noch die Frauenfussball-Meisterschaft mitnehmen wollte. Politologe Claude Longchamp vermutet hohen internen Druck als Grund. Amherds zurückliegende Leistungen werden kontrovers bewertet. Während sie den Kampfjet und andere Rüstungsgüter beschaffen konnte, scheiterte sie bei der schnellen Aufstockung des Armeebudgets. Die FDP muss nun nach einer neuen Kandidatur suchen.
Weiterlesen »

Viola Amherds Rücktritt: Eine Bilanz und die Zukunft der Schweizer PolitikViola Amherds Rücktritt: Eine Bilanz und die Zukunft der Schweizer PolitikDie Schweizer Verteidigungsministerin Viola Amherd tritt zurück. Ihr Amtszeit war von strategischen Fehlern und zunehmender Kritik geprägt, aber auch von wichtigen Erfolgen wie der Durchsetzung neuer Kampfjets und der Aufstockung des Armeebudgets. Der Rücktritt sorgt für Aufregung in der Schweizer Politik und wirft Fragen nach der Zukunft der Mitte-Partei und der Besetzung des freiwerdenden Bundesratsplatzes auf.
Weiterlesen »

Viola Amherds Rücktritt aus dem Bundesrat: Isolation, Kritik und ein TiefpunktViola Amherds Rücktritt aus dem Bundesrat: Isolation, Kritik und ein TiefpunktNach Monaten der Spekulation hat Viola Amherd ihren Rücktritt aus dem Bundesrat bekannt gegeben. Mehrere Faktoren führten zu ihrem Ausscheiden, darunter der Rücktritt ihres wichtigsten Verbündeten Walter Thurnherr, die Dominanz von Karin Keller-Sutter und negative Medienberichterstattung.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-03-23 14:26:34