Umfrage: Knappes Ja für Massentierhaltungsinitiative Zustimmung für die beiden AHV-Vorlagen und die Massentierhaltungsinitiative, Nein zum Bundesgesetz über die Verrechnungssteuer: Das sind die Ergebnisse der ersten Abstimmungsumfrage von Tamedia.
Die Initianten wollen, dass jede Haltung von Tieren, die nicht mindestens den Richtlinien von Bio Suisse entspricht, verboten wird. – Daniel Salzmann
16’341 Personen aus der ganzen Schweiz hatten vom 3. bis 4. August an dieser ersten Welle der Umfrage teilgenommen. Es zeigte sich bei allen Vorlagen ein Geschlechtergraben. Am deutlichsten waren die Unterschiede zwischen den Geschlechtern beim AHV-Bundesgesetz, das die Erhöhung des Frauenrentenalters vorsieht.Die Massentierhaltungsinitiative wird laut der Umfrage derzeit von 55 Prozent der Befragten unterstützt, 43 Prozent sind dagegen und 2 Prozent noch unentschieden.
Tiere und Tierprodukte, die mit in der Schweiz verbotenen Methoden produziert worden sind, dürfen gemäss Initiative nicht importiert werden. Für die Umsetzung der Initiative sind maximale Übergangsfristen von 25 Jahren vorgesehen. Die gesetzlichen Ausführungsbestimmungen sollen drei Jahre nach dem Ja in Kraft sein und sich an den Bio-Suisse-Richtlinien von 2018 orientieren.
Ebenfalls deutlich abgelehnt wurde in der Befragung die Erhöhung des Rentenalters von der am stärksten betroffenen Bevölkerungsgruppe der 50- bis 64-Jährigen und von Personen ab 65 Jahren . Klar für eine Erhöhung des Rentenalters für Frauen sprachen sich die jüngsten Stimmenden aus .
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Massentierhaltung: «Eigentlich geht es nur um die Hühner»Markus Ritter, Chef des Bauernverbandes, ärgert sich über die Zahlen der Kampagne für die Massentierhaltungsinitiative: «Das ist weder fair noch transparent.»
Weiterlesen »
Kanton Tessin: Mobile und halbstationäre GeschwindigkeitskontrollenDie Kantonspolizei und die Gemeindepolizei geben bekannt, dass in der Woche 30 vom 25.07.2022 bis zum 31.07.2022 an folgenden Orten mobile und halbstationäre Geschwindigkeitskontrollen im Sinne der…
Weiterlesen »
Bewusster Fleischkonsum - Initiative gegen Massentierhaltung: Nachhaltig oder bevormundend?Im Herbst stimmt die Schweiz über die Initiative gegen Massentierhaltung ab. Ein wichtiger Diskussionspunkt: das Fleisch. In Zukunft soll in der Produktion überall der Bio-Standard gelten. Dadurch würde inländisches Fleisch teurer werden.
Weiterlesen »
Beziehungen Schweiz-EU – Beide Seiten bleiben sturDie Schweiz und die Europäische Union sind noch nicht bereit für neue Verhandlungen. Der Bundesrat sieht die Schuld dafür bei der EU.
Weiterlesen »