Beziehungen Schweiz-EU – Beide Seiten bleiben stur

Switzerland Nachrichten Nachrichten

Beziehungen Schweiz-EU – Beide Seiten bleiben stur
Switzerland Neuesten Nachrichten,Switzerland Schlagzeilen
  • 📰 tagesanzeiger
  • ⏱ Reading Time:
  • 43 sec. here
  • 2 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 20%
  • Publisher: 87%

Die Schweiz und die Europäische Union sind noch nicht bereit für neue Verhandlungen. Der Bundesrat sieht die Schuld dafür bei der EU.

Bundespräsident Ignazio Cassis an einer Medienkonferenz zur Europapolitik im Februar. Damals gab der Bundesrat grünes Licht für Sondierungsgespräche.und das Aussendepartement beauftragte, mit der EU Sondierungsgespräche zu führen. Doch Verhandlungen sind nicht in Sicht. Er werde über ein Mandat entscheiden, wenn eine ausreichende Basis bestehe, teilte der Bundesrat am Freitag nach seiner europapolitischen Klausur mit.

Verhindern will die Schweiz eine Zuwanderung ins Sozialsystem und eine Unterminierung der Lohn- und Arbeitsbedingungen. Beim letzten Verhandlungsmandat hatte der Bundesrat aus diesem Grund rote Linien festgelegt. Nun steht zur Diskussion, dass die Schweiz auch in den heiklen Bereichen grundsätzlich EU-Recht übernimmt, wenn die EU ihr Ausnahmen und Schutzklauseln zugesteht.

Nun sei klar, dass für die Schweiz das institutionelle Rahmenabkommen kein Ausgangspunkt für Verhandlungen mehr sei, hiess es. Die Schweiz lehne eine neue Guillotine-Klausel und eine Modernisierung des Freihandelsabkommens von 1972 ab, beklagte die Kommission. Gleichzeitig fordere sie Ausnahmen und Schutzmassnahmen für sensible Bereiche. Für die Schweiz müssten aber dieselben Marktzugangsregeln gelten wie für alle.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

tagesanzeiger /  🏆 2. in CH

Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Beziehung Schweiz-EU - Bundesrat: intensivere Sondierungsgespräche mit EU-KommissionBeziehung Schweiz-EU - Bundesrat: intensivere Sondierungsgespräche mit EU-KommissionBei seiner Aussprache über die Beziehungen Schweiz-EU hat der Bundesrat beschlossen, die Sondierungsgespräche mit der EU-Kommission zu intensivieren. Dabei geht es um ein Paket von Abkommen sowie die noch immer ungelösten institutionellen Fragen.
Weiterlesen »

Verhältnis Schweiz - EU – Das EU-Parlament protestiert gegen den StillstandIn einem parteiübergreifenden Brief appellieren Europaabgeordnete an die Schweiz und die EU, wieder eine «funktionierende Arbeitsbeziehung» herzustellen und bei den institutionellen Fragen zu einer Lösung zu kommen.
Weiterlesen »

Beziehungen Schweiz – EU – Die Nordwestschweiz probt den AufstandDie Kantone verlieren in der Europapolitik die Geduld mit dem Bundesrat. Sie wollen nun mehr Mitsprache fordern.
Weiterlesen »

Beziehungen Schweiz – EU – Die Nordwestschweiz probt den AufstandAufstand in der Nordwestschweiz: Kantone mit Europapolitik des Bundesrats unzufrieden – was sie nun fordern. (Abo)
Weiterlesen »

EU-Erweiterung – Die Einladung an die Ukraine kommtDie EU-Kommission dürfte am Freitag empfehlen, der Ukraine den Status als Beitrittskandidat zu gewähren. Was sind die Argumente dafür beziehungsweise dagegen? Und wie realistisch sind die Chancen, dass die EU-Staaten zustimmen?
Weiterlesen »

Krieg in der Ukraine - Die EU sieht kein Energieversorgungsrisiko – Deutschland schonKrieg in der Ukraine - Die EU sieht kein Energieversorgungsrisiko – Deutschland schonKrieg in der Ukraine: Die EU-Kommission sieht kein Energieversorgungsrisiko wegen des knappen Gases – Deutschland aber schon. Wirtschaftsminister RobertHabeck sprach von einer ernsten Lage angesichts der russischen Gasdrosselung.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-04-21 22:47:51