Seit dem Konkurs der Mobilen Ärzte ist die Oseara AG im Kanton Aargau unter anderem für das Ausstellen von Todesbescheinigungen zuständig. Angehörige von Verstorbenen beklagen sich über horrende Rechnungen. Doch es gibt gute Nachrichten für sie.
Seit dem Konkurs der Mobilen Ärzte ist die Oseara AG im Kanton Aargau unter anderem für das Ausstellen von Todesbescheinigungen zuständig. Angehörige von Verstorbenen beklagen sich über horrende Rechnungen. Doch es gibt gute Nachrichten für sie.Was darf es kosten, den Tod eines Menschen zu bescheinigen? Die Oseara AG hat wohl in einigen Fällen zu viel verlangt.
Einige der Angehörigen haben inzwischen einen Anruf von Oseara erhalten und wurden über den Fehler informiert. Das geht sowohl aus dem Artikel als auch aus der Antwort des Kantons hervor. Die Oseara AG habe die verschickten Rechnungen für nichtig erklärt. Laut dem Gesundheitsdepartement hat sie bereits Geld zurückerstattet. Es seien jedoch noch «Rückmeldungen zu Kontoangaben» notwendig, bevor weitere Rückerstattungen erfolgen könnten.
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
700 Franken für eine Todesbescheinigung: Oseara AG in der Kritik wegen überhöhter PreiseSeit dem Konkurs der Mobilen Ärzte ist die Oseara AG im Kanton Aargau unter anderem für das Ausstellen von Todesbescheinigungen zuständig. Angehörige von Verstorbenen beklagen sich über horrende Rechnungen. Doch es gibt gute Nachrichten für sie.
Weiterlesen »
Diese Folgen hat die Zinssenkung für die Börse und die SchweizDie Europäische Zentralbank hat den Leitzins gesenkt. Der Chefökonom von Swiss Life erklärt, wie es nun weitergehen könnte.
Weiterlesen »
Afghanistan: Die Anwältin, die gegen die Taliban kämpftMasiha Fayez musste miterleben, wie die Taliban die Rechte der Frauen abbauen. Seit ihrer Flucht kämpft die Anwältin von Deutschland aus gegen die Steinzeit-Islamisten.
Weiterlesen »
Schleichende Gefahr für die Schweizer Nationalmannschaft: Die Super League bildet die Falschen ausFC Basel, FC St. Gallen und FC Luzern: Nur einer macht es vorbildlich
Weiterlesen »
Gefahr für die Schweizer Nationalmannschaft: Die Super League bildet die Falschen ausAlarm, Alarm! Junge Schweizer erhalten immer weniger Spielzeit in der Super League. Was das für die A-Nati bedeutet. Welcher Klub der Lichtblick ist. Und was Nachwuchstrainer über den Missstand denken.
Weiterlesen »
Neuer Teich für seltene Amphibien wie die Kreuzkröte: So will die Gemeinde die Artenvielfalt fördernDie Gemeinde Sarmenstorf plant im Gebiet der Vorstadt, einen neuen Teich anzulegen, um den Lebensraum einheimischer Tiere zu sichern und zu erweitern. Das entsprechende Baugesuch liegt bis zum 7. Oktober auf und sieht Kosten von 20’000 Franken vor.
Weiterlesen »