Ist eine Massenausschaffung realistisch? Führt er wirklich Zölle ein? Und was ist mit den Kriegen in Nahost und der Ukraine? Antworten auf die wichtigsten Fragen vor Donald Trumps Amtsantritt.
Ist eine Massenausschaffung realistisch? Führt er wirklich Zölle ein? Und was ist mit den Kriegen in Nahost und der Ukraine? Antworten auf die wichtigsten Fragen vor Donald Trumps Amtsantritt.Das erste offizielle Porträtbild zu seiner zweiten Amtszeit macht klar: Jetzt gilt es ernst für Donald Trump. Am Montag zieht er ins Weisse Haus.Als Donald Trump im Jahr 2017 seine erste Amtszeit antrat, war die Welt noch eine andere.
«Im Vergleich zu seiner ersten Amtszeit hat Donald Trump klarere Ziele und mehr Menschen in seinem Kabinett, die ihm passen», sagt USA-Expertin Claudia Brühwiler von der Uni St. Gallen. Die kleine und die grosse Kammer im Parlament waren zu Beginn seiner ersten Amtszeit zwar auch schon mehrheitlich republikanisch. Neu hat aber auch der Oberste Gerichtshof dank drei von Trump nominierten Richtern eine konservative Mehrheit.
Wir haben einen Blick auf seine drei wichtigsten Vorhaben geworfen. Wie wahrscheinlich ist deren Umsetzung? Eine Übersicht.Bereits am ersten Tag im Amt wollte der designierte Präsident die Kriege im Nahen Osten und in der Ukraine beenden. In Nahost scheint Trumps Plan zumindest in die richtige Richtung zu gehen. Sollte kein Waffenstillstand ausgehandelt werden, bevor er sein Amt antritt, werde «die Hölle los sein», warnte der Republikaner kürzlich.
Abschiebungen und vermehrte Grenzkontrollen werden Trumps zweite Amtszeit aber sicher mitprägen. Den Rekord für die meisten Ausschaffungen in einem Jahr hält indes Barack Obama. Dass Trump diesen knackt, ist unwahrscheinlich. Selbst Trumps sogenannter «Grenz-Zar» Thomas Homan kündigte an, man werde sich bei den Ausschaffungen primär auf kriminelle illegale Migranten konzentrieren.
Nahost Migration: Was Trump In Seiner Zweiten Amtszeit D International»
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Zukunft in Nahost: Nach dem Fall des Hauses AssadDer Zusammenbruch des Gewaltregimes in Syrien offenbart die neuen Kräfteverhältnisse in der Region, die durch verschiedene Akteure nun gestaltet werden wird.
Weiterlesen »
Trump ernannte ehemalige Kritikerin zur Stellvertreterin des Nahost-SondergesandtenDonald Trump hat die ehemalige Sprecherin des Außenministeriums, Morgan Ortagus, zur Stellvertreterin des künftigen Nahost-Sondergesandten ernannt, obwohl sie ihn in der Vergangenheit öffentlich kritisiert hatte. Trump betont, dass er die Entscheidung im Interesse der Republikaner getroffen habe, bei denen Ortagus starke Unterstützung genießt.
Weiterlesen »
Trump ernannte Ex-Sprecherin des Auswärtigen Amtes zur Stellvertreterin des Nahost-SondergesandtenDonald Trump hat die ehemalige Sprecherin des Außenministeriums, Morgan Ortagus, zur Stellvertreterin des künftigen Nahost-Sondergesandten ernannt. Trump betonte, dass er die Entscheidung nicht für sich, sondern für die Republikaner getroffen habe, bei denen Ortagus starke Unterstützung genießt.
Weiterlesen »
Ukraine-Krieg: Friedenstruppe in der Ukraine – Mehrheit für internationale Truppe, aber nicht mit deutscher BeteiligungEine Mehrheit der Deutschen befürwortet den Einsatz einer internationalen Friedenstruppe in der Ukraine, falls es zu einem Waffenstillstand kommt. Eine Beteiligung deutscher Soldaten wird hingegen von nur 23 Prozent unterstützt. Bundeskanzler Olaf Scholz hält eine öffentliche Diskussion über eine Friedenstruppe derzeit für nicht sinnvoll.
Weiterlesen »
Nachkriegsplan der USA - Gaza-Deal angeblich zum Greifen naheNahost: Neue Verhandlungen über Waffenruhe und Geiselabkommen
Weiterlesen »
Nahost-Gesandter Trumps als Schlüsselfigur bei Gaza-Deal?Steve Witkoff wurde von Donald Trump zum Nahost-Gesandten ernannt. Er soll trotz fehlender Expertise eine Schlüsselrolle in den Friedensverhandlungen spielen.
Weiterlesen »