Die Zürcher Kantonalbank sieht den mittelfristig fairen Wert der UBS-Valoren bei 37 Franken und empfiehlt die Aktie weiter zum Kauf.
Die Zürcher Kantonalbank sieht den mittelfristig fairen Wert der UBS-Valoren bei 37 Franken und empfiehlt die Aktie weiter zum Kauf.
Im Rahmen des letzten, am 31. März 2022 gestarteten Aktienrückkaufprogramms 2022, hatte die UBS eigene Aktien im Wert von 5,2 Milliarden Franken zurückgekauft. Diese Titel wurden aufgrund der Übernahme der Credit Suisse jedoch nicht wie ursprünglich geplant vernichtet.
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
UBS-Präsident: UBS war auf CS-Übernahme «bestmöglich vorbereitet»Vor der Übernahme der Credit Suisse hat UBS unzählige verschiedene Szenarien durchgespielt, betont der Verwaltungsratspräsident Colm Kelleher.
Weiterlesen »
Sonova: UBS-Analyst zeigt wenig Begeisterung trotz guter WachstumsperspektivenDie Grossbank UBS senkt das Rating des Hörgeräteherstellers Sonova von «Halten» auf «Verkaufen» und empfiehlt eine Alternative.
Weiterlesen »
ZKB-Boni sind 2023 wie versprochen stabil gebliebenDer «Bonusstop» bei der Zürcher Kantonalbank (ZKB) hat Wirkung gezeigt: Trotz Gewinnexplosion bei der Bank wurde den ZKB-Angestellten in 2023 nicht mehr an Boni ausgeschüttet. Der neue ZKB-Chef Urs Baumann kam derweil auf das Lohnniveau seines Vorgängers.
Weiterlesen »
ZKB-CEO verdient weniger als sein VorgängerMit der Boni-Deckelung auf das Niveau des Vorjahres und der Anpassung des Vergütungsmodells verschiebt die ZKB ihre Salär-Struktur zugunsten der fixen Gehaltsbestandteile. Das wird sich in Zukunft auch beim Gehalt des Chefs der grössten Kantonalbank der Schweiz ...
Weiterlesen »
Finma genehmigt ZKB-Notfallplan - Postfinance-Plan nicht umsetzbarDie Finanzmarktaufsicht Finma hat die Notfall- und Stabilisierungspläne von inlandorientierten systemrelevanten Banken unter die Lupe genommen.
Weiterlesen »
Finma genehmigt ZKB-Notfallplan – Postfinance-Plan jedoch nichtDer Bundesrat hat beschlossen, dass systemrelevante Banken in der Schweiz Risiken durch mehr Liquidität absichern müssen. Betroffen von der Liquiditätsverordnung sind UBS, Credit Suisse, Zürcher Kantonalbank, Postfinance und Raiffeisenbank.
Weiterlesen »