Der Bundesrat hat beschlossen, dass systemrelevante Banken in der Schweiz Risiken durch mehr Liquidität absichern müssen. Betroffen von der Liquiditätsverordnung sind UBS, Credit Suisse, Zürcher Kantonalbank, Postfinance und Raiffeisenbank.
Die Finma ist mit dem Notfallplan der ZKB zufrieden: Die ZKB habe die dafür notwendigen zusätzlichen verlustabsorbierenden Mittel in Form von verlusttragenden Anleihen 2023 emittiert, heisst es im Communiqué. Die weiteren Anforderungen seien bereits erfüllt gewesen.
An der Beurteilung des Notfallplans von Raiffeisen ändert sich indes nichts. Diesen beurteilte die Finma bereits letztes Jahr als umsetzbar. Systemrelevante Banken müssen der Finma jährlich einen Notfallplan zur Beurteilung vorzulegen. Darin müssen sie aufzeigen, wie die systemrelevanten Funktionen bei Insolvenzgefahr fortgeführt werden können.
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Finma genehmigt ZKB-Notfallplan - Postfinance-Plan nicht umsetzbarDie Finanzmarktaufsicht Finma hat die Notfall- und Stabilisierungspläne von inlandorientierten systemrelevanten Banken unter die Lupe genommen.
Weiterlesen »
DocMorris: E-Rezept nimmt in Deutschland nächste Hürde - ZKB verfällt trotzdem nicht in EuphorieDas eRezept nimmt in Deutschland eine weitere Hürde. Trotzdem bleibt die ZKB zurückhaltend.
Weiterlesen »
Auch Postfinance hat ein Problem mit dem Service PublicDie Zinswende hebt auch die Boote von Postfinance. Doch die Postbank hat wie das Mutterhaus mit den Ansprüchen der Grundversorgung zu kämpfen.
Weiterlesen »
Regulierung von UBS und Co.: Bankenlobby stärkt Finma den RückenDie Schweizerische Bankiervereinigung unterstützt schärfere Massnahmen für die Finma grösstenteils. Selbst UBS stellt sich nicht quer. Ein Streitpunkt bleiben die Bonuszahlungen.
Weiterlesen »
Krawatten-Rätsel bei der Postfinance ++ Migros-Kompostkapseln sollen Amerika erobern ++ Yaël Meier protzt mit neuem BüroCringe-Alarm bei der Postfinance
Weiterlesen »
Finma verstärkt UBS-Aufsicht und fordert mehr KompetenzenWer trägt Schuld am Niedergang der Credit Suisse? Gemäss dem neusten Bericht der Finanzmarktaufsicht Finma: der damalige Verwaltungsrat. Der Bericht zieht aber nicht nur Lehren aus dem Debakel, sondern zeigt auch auf, was die Finma in der Causa CS alles unternommen hat. Einschätzungen von SRF-Wirtschaftsredaktor Andreas Kohli.
Weiterlesen »