Mit der Boni-Deckelung auf das Niveau des Vorjahres und der Anpassung des Vergütungsmodells verschiebt die ZKB ihre Salär-Struktur zugunsten der fixen Gehaltsbestandteile. Das wird sich in Zukunft auch beim Gehalt des Chefs der grössten Kantonalbank der Schweiz ...
Mit der Boni-Deckelung auf das Niveau des Vorjahres und der Anpassung des Vergütungsmodells verschiebt die ZKB ihre Salär-Struktur zugunsten der fixen Gehaltsbestandteile. Das wird sich in Zukunft auch beim Gehalt des Chefs der grössten Kantonalbank der Schweiz niedergeschlagen.
Der CEO der Zürcher Kantonalbank Urs Baumann hat im vergangenen Jahr 2023 insgesamt 2,65 Millionen Franken verdient. Die Summe verteilt sich auf ein Grundsalär von 700'000 Franken, eine variable Vergütung von 1,46 Millionen sowie Anwartschaften von 488’000 Franken. Hinzu kommen nochmals rund 204'000 Franken für Vorsorgeleistungen, wie aus dem am Mittwoch veröffentlichtem Geschäftsbericht hervorgeht.
Zum Vergleich: Sein Vorgänger Martin Scholl hatte 2022 noch ein Salär von 2,79 Millionen Franken bezogen.Ab Anfang 2024 gelten bei der ZKB neue Regeln. Wie sich das auf das Gehalt des CEO auswirken wird, wurde dabei bereits anhand der im vergangenen Jahr gezahlten Vergütung «simuliert».
Obwohl die ZKB im vergangenen Jahr ein um 17 Prozent besseres Konzernergebnis erzielt hat, blieb die Höhe der variablen Vergütung pro Mitarbeitenden konstant. Die Gesamtsumme der variablen Vergütung betrug 354 Millionen Franken und die der Anwartschaften 15,8 Millionen Franken, wie es weiter heisst.
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
ZKB-Boni sind 2023 wie versprochen stabil gebliebenDer «Bonusstop» bei der Zürcher Kantonalbank (ZKB) hat Wirkung gezeigt: Trotz Gewinnexplosion bei der Bank wurde den ZKB-Angestellten in 2023 nicht mehr an Boni ausgeschüttet. Der neue ZKB-Chef Urs Baumann kam derweil auf das Lohnniveau seines Vorgängers.
Weiterlesen »
PILATUS-BAHNEN AG mit historischem Rekordergebnis 2023 und neuer CEOPILATUS-BAHNEN AG mit historischem Rekordergebnis 2023 und neuer CEO Die PILATUS-BAHNEN AG verzeichnete 2023 einen historischen Rekordumsatz von über 40 Mio. Franken. Dank der...
Weiterlesen »
CEO-Löhne: Kann die Schweiz mit den USA mithalten?Im Vergleich mit den USA sind die Saläre von Schweizer CEOs bescheiden. Teile der Schweizer Pharmaindustrie sehen darin nun ‒ angeblich ‒ ein Problem.
Weiterlesen »
Nestlé-CEO Mark Schneider: «Wir sind mit dem Aktienkurs natürlich auch unzufrieden»Der CEO des weltgrössten Nahrungsmittelherstellers will die Investoren mit Portfolioanpassungen und operativen Verbesserungen zurückgewinnen. Gleichzeitig warnt er vor zu hohen Margenerwartungen.
Weiterlesen »
ZKB Pionierpreis 2024: Finalisten stehen festDie Jury des Pionierpreises der Zürcher Kantonalbank hat die Finalisten bekannt gegeben, unter denen sich mit Decentriq auch ein ICT-Unternehmen findet. Die Preisverleihung findet am 7. Mai im Technopark statt, dem Gewinner-Start-up winkt eine Prämie in Höhe von 100'000 Franken.
Weiterlesen »
DocMorris: E-Rezept nimmt in Deutschland nächste Hürde - ZKB verfällt trotzdem nicht in EuphorieDas eRezept nimmt in Deutschland eine weitere Hürde. Trotzdem bleibt die ZKB zurückhaltend.
Weiterlesen »