Wie schnell gelingt dem Schweizer Schokoladenproduzent Barry Callebaut der Turnaround an der Börse? Die UBS verweist auf den anstehenden Kapitalmarkttag und hält derweil am hohen Potenzial fest.
0,13 Prozent tiefer gegenüber dem Vortag notiert. Die Valoren des einst verwöhnten Wachstumsunternehmen haben seit Jahresbeginn 25 Prozent an Wert verloren.auf 2050 von 2250 Franken. Noch nie sei ein Kapitalmarkttag von Barry so wichtig für Investoren gewesen, wie der, der nun am 1. November auf der Agenda steht, schreibt Analyst Joern Iffert in seinem Kommentar.
Etwa, was der Ausgangspunkt für zukünftiges Wachstum angesichts der Risiken der Kundendiversifizierung nach dem Wieze-Salmonellen-Vorfall sei. Die Senkung des Kurszieles und des EPS-Wertes erfolge auch aufgrund geringerer Volumina , Auswirkungen des kombinierten Verhältnisses sowie steigender Zinskosten .Die Aktien der Nahrungsmittelhersteller und Schokolade-Produzenten weht derzeit eine eher steife Brise entgegen.
Das Programm umfasse Nettoinvestitionen von 500 Millionen Franken in die für die Kunden wichtigsten Bereiche wie Innovation, Service, Nachhaltigkeit und Qualität, heisst es in einer Mitteilung vom Mittwoch. Zudem sei es das Ziel, Markteinführungen zu beschleunigen. Mit all den Massnahmen sollen die jährlichen Kosten um 250 Millionen Franken gesenkt und die Margen sowie der Cashflow gestützt werden.
BC Next Level werde aus vorhandenen finanziellen Mitteln finanziert. Am 1. November, wenn das Jahresergebnis 2022/2023 veröffentlicht werde, werde Barry Callebaut ein vollständiges strategisches Update, eine mittelfristige Prognose und weitere Details zu BC Next Level bekannt geben, so die Mitteilung weiter.
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Fusion UBS und Credit Suisse: Sabine Heller geht zu Lombard Odier statt zur UBSSie war eine der wenigen, die einen Topjob bei der UBS bekommen hätte. Doch die Chefin der CS Zürich zieht lieber weiter und wird Teil einer Grossoffensive der Privatbank.
Weiterlesen »
Aktienanalystin: Endlich lichtet sich bei der UBS der NebelNur eine gute Woche nach der letzten Kaufempfehlung trifft eine weitere für die Aktie der UBS ein. Die zuständige Analystin sieht den Kurs unter gewissen Umständen sogar auf 40 Franken steigen.
Weiterlesen »
Wer für Sabine Heller bei der UBS die Region Zürich übernimmtDie designierte Regionaldirektorin Sabine Heller kehrt der UBS den Rücken und wechselt zur Privatbank Lombard Odier. Die Grossbank setzt in der Region Zürich nun fast ausschliesslich auf Kader aus den eigenen Reihen, wie Recherchen zeigen.
Weiterlesen »
UBS zieht sich aus schwierigem US-Geschäft zurückDie UBS verabschiedet sich in den USA vom eingentlich lukrativen Emissionsgeschäft für Kommunalanleihen. Das wird auch Personalabbau zur Folge haben.
Weiterlesen »
UBS-Regionaldirektorin Sabine Heller wechselt zu Lombard OdierSabine Heller hat sich von der UBS verabschiedet und startet bei der Genfer Privatbank Lombard Odier.
Weiterlesen »
UBS-Regionaldirektorin Sabine Heller wechselt zu Lombard OdierDie Genfer Privatbank Lombard Odier hat Sabine Heller zur neuen Leiterin der Niederlassung in Zürich ernannt.
Weiterlesen »