Die SBB haben die Videoüberwachung von Bahnhöfen, Zügen und weiteren Infrastrukturen in den letzten Jahren stark ausgebaut.
SBB-Sprecher Martin Meier bestätigte das auf Anfrage der Nachrichtenagentur Keystone-SDA. Aktuell gebe es rund 2400 Videokameras an Bahnhöfen, Immobilien und weiteren Infrastrukturen und rund 22’300 Videokameras in Zügen. Die Videoüberwachung erfolge auf Basis gesetzlicher Vorgaben, so Meier weiter.
Bei Übergriffen auf das Personal dienten die Bilder als wichtiges Beweismittel bei einer allfälligen Strafanzeige. Videoüberwachung in Zügen helfe auch bei medizinischen Notfällen sofortige Hilfe einzuleiten. Auch mehr Überwachung bei anderen VerkehrsbetriebenNur die Transportpolizei der SBB hat laut dem SBB-Sprecher Zugriff auf die Videodaten. Die Herausgabe von Daten an die Strafverfolgungsbehörden sei ebenfalls geregelt. 2022 wurden die SBB monatlich rund 200 Mal von Staatsanwaltschaften aufgefordert, Videomaterial herauszugeben.
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Ausbau der Videoüberwachung – Zehntausende Kameras in Bahnhöfen, Zügen und an öffentlichen PlätzenÖV-Betreiber und Gemeinden haben die Videoüberwachung massiv ausgebaut. Sicherer werde die Gesellschaft dadurch jedoch nicht, kritisiert ein Experte.
Weiterlesen »
Videoüberwachung bei den SBB nimmt zuDie SBB haben die Videoüberwachung von Bahnhöfen, Zügen und weiteren Infrastrukturen in den letzten Jahren stark ausgebaut.
Weiterlesen »
SBB hat sich verrechnet: Bahn-Ausbau wird teurer und kommt späterDichtere Takte, mehr Plätze in den Zügen und eine bessere Erschliessung wurden mit dem Bahn-Ausbauschritt versprochen. Ein neuer Bericht zeigt nun aber: Das Geld und die Zeit reichen dafür nicht. Die SBB haben mit falschen Annahmen gerechnet. Wie kam es dazu?
Weiterlesen »
Wie die Smartphone-App: Die SBB-Billettautomaten bekommen ein UpdateMit einem Update sehen die Billettautomaten der SBB aus wie deren App auf den Smartphones. An einigen Bahnhöfen ist die neue Bedienoberfläche bereits im Einsatz.
Weiterlesen »
Nach Bootsunglück in Italien - Mittelmeerstaaten: Frontex soll mehr gegen Schlepper tunMehr Einsatz im Kampf gegen die illegale Migration, insbesondere gegen Schlepperbanden – das fordern fünf EU-Mittelmeerstaaten von Frontex.
Weiterlesen »
Aufregung um Zugverbindung – Von Basel nach London in wenigen Stunden – ein «wahnsinniger» GedankeIn 5,5 Stunden von Basel nach London – ein «wahnsinniges» Prozedere, das die Region «unglaublich viel Geld kostet» oder eine gute Idee? Der Vorstoss eines Berner SP-Nationalrats spaltet die Region Basel. (Abo)
Weiterlesen »