In der Schweiz haben mehr als die Hälfte der Kinder bis zum Abschluss der Primarschule eine Therapie in Anspruch genommen. Die Zunahme von Schul- und Prüfungsangst sowie Burnout-Symptomen bei Kindern wird einer verstärkten Leistungsorientierung und einem hohen Erfolgsdruck zugeschrieben.
In der Schweiz hat mehr als die Hälfte der Kinder bis zum Abschluss der Primarschule bereits eine Therapie in Anspruch genommen. Dies zeigt eine Entwicklung, die eng mit dem zunehmenden Leistungsdruck verbunden ist, wie die CH-Media-Zeitungen berichten. Rund zehn Prozent der Kinder leiden zudem unter Schul- oder Prüfungsangst, wie es im Bericht weiter heisst.
Ein zentraler Punkt sei die mangelnde Selbstwirksamkeit vieler Kinder, die ihre Erfolge nicht sich selbst, sondern äusseren Faktoren wie Nachhilfe oder Glück zuschreiben. Dies schwäche das Vertrauen in die eigenen Fähigkeiten und fördere Selbstzweifel. Besonders betroffen seien sogenannte «Überleister», deren Potenzial regelmässig überstrapaziert werde.
Primarschule Therapie Schulangst Burnout Leistungsdruck Bildungspolitik Schule
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Schweizer Rekord für Noè Ponti über 50m Freistil ++ Schweizer schreibt Darts-Geschichte ++ Curlern gelingt EM-AuftaktResultate, Transfers, News: Mit dem tagesaktuellen Sport-Ticker bleiben Sie über das laufende Geschehen stets informiert. Die neuesten Meldungen aus der Welt des Sports.
Weiterlesen »
Trauriger Trend: Mehr als die Hälfte der Kinder hat nach der Primarschule bereits Therapie hinter sichDer Leistungsdruck unserer Gesellschaft schlägt sich auch bei den Kleinsten nieder. Erziehungswissenschafterin Margrit Stamm warnt vor einem gefährlichen Trend, bei dem Kinder bereits im Kindergarten unter Hochleistungsdruck stehen.
Weiterlesen »
Mehr als die Hälfte der Kinder hat nach der Primarschule bereits eine Therapie hinter sichDer Leistungsdruck unserer Gesellschaft wirkt sich auch auf Kinder aus, die nach der Primarschule bereits Therapien durchlaufen. Diese Entwicklung ist besonders bedenklich, da sie bereits im Kindergarten begonnen hat und nicht nur durch überambitionierte Eltern verursacht wird.
Weiterlesen »
Fast die Hälfte der Schweizer ist süchtig nach dem HandyAktuelle News aus der Schweiz und der Welt. Nachrichten und Schlagzeilen zu Leben, Unterhaltung und Sport, sowie Witziges und Kurioses.
Weiterlesen »
Fast die Hälfte der Schweizer äussert Wunsch nach EigenheimDas Wohneigentum bleibt laut einer Studie der grosse Schweizer Traum. Dabei suchen die verschiedenen Generationen nicht nach dem Gleichen.
Weiterlesen »
Smartphone-Sucht: Fast Hälfte der Schweizer kann nicht ohne HandyLaut einer neuen Studie weisen 40 Prozent der Schweizer Symptome einer Smartphone-Abhängigkeit auf. Besonders Junge sind betroffen.
Weiterlesen »