Über 2,6 Millionen Franken für Projekte in Berggemeinden

Schweizer Patenschaft Nachrichten

Über 2,6 Millionen Franken für Projekte in Berggemeinden
BerggemeindenSolidaritätInfrastrukturprojekte
  • 📰 nau_live
  • ⏱ Reading Time:
  • 9 sec. here
  • 6 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 21%
  • Publisher: 63%

Die Schweizer Patenschaft unterstützt 38 Projekte in Berggemeinden mit über 2,6 Millionen Franken.

Die Schweizer Patenschaft für Berggemeinden unterstützt 38 Projekte mit über 2,6 Millionen Franken. Die unterstützten Projekte befinden sich in den Kantonen Graubünden, Wallis, Tessin, Bern, Glarus, Uri, Luzern, St. Gallen, Appenzell Ausserrhoden und Jura. Wie die Organisation am Freitag mitteilte, kann sie auf ein gutes Jahr 2023 zurückblicken.

ebenfalls regelmässig vor grosse finanzielle Herausforderungen. Hier könne die Schweizer Patenschaft für Berggemeinden oft Entlastung bieten.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

nau_live /  🏆 18. in CH

Berggemeinden Solidarität Infrastrukturprojekte Naturkatastrophen

Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Her mit dem Görtler-Franken beim FC St.Gallen, oder dem Zeidler-FrankenHer mit dem Görtler-Franken beim FC St.Gallen, oder dem Zeidler-FrankenEin neues Finanzierungsmodell könnten dem FC St.Gallen dienlich werden. Ein Franken mehr Eintritt bei einem Heimspiel, damit Captain Lukas Görtler im Kybunpark gehalten werden kann. Die Bundesliga machte es vor. Mit einem ehemaligen Trainer des FC St.Gallen.
Weiterlesen »

Weko büsst Swisscom mit 18 Millionen FrankenWeko büsst Swisscom mit 18 Millionen FrankenAufgrund des geplanten wettbewerbsfeindlichen Ausbaus des Glasfaser-Netzes büsst die Weko Swisscom mit 18 Millionen Franken. Ausserdem unterstreicht die Weko, dass nur die P2P-Technologie zulässig ist.
Weiterlesen »

Für den Neubau: Kantonsspital Aarau nimmt 140 Millionen Franken von Anlegern aufFür den Neubau: Kantonsspital Aarau nimmt 140 Millionen Franken von Anlegern aufDas Kantonsspital Aarau ist im Hoch. Den guten Jahreszahlen 2023 folgt nun die Meldung über neues Kapital in Millionenhöhe. Es geht um den 750-Millionen-Neubau «Dreiklang».
Weiterlesen »

Psychiatriezentrum Münsingen PZM: 5,6 Millionen Franken VerlustPsychiatriezentrum Münsingen PZM: 5,6 Millionen Franken VerlustFachkräftemangel, Teuerung, zu tiefe Tarife: Im PZM ist die finanzielle Lage angespannt.
Weiterlesen »

Kantonsspital Aarau nimmt 140 Millionen Franken «grüne Anleihe» aufKantonsspital Aarau nimmt 140 Millionen Franken «grüne Anleihe» aufDas Kantonsspital Aarau finanziert seinen Neubau teilweise durch eine «grüne Anleihe». Investoren steuern 140 Millionen Franken bei.
Weiterlesen »

180 Millionen Franken in 15 Jahren: Riehen macht beim Schulraum vorwärts180 Millionen Franken in 15 Jahren: Riehen macht beim Schulraum vorwärtsRiehen braucht bis 2039 zusätzlichen Schulraum für 16 Klassen. Gebaut werden soll an bisherigen Schulstandorten. Damit werden auch Versäumnisse der Vergangenheit behoben.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-04-11 13:27:22