Turkish Airlines fliegt nach 13 Jahren wieder nach Damaskus

Turkish Airlines Nachrichten

Turkish Airlines fliegt nach 13 Jahren wieder nach Damaskus
DirektflügeFlügeDamaskus
  • 📰 nau_live
  • ⏱ Reading Time:
  • 36 sec. here
  • 7 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 35%
  • Publisher: 63%

Die Turkish Airlines hat nach 13 Jahren wieder Direktflüge von Istanbul nach Damaskus aufgenommen. Ein Flugzeug mit 349 Passagieren hob am Morgen ab.

Die Turkish Airlines hat nach 13 Jahren wieder Direktflüge von Istanbul nach Damaskus aufgenommen. Ein Flugzeug mit 349 Passagieren hob am Morgen ab.

Nach 13 Jahren Pause hat Turkish Airlines wieder Direktflüge in das ehemalige Bürgerkriegsland Syrien aufgenommen. Ein Flieger mit 349 Passagieren hob am Morgen von Istanbul nach Damaskus ab, wie die staatliche Nachrichtenagentur Anadolu berichtete. Die 14-jährige Syrerin Fatma Zehra sagte Anadolu, sie sei mit ihrer Familie mit zwei Jahren in die Türkei gekommen und sehe ihr Heimatland nun zum ersten Mal. Der Passagier Ahmet Kiraz sagte, er lebe seit 2012 in der Türkei und habe sich dort ein Leben aufgebaut. Er habe schon keine Hoffnung mehr gehabt, dass er einmal nach Syrien zurückkehren könne. «Ich fühle mich wie in einem Traum», sagte er.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

nau_live /  🏆 18. in CH

Direktflüge Flüge Damaskus Syrer Herkunftsland

Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Turkish Airlines Bekämpft Bettwanzen-ProblemTurkish Airlines Bekämpft Bettwanzen-ProblemTurkish Airlines bestätigt die Existenz von Bettwanzen in Flugzeugen und betont die hohen Sicherheits- und Komfortstandards.
Weiterlesen »

Turkish Airlines Flug: Notlandung auf Malta, vier Passagiere flüchtenTurkish Airlines Flug: Notlandung auf Malta, vier Passagiere flüchtenEin Turkish Airlines Flug musste auf Malta notlanden, nachdem ein Passagier sich unwohl fühlte. Während der Zwischenlandung nutzten vier Passagiere die Gelegenheit zur Flucht.
Weiterlesen »

Syrien: Baerbock und Barrot in Damaskus eingetroffenSyrien: Baerbock und Barrot in Damaskus eingetroffenIn Syrien beenden islamistische Rebellen die Herrschaft von Bashar al-Assad. Die aktuellen Entwicklungen gibt es hier im Newsticker.
Weiterlesen »

Baerbock und Barrot reisen als erste EU-Aussenminister seit dem Assad-Sturz nach DamaskusBaerbock und Barrot reisen als erste EU-Aussenminister seit dem Assad-Sturz nach DamaskusDie deutschen und französischen Aussenminister, Annalena Baerbock und Jean-Noël Barrot, haben Damaskus besucht. Es ist der erste Besuch von EU-Aussenministern in Syrien seit dem Sturz des Langzeitherrschers Bashar al-Assad. Baerbock betonte die Bedeutung von Frauenrechten für eine freie Gesellschaft und dass Deutschland diese Praxis missbilligt.
Weiterlesen »

Baerbock und Barrot suchen in Damaskus den politischen NeuanfangBaerbock und Barrot suchen in Damaskus den politischen NeuanfangDie deutsche Außenministerin Annalena Baerbock reist mit ihrem französischen Amtskollegen Jean-Noël Barrot nach Damaskus, um den politischen Neuanfang nach dem Sturz von Baschar al-Assad zu besprechen. Die EU-Gesandten führen Gespräche mit Vertretern der von Rebellen gebildeten Übergangsregierung. Baerbock betont die Notwendigkeit eines fairen politischen Prozesses und den Schutz von Frauen und Minderheiten. Gleichzeitig äußert sie Skepsis gegenüber der HTS, der führenden islamistischen Rebellengruppe in Syrien.
Weiterlesen »

Baerbock und Barrot setzen Zeichen in DamaskusBaerbock und Barrot setzen Zeichen in DamaskusDie deutsche Aussenministerin Annalena Baerbock und ihr französischer Kollege Jean-Noël Barrot besuchen Damaskus, um mit der von Rebellen gebildeten Übergangsregierung zu sprechen. Sie kommen mit Angeboten für eine Neuaufnahme der Beziehungen, aber auch mit Forderungen nach politischen Reformen und dem Schutz der Menschenrechte.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-03-31 19:26:37