Türkische Zentralbank: Senkung des Leitzinses dank tieferer Inflation

Switzerland Nachrichten Nachrichten

Türkische Zentralbank: Senkung des Leitzinses dank tieferer Inflation
Switzerland Neuesten Nachrichten,Switzerland Schlagzeilen
  • 📰 cashch
  • ⏱ Reading Time:
  • 75 sec. here
  • 3 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 33%
  • Publisher: 74%

Die türkische Zentralbank hat angesichts der nachlassenden Inflation erstmals seit Anfang 2023 ihren Leitzins gesenkt.

Die türkische Zentralbank hat angesichts der nachlassenden Inflation erstmals seit Anfang 2023 ihren Leitzins gesenkt.Der Leitzins in der Türkei werde auf 47,5 Prozent zurückgenommen, teilten die Währungshüter am Donnerstag mit. Seit März hatte er bei 50 Prozent gelegen. Wie es künftig weitergeht, liess die Zentralbank offen. Man werde «umsichtig von Sitzung zu Sitzung» entscheiden, hiess es lediglich.

Am türkischen Aktienmarkt kam die Nachricht gut an. Der Leitindex zog um 1,2 Prozent an, wobei der Bankenindex mit zwei Prozent besonders stark zulegte. Diegeriet dagegen etwas unter Abwertungsdruck: Der Kurs der türkischen Landeswährung gab leicht auf 35,235 zum Dollar nach. Die Inflationsrate ist im November auf den tiefsten Stand seit rund anderthalb Jahren gefallen. Die Verbraucherpreise stiegen um rund 47 Prozent im Vergleich zum Vorjahresmonat, wie das Statistikamt ermittelte. Noch zu Jahresbeginn hatte die Teuerungsrate bei 75 Prozent gelegen. Die Zentralbank rechnet im zu Ende gehenden Jahr mit einer durchschnittlichen Inflationsrate von 44 Prozent, die sich 2025 auf 21 Prozent mehr als halbieren soll.

Präsident Recep Tayyip Erdogan hat sich als «Zinsfeind» bezeichnet und einer strafferen Geldpolitik lange entgegengestanden. Wegen der drastischen Abwertung dersah sich die Zentralbank aber zum Handeln gezwungen und erhöhte den Leitzins seit vergangenem Jahr von 8,5 auf zuletzt 50 Prozent. Die Lira hat binnen sieben Jahren um fast 90 Prozent zum Dollar nachgegeben. Das macht Importe teurer, was wiederum die Inflation anheizt.

Erdogans Bemühungen, die Kreditkosten trotz steigender Preise zu senken, haben in den vergangenen Jahren die Glaubwürdigkeit der Zentralbank beschädigt. Ein Grossteil ihrer Währungsreserven wurden aufgezehrt und ausländische Investoren in die Flucht getrieben.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

cashch /  🏆 8. in CH

Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Chinas Zentralbank belässt Leitzinsen unverändertChinas Zentralbank belässt Leitzinsen unverändertDie chinesische Zentralbank hat die Leitzinsen bei der monatlichen Festsetzung unverändert gelassen. Dies entsprach den Markterwartungen, da sinkende Renditen, schrumpfende Nettozinsmargen und ein schwächer werdender Yuan einer sofortigen geldpolitischen Lockerung derzeit noch im Weg stehen.
Weiterlesen »

Weiteres Referendum gegen Senkung der Zürcher UnternehmenssteuerWeiteres Referendum gegen Senkung der Zürcher UnternehmenssteuerSP, Grüne, AL und Gewerkschaften haben am Freitag rund 7000 Unterschriften gegen die geplante Unternehmenssteuersenkung im Kanton Zürich eingereicht.
Weiterlesen »

Fed entscheidet über Leitzins – weitere Senkung erwartetFed entscheidet über Leitzins – weitere Senkung erwartetTrotz hoher Inflation steht die US-Notenbank vor einer weiteren Zinssenkung und gibt ihre Entscheidung am Mittwoch um 20 Uhr MEZ bekannt.
Weiterlesen »

Fed senkt Leitzins: Dritte Senkung in FolgeFed senkt Leitzins: Dritte Senkung in FolgeDie US-Notenbank Fed reduziert den Leitzins erneut um 0,25 %. Trotz steigender Inflation bleibt der Zinssatz im Korridor von 4,25 bis 4,5 %.
Weiterlesen »

Norwegens Notenbank bestätigt Hochzinspolitik - Erste Senkung im März erwartetNorwegens Notenbank bestätigt Hochzinspolitik - Erste Senkung im März erwartetDie norwegische Zentralbank schliesst sich dem Trend in westlichen Ländern zu Zinssenkungen vorerst nicht an.
Weiterlesen »

Nidwaldner Regierung sieht Senkung von Pflegetaxen vorNidwaldner Regierung sieht Senkung von Pflegetaxen vorDie Regierung will Pflegetaxen für Heime und Spitex senken und das Krankenversicherungsgesetz sowie die Pflegefinanzierungsverordnung anpassen.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-04-02 08:31:16