Die Weltwirtschaft reagiert mit Sorge auf Trumps Handelsstreitigkeiten. Nach der Einführung von Strafzöllen auf Waren aus Kanada, Mexiko und China stürzt die Schweizer Börse ab. Der SMI verzeichnet ein Minus von 1,5 Prozent. Auch der Deutsche Aktienindex (DAX) sinkt um 1,99 Prozent. Der Handelskrieg sorgt für Unsicherheit und befürchtete Folgen für die Weltwirtschaft.
Donald Trump schockt die Weltwirtschaft. Nachdem er am Wochenende seine Drohungen wahr gemacht hat und Strafzölle auf Waren aus Kanada, Mexiko und China gelegt hat, reagiert die Schweizer Börse mit einem deutlichen Kurseinbruch. Der Schweizer-Markt-Index ( SMI ) erreichte am Montagmorgen kurz nach der Eröffnung des Markts ein Minus von rund 1,5 Prozent. Besonders stark betroffen von den Aktientauchern sind Logitech, ABB und die Partners Holding AG.
Bereits vorbörslich deutete sich ein Morgen im Minus ab. Sorge vor den Folgen Obwohl Schweizer Firmen kaum direkt von den Zöllen betroffen sein werden, sorgt Trumps Strategie für Unsicherheit und Sorge um die Folgen der Handelskriege. So könnten diese etwa die Inflation, die Zinsen und die Konjunktur weit über die direkt involvierten Länder beeinflussen. Diese Sorge hat am Montagmorgen auch den Deutschen-Aktien-Index (DAX) absacken lassen, wie die DPA berichtet. Erst am Freitag hatte der deutsche Leitindex ein Rekordhoch bei gut 21.800 Punkten erreicht, nun fiel er um 1,99 Prozent auf 21.299 Zähler
DONALD TRUMP HANDELSKRIEG SCHWEIZER BÖRSE SMI DAX INFOLATION ZINSEN KONJUNKTUR
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Chinesische Börse schwächelt, Schweizer Börse gewinntDer chinesische Aktienmarkt befindet sich in einem Abwärtstrend, da die Hoffnung auf einen Konjunkturstimulus schwinden und die Wirtschaftsdaten schwach bleiben. Die Schweizer Börse schloss hingegen mit Gewinnen.
Weiterlesen »
Schweizer Börse Leicht Rückläufig - Inflation Im FokusDie Schweizer Börse notiert leicht im Minus, während sich der Fokus auf die bevorstehenden Inflationsdaten richtet. Die US-Märkte gaben die KI-getriebenen Kursgewinne ab, während der japanische Markt mit einem deutlichen Anstieg aufwarten kann.
Weiterlesen »
Börsen-Ticker: Schweizer Börse schwächer - Sika und Alcon führen SMI an - Zurich verliertDer Schweizer Aktienmarkt zeigt sich im frühen Geschäft am Freitag etwas schwächer.
Weiterlesen »
Börsen-Ticker: Vermögensverwalter geben Schweizer Börse Schub - UBS-Aktie surft auf ErfolgswelleDie Schweizer Börse hat am Donnerstag den Vorwärtsgang eingelegt.
Weiterlesen »
Schweizer Börse Abkühlung durch Donald Trump ZollpolitikDie Schweizer Börse ist nach einem starken Plus am Vortag leicht abgekühlt. Angstmache durch Medienberichte über die Zollpolitik des designierten US-Präsidenten Donald Trump und die US-Arbeitsmarktdaten sorgen für Unsicherheit.
Weiterlesen »
Schweizer Börse: Kauflust abgekühlt, Ölpreise unter DruckDie Schweizer Börse zeigt nach einem Plus am Vortag Abkühlung. Nervosität herrscht aufgrund von Berichten über die mögliche Ausrufung einer nationalen Wirtschaftsnotlage durch den designierten US-Präsidenten Donald Trump zur rechtlichen Grundlage von umfassenden Zöllen. Auch die US-Arbeitsmarktdaten sind uneinheitlich ausgefallen.
Weiterlesen »