Die Trump-Regierung will in jedem Aspekt sparen – auch im Pentagon. Verteidigungsminister Pete Hegseth hat laut Medienberichten grosse Einsparungen im Pentagon angeordnet. Hegseth soll das Ministerium angewiesen haben, Kürzungen von acht Prozent des Verteidigungshaushalts in jedem der kommenden fünf Jahre vorzulegen. Die Kürzungen sollen bis zum 24. Februar ausgearbeitet werden.
Die Trump -Regierung will in jedem Aspekt sparen – auch im Pentagon . Das hat Verteidigungsminister Pete Hegseth angeordnet.soll einem Medienbericht zufolge grosse Einsparung im Pentagon angeordnet haben. Hegseth habe das Ministerium angewiesen, Kürzungen von acht Prozent des Verteidigungshaushalts in jedem der kommenden fünf Jahre vorzulegen, berichtete die «Washington Post» unter Berufung auf ein Memo, das der Zeitung vorliegt. Die Kürzungen sollen demnach bis zum 24.
Ausgenommen von den Sparmassnahmen sollen dem Bericht zufolge – davon fallen rund 850 Milliarden unter die Hoheit des Pentagons. «Unser Haushalt wird die notwendigen Kampfkräfte bereitstellen, unnötige Verteidigungsausgaben stoppen, übermässige Bürokratie ablehnen und umsetzbare Reformen vorantreiben, einschliesslich der Fortschritte bei der Rechnungsprüfung», schrieb Hegseth in dem Memo der «Washington Post» zufolge.
Pentagon Verteidigungsausgaben Trump Sparmassnahmen Hegseth
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Trump kehrt ins Weiße Haus zurück: Amtseinführung und erste Veränderungen in der RegierungDonald Trump wurde zum zweiten Mal als Präsident der Vereinigten Staaten vereidigt. In seiner Rede skizziert er seine Pläne für die Präsidentschaft und gibt erste Einblicke in die Zusammensetzung seiner Regierung. Prominente Entwicklungen am Tag der Amtseinführung: Marco Rubio wurde zum Mitglied der neuen Regierung gewählt, während Vivek Ramaswamy bereits wieder aus dem Weißen Haus verabschiedet hat.
Weiterlesen »
Trump kehrt ins Weiße Haus zurück: Amtseinführung und neue RegierungDer ehemalige US-Präsident Donald Trump ist zum zweiten Mal als Präsident vereidigt worden. In seiner Amtseinführungsrede versprach er einen Aufschwung für das Land und kündigte an, verschiedene Bereiche zu verändern. Die neue Regierung wird einige bekannte Gesichter und einige Überraschungen aufweisen.
Weiterlesen »
Trump-Regierung beginnt mit angekündigter Massenabschiebung von MigrantenDie neue US-Regierung unter Präsident Donald Trump hat mit den angekündigten Massenabschiebungen von Migranten begonnen. Es wurden 538 illegal eingereiste Kriminelle festgenommen und Hunderte mit Militärflugzeugen abgeschoben. Die Zahlen liegen allerdings nicht unbedingt bedeutend über jenen der jüngeren Vergangenheit. Unter dem Republikaner ist es ICE wieder erlaubt, Migranten ohne gültige Papiere auch an sensiblen Orten wie Kirchen, Schulen oder in Krankenhäusern festzunehmen. In Gemeinden mit einem hohen Anteil an Migranten herrscht Angst vor dem «grössten Abschiebeprogramm in der amerikanischen Geschichte». Der Bürgermeister von Newark berichtete von einer ICE-Razzia, bei der sowohl Einwohner ohne Papiere als auch US-Bürger festgenommen wurden.
Weiterlesen »
Pentagon ersetzt renommierte Medien durch Pro-Trump-PresseDas Pentagon vergibt Pressebüros neu, ersetzt NBC und NY Times durch OANN und Breitbart. Entscheidung löst Debatte über Pressefreiheit aus.
Weiterlesen »
Trump-Regierung nimmt Entwicklungsbehörde USAID ins VisierSeit seinem Amtsantritt ist US-Präsident Donald Trump dabei, den Staatsapparat umzukrempeln. Nun knöpft er sich die Behörde für internationale Entwicklung vor.
Weiterlesen »
Trump-Regierung löscht Websites mit Gender-Thematik aus dem InternetDie Website der US-Regierung ist nach dem Amtsantritt von Donald Trump im Wandel. Über 8000 Seiten mit Gender-Thematik oder -Sprache sind seit Freitag offline gegangen. Die Analyse der „New York Times“ legt nahe, dass Trumps Anordnung zur Beendigung von Programmen zur Förderung der „Gender-Ideologie“ der Grund für den massiven Datenverlust sein könnte.
Weiterlesen »