In den ersten Amtstagen hat sich Donald Trump kaum zu Europa geäussert. Für Forscher Dalibor Rohac ist das kein gutes Signal.
Ihr Browser ist veraltet. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser auf die neueste Version, oder wechseln Sie auf einen anderen Browser wieIn den ersten Amtstagen hat sich Donald Trump kaum zu Europa geäussert. Für Forscher Dalibor Rohac ist das kein gutes Signal.«Europa ist in einer veralteten Sicht auf die Welt stecken geblieben. Der Multilateralismus ist tot», sagt Dalibor Rohac zur neuen Ära Trump.
Würde es die Beziehungen zu den USA verbessern, falls die Europäer rechte Regierungen nach Trumps Geschmack wählen? Seit seinem Amtsantritt hat er sich kaum um China gekümmert. Er droht Mexiko, Kanada, Kolumbien und vielleicht auch der EU höhere Zölle an. Wie soll sich Europa denn jetzt verhalten gegenüber Trump? Wie kann Dänemark auf Trumps Griff nach Grönland antworten?
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Sicherheits-Experte warnt Europa vor Trumps zweiter AmtszeitFrançois Heisbourg, ein renommierter französischer Geostratege, warnt vor den Auswirkungen einer zweiten Amtszeit Donald Trumps auf Europa. Er befürchtet, dass Trump Europa stärker unter Druck setzen und höhere Militärausgaben verlangen wird.
Weiterlesen »
Experte: In Gaza-Deal steckt «eine ganze Menge» TrumpIsrael zögert mit der definitiven Zusage zum Waffenruhe-Abkommen für Gaza. Klar scheint aber: Dass ein Abschluss kurz bevor steht, hat auch mit Trump zu tun.
Weiterlesen »
USA: Experte zur zweiten Amtszeit von Donald TrumpAmerikas «Über-Geograf» Joel Kotkin sagt, welche Kräfte in den USA am Werk sind, warum Trumps Wahl einer Korrektur gleicht und was er Europa rät.
Weiterlesen »
Mode-Experte sieht in Melania Trump «Diktatoren-Gattin»Ein Modeexperte sieht in Melania Trump wegen ihrer Outfits eine «Diktatoren-Gattin». Sie sende damit das Signal, dass sie nicht bloss die graue Maus sei.
Weiterlesen »
Zuckersbergs Meta-Coup: Faktencheck abgeschafft, Trump hofft und Europa ist besorgtMark Zuckerbergs Entscheidung, Faktenchecks auf Facebook, Instagram und Threads zu beenden, seine Richtlinien zum Schutz von Minderheiten zu lockern und die Moderation zu reduzieren, hat weltweit für Aufruhr gesorgt. Viele sehen darin eine persönliche Abrechnung mit den Medien und eine Kriegsansage an Europa, während andere die Entwicklung als Vorboten der neuen Trump-Ära interpretieren. Dieser Artikel beleuchtet Zuckerbergs Karriere und zeigt, wie er sich über die Jahre immer wieder an den Zeitgeist anpasste, ohne ihn wirklich zu verstehen.
Weiterlesen »
Fixiert auf Trump: Selenski hält Europa eine Standpauke – und die Schweiz verfolgt ihre FriedensagendaNach dem Amtsantritt von US-Präsident Trump geisselt der ukrainische Präsident die europäischen Staaten schonungslos als Schwächlinge. Mit Bundespräsidentin Keller-Sutter bespricht er ein mögliches Friedensengagement der Schweiz.
Weiterlesen »