Der Einbruch in die Boutique am Burggraben, bei dem teure Taschen gestohlen wurden, bewegt die St.Galler Secondhand-Szene. Ladenbetreiberinnen bedauern die Schliessung des Traditionsgeschäfts. Sie lassen lieber die Finger vom Geschäft mit den Luxustaschen – zu riskant.
«Traurig», «Ohne Vertrauen funktioniert es nicht»: Das sagt die Konkurrenz zur Schliessung der Boutique am Burggraben
Corinne Unger von «Stoffwechsel» verfolgt einen anderen Ansatz. Bei ihr spielen Luxusmarken keine bedeutende Rolle. Ihr Laden an der Teufener Strasse, mit Polstermöbeln aus dem Brocki eingerichtet, ist ein Treffpunkt für Frauen aller Generationen. «Hier geht es um die Menschen, nicht um Prestige», sagt die ehemalige Kindergärtnerin.
Sie spüre bereits, dass der Laden am Burggraben geschlossen hat. «Die Kundinnen wechseln langsam zu mir hinüber und machen sich hier nicht selten Luft über ihre unguten Erlebnisse. Ich beziehe jeweils keine Stellung.»Auch bei Pat von Engsberg-Eugster und ihrer Boutique PvE Closet an der Schmiedgasse klopfen die enttäuschten Kundinnen an. «Ich kann nicht alle annehmen, weil mein Laden zu klein ist», sagt sie.
«Ohne Vertrauen Funktioniert Es Nicht»: Das Sagt St Gallen Gossau Rorschach»
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Schließung einer legendären St.Galler Secondhand-Boutique nach EinbruchEine beliebte Secondhand-Boutique in St. Gallen schließt ihre Türen nach einem Einbruch. Die Folgen des Diebstahls und die daraus resultierenden Schäden haben den Laden dauerhaft schließen lassen.
Weiterlesen »
«Viele sind nun wahnsinnig traurig»: Pächterpaar verlässt nach 26 Jahren den HerterenhofNach 26 Jahren nehmen Pächter Gabriel und Gertrud Sieber Abschied vom Herterenhof in Wettingen. Anfang Jahr übernimmt die Genossenschaft Basimilch aus Dietikon
Weiterlesen »
IKRK-Museum in Genf droht SchließungDas Schweizer IKRK-Museum in Genf ist aufgrund von Sparplänen des Bundesrats ernsthaft bedroht. Das Museum zeigt der Öffentlichkeit die Schweizer Wurzeln des humanitären Völkerrechts und feiert 2028 sein 40-Jahr-Jubiläum.
Weiterlesen »
Schweizer IKRK-Museum droht Schließung wegen Bundesrat-SparmaßnahmenDas IKRK-Museum in Genf, das die Schweizer Wurzeln des humanitären Völkerrechts zeigt, ist wegen Sparplänen des Bundesrats ernsthaft bedroht. Die jährliche Subvention von 1,1 Millionen Franken soll gestrichen werden.
Weiterlesen »
IKRK-Museum in Genf droht Schliessung wegen SpargelösesDas schweizerische IKRK-Museum in Genf steht wegen Sparmassnahmen des Bundesrats vor der Schliessung. Das Museum zeigt die Schweizer Wurzeln des humanitären Völkerrechts und wird jährlich mit 1,1 Millionen Franken vom EDA subventioniert. Diese Subvention soll nun gestrichen werden und das BAK soll für die Subventionen zuständig sein.
Weiterlesen »
Frauenfelder demonstriert gegen Migros-Schließung mit makabrem SchaufensterEin Frauenfelder hat mit einem makabren Schaufenster protestiert gegen die bevorstehende Schließung der Migros-Filiale an der Zeughausstrasse in Frauenfeld.
Weiterlesen »