Der Rohstoff-Handelskonzern Trafigura hat ein Projekt für einen Windpark in Rumänien übernommen. Konkret geht es in die Hände des Joint Ventures Nala
Der Rohstoff-Handelskonzern Trafigura hat ein Projekt für einen Windpark in Rumänien übernommen. Konkret geht es in die Hände des Joint Ventures Nala Renewables, an dem Trafigura sowie verschiedene Fonds unter der Leitung von IFM Investors je 50 Prozent halten.Nala Renewables übernimmt das Windparkprojekt von OX2, einem Spezialisten für die Konstruktion von Stromwerken aus erneuerbaren Energien, welcher hauptsächlich in Europa und Australien aktiv ist.
Es ist bereits das dritte Projekt, dass Nala in der Region Zentral- und Osteuropa in diesem Jahr übernommen hat. Die Region CEE ist eine der erklärten Fokusregionen von Nala. Der Deal mit OX2 umfasst auch einen Stromabnahme-Vertrag über 12 Jahre, ein so genanntes Power Purchase Agreement . Finanzielle Details zu dieser Transaktion werden keine bekanntgegeben.News
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Der Strohmann, der aus Rumänien kam: Wie dubiose einheimische Netzwerke den Rechtsstaat ins Leere laufen lassenDie Eisenleger-Mafia und andere betrügerische Clans greifen zu immer neuen Tricks, um den Rechtsstaat an der Nase herumzuführen
Weiterlesen »
Machtprobe in Venezuela – Proteste gegen Maduros WahlsiegNach der umstrittenen Auszählung der Präsidentenwahl in Venezuela steigt der Druck auf der Strasse.
Weiterlesen »
Die Strategie der Yen-Händler vor der Zinsentscheidung der japanischen NotenbankDevisenhändler müssen in diesem Monat lange und nervenaufreibend auf den geldpolitischen Entscheid der Bank of Japan warten. Können sie auf eine Erleichterung
Weiterlesen »
Ochsner Sport übernimmt von der Migros die Hälfte der SportX-Filialen – das passiert in der OstschweizVon den 49 Filialen der Migros-Sportartikelhändlern SportX werden 27 von der Dosenbach-Ochsner-Gruppe übernommen und die meisten davon in Ochsner-Sport-Geschäfte umgewandelt. In der Ostschweiz wechseln vier SportX die Hand. Für weitere fünf Läden geht das Zittern weiter.
Weiterlesen »
Der Verlust der Biodiversität in der Schweiz ‒ in sechs GrafikenUm die Biodiversität der Schweiz ist es im internationalen Vergleich schlecht bestellt. Warum eigentlich? Und wie lässt sich der Trend umkehren?
Weiterlesen »
Die Arbeit der Angehörigen – der Gewinn der SpitexfirmenMenschen, die ihre Angehörigen zu Hause pflegen, können sich dafür anstellen lassen. Ein neues Modell, das nach einem Gewinn für alle klingt, aber gerade bei Krankenkassen für Kritik sorgt.
Weiterlesen »