Neue Zahlen zu Logiernächten zeigen, wie sich die 100 wichtigsten Tourismus-Destinationen der Schweiz im wichtigen Wintergeschäft schlagen. Während etwa eine Gemeinde im Kanton Graubünden stark zulegen kann, sieht es für einen bekannten Walliser Ort düster aus.
Neue Zahlen zu Logiernächten zeigen, wie sich die 100 wichtigsten Tourismus-Destinationen der Schweiz im wichtigen Wintergeschäft schlagen. Während etwa eine Gemeinde im Kanton Graubünden stark zulegen kann, sieht es für einen bekannten Walliser Ort düster aus.Hoteliers haben dieses Jahr keinen Grund zum Jammern: In der Wintersaison sind ihre Betten voll wie nie.
Copyright © Luzerner Zeitung. Alle Rechte vorbehalten. Eine Weiterverarbeitung, Wiederveröffentlichung oder dauerhafte Speicherung zu gewerblichen oder anderen Zwecken ohne vorherige ausdrückliche Erlaubnis von Luzerner Zeitung ist nicht gestattet.
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Wintersaison: Diese Gemeinden legen am stärksten zu – und diese liegen noch deutlich unter dem VorkrisenniveauNeue Zahlen zu Logiernächten zeigen, wie sich die 100 wichtigsten Tourismus-Destinationen der Schweiz im wichtigen Wintergeschäft schlagen. Während etwa eine Gemeinde im Kanton Graubünden stark zulegen kann, sieht es für einen bekannten Walliser Ort düster aus.Hoteliers haben dieses Jahr keinen Grund zum Jammern: In der Wintersaison sind ihre Betten voll wie nie. Im Februar wurden 3,4 Millionen Logiernächte gezählt, wie das Bundesamt für Statistik am Montag mitteilte. Das sind 3,8 Prozent mehr als im Vorjahresmonat. Werden der Januar und Februar zusammen betrachtet, beträgt das Plus 3,0 Prozent. Selbst gegenüber Januar und Februar 2020 – den letzten vor der Coronakrise – resultiert ein Plus von 2,3 Prozent
Weiterlesen »
Hausärztemangel: Diese drei Gemeinden aus dem Bezirk Baden schneiden besonders schlecht abIm Bezirk Baden ist der Hausärztemangel besonders drastisch. Mellingen, Niederrohrdorf und Oberrohrdorf gehören zu den fünf Prozent der Schweizer Gemeinden, die medizinisch am schlechtesten versorgt sind. Ein betroffener Hausarzt erklärt, warum das so ist.
Weiterlesen »
Kantonsrat will rascher neue Windräder – und schränkt die Gemeinden einDas Luzerner Parlament heisst ein kantonales Plangenehmigungsverfahren gut. Weil dabei die Gemeindeautonomie beschnitten wird, lehnt die SVP die Vorlage ab.
Weiterlesen »
Neue regionale Oberstufe in Möriken- Wildegg: Eine teure Hochzeit, zu der neun Gemeinden Ja sagen müssenNeun Gemeinden, eine Schule: Die Verantwortlichen zeigen auf, wie dieses Konstrukt aussehen soll. Und wer welchen Anteil an den 35 Millionen teuren Investitionskosten in die Schulliegenschaften übernimmt.
Weiterlesen »
Zuger Gemeinden schaffen neue Schulklassen für geflüchtete KinderIm Kanton Zug werden auf das neue Schuljahr weitere Integrationsklassen eröffnet. Zusätzlich zu der bestehenden Klasse für Flüchtlingskinder in der Stadt Zug werden die Stadt Zug sowie die Gemeinden Risch und Menzingen neue Klassen schaffen.
Weiterlesen »
Diese CS- und UBS-Filialen werden geschlossen, diese bleiben – «Wir wollen die Kunden zurückgewinnen»Die Übernahme der Credit Suisse durch die UBS hat für den Aargau Konsequenzen für die Anzahl der Filialen, aber nicht der Standorte. In den meisten Fällen ist es die UBS, die in Gebäude der CS zügelt – das hat auch mit dem Erbe der früheren NAB zu tun.
Weiterlesen »