Neue Zahlen zu Logiernächten zeigen, wie sich die 100 wichtigsten Tourismus-Destinationen der Schweiz im wichtigen Wintergeschäft schlagen. Während etwa eine Gemeinde im Kanton Graubünden stark zulegen kann, sieht es für einen bekannten Walliser Ort düster aus.Hoteliers haben dieses Jahr keinen Grund zum Jammern: In der Wintersaison sind ihre Betten voll wie nie. Im Februar wurden 3,4 Millionen Logiernächte gezählt, wie das Bundesamt für Statistik am Montag mitteilte. Das sind 3,8 Prozent mehr als im Vorjahresmonat. Werden der Januar und Februar zusammen betrachtet, beträgt das Plus 3,0 Prozent. Selbst gegenüber Januar und Februar 2020 – den letzten vor der Coronakrise – resultiert ein Plus von 2,3 Prozent
Wintersaison : Diese Gemeinden legen am stärksten zu – und diese liegen noch deutlich unter dem Vorkrisenniveau
Neue Zahlen zu Logiernächten zeigen, wie sich die 100 wichtigsten Tourismus-Destinationen der Schweiz im wichtigen Wintergeschäft schlagen. Während etwa eine Gemeinde im Kanton Graubünden stark zulegen kann, sieht es für einen bekannten Walliser Ort düster aus.Hoteliers haben dieses Jahr keinen Grund zum Jammern: In der Wintersaison sind ihre Betten voll wie nie.
Der kantonale Energieversorger AEW konkurrenziere private Firmen mit seinen Beteiligungen an Unternehmen, monieren Politiker in Nationalrat und Grossem Rat. Das sei nicht der Fall, entgegnet der Regierungsrat und lehnt das Anliegen ab. Doch der nächste Vorstoss ist bereits aufgegleist.
Copyright © Aargauer Zeitung. Alle Rechte vorbehalten. Eine Weiterverarbeitung, Wiederveröffentlichung oder dauerhafte Speicherung zu gewerblichen oder anderen Zwecken ohne vorherige ausdrückliche Erlaubnis von Aargauer Zeitung ist nicht gestattet.
Wintersaison Gemeinden Logiernächte Tourismus-Destinationen Schweiz
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Bündner Bergbahnen zufrieden mit WintersaisonDie Bündner Bergbahnen sind trotz schlechten Wetters an den Ostertagen zufrieden mit der bisherigen Wintersaison. Die Anzahl beförderter Schneesportlerinnen und -sportler ist bereits jetzt etwas höher als in der gesamten Wintersaison 2022/23 und liegt auf einem Spitzenniveau. Der Bergbahnverband spricht von einer sehr erfreulichen Entwicklung.
Weiterlesen »
Gute Wintersaison für Schweizer BerghotelsDie Anzahl der Hotelübernachtungen in den Schweizer Berghotels ist im Vergleich zum Vorjahr gestiegen. Die Übernachtungszahlen liegen nun wieder über dem Niveau vor der Pandemie.
Weiterlesen »
Bergbahnen Pizol schliesst Wintersaison mit guter BilanzAm Sonntag ging am Pizol eine lange und schneereiche Wintersaison zu Ende. Die Verantwortlichen der Pizolbahnen ziehen trotz einiger Wetterturbulenzen im letzten Saisondrittel eine überwiegend positive Bilanz.
Weiterlesen »
Schweizer Berghotels mit starker WintersaisonDie Wintersaison ist für die Schweizer Berghotels gut verlaufen. So übernachteten mehr Gäste in den…
Weiterlesen »
Putin und die Demokratie: Russland wählt an diesem Wochenende seinen Präsidenten. Der Westen spricht bereits von «Manipulation». Zu Recht?ARD-Expertin Sabine Fischer teilt die Bevölkerung Russlands wie folgt auf: 25 Prozent unterstützen Putin, 50 Prozent sind manipulierbar und unterstützen Putin und 25 Prozent seien gegen den Krieg und gegen Putin.
Weiterlesen »