Kein Produkt überzeugt
Ein «Gut» vergibt die Jury in diesem Test nicht: Kein Produkt erreicht eine höhere Note als mittelmässige 4.3. Hauptkritikpunkt der fünf Juroren und Jurorinnen ist das Verhältnis vom Teig zur Füllung. Die meisten Tortelloni hätten «einen zu dicken Teig» und enthalten «zu wenig Füllung».
So wurde getestet Box aufklappen Box zuklappen Die Jury bewertet jede der elf Proben nach einem standardisierten Fragenkatalog und bewertet jedes Details wie Aussehen, Geruch bzw. Duft, Aroma und Geschmack, Textur und Konsistenz und den Abgang im Mund. So haben die Tortelloni abgeschnitten Die Food-Bloggerin Zoe Torinesi macht in der Füllung noch ein wenig Hartkäse aus, was sie positiv bewertet hat. Beim Hilcona-Tortelloni ist dem Kochbuchautor Claudio del Principe die schöne Form, mit breitem Rand aufgefallen, dadurch spüre man die Feinheit des Teiges.
Seifiger Duft und keine FüllungNoch etwas schlechter sieht die Jury die Bio-Tortelloni von Naturaplan, Note 3.7. Der Grund: der Geschmack nach überwürztem Paniermehl. Deutliche Kritik von der Jury, und am Ende der Tabelle, gibt es für die Chef Select-Tortelloni von Lidl und für das Migros-Bio-Produkt. Mit je 3.6 erhalten sie die tiefsten Noten im Test.
Coop: Coop schreibt «Kassensturz», dass sie die Degustationsresultate des Kassensturzes ernst nehmen. Und weiter: «Die daraus resultierende Bewertung können wir jedoch teilweise nicht nachvollziehen. So gab es bei internen Degustationen bei den Betty Bossi Tortelloni ‘Spinaci e Ricotta’ keine Beanstandungen bezüglich harter Teilchen im Teig und bei den Naturaplan Bio Tortelloni Spinat und Ricotta keine Anmerkungen wegen überwürztem Paniermehl.
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Gefährlich wenig SwissnessRecherchen zum Projekt einer bundeseigenen Cloud enthüllen falsche Versprechungen und Sicherheitsdefizite.
Weiterlesen »
Dax tendiert am Montagvormittag wenig verändertDer DAX notiert sich am Montagvormittag nur leicht veränderten. Händlern zufolge halten sich die Anleger zurück, da die Euphorie über die US-Zinssenkung nachgelassen hat.
Weiterlesen »
150-Franken-Wertfreigrenze: Wenig Begeisterung und Verständnis in deutschen GrenzregionenDer Bundesrat will den Einkaufstourismus verringern und halbiert für 2025 deswegen die steuerfreie Grenze. Während der Schweizer Detailhandel die Massnahme aus Bundesbern begrüsst, schütteln Vertreter auf süddeutscher Seite, etwa die Industrie- und Handelskammer, den Kopf. In der Dreiländergalerie in Weil macht man sich allerdings kaum Sorgen.
Weiterlesen »
– Mark Cuban: «Er hat so wenig Ahnung von Zöllen»Mark Cuban steht im US-Präsidentschaftswahlkampf auf der Seite von Kamala Harris. Von Donald Trump und seiner neuen Zoll-Idee hält der Milliardär wenig.
Weiterlesen »
Leben mit wenig Geld – Nadja teilt ihre Armut auf Social MediaWährend andere Influencer:innen auf Social Media mit teuren Ferien prahlen, zeigt Nadja offen ihr Leben am Existenzminimum. Strikte Einkaufspläne, wenig Ausflüge – auf TikTok und Instagram macht sie transparent, wie sie mit begrenzten Mitteln ihren Alltag meistert und wie viel finanzielle Unterstützung sie vom Sozialdienst erhält.
Weiterlesen »
Viel Schnee für wenig Flocken: Mit diesen Spar-Tipps kommen Sie günstiger auf die PisteSki- und Snowboardferien sind kostspielig. Dabei gibt es Möglichkeiten, günstiger wegzukommen. Hier ein paar Kniffe, um das Portemonnaie zu schonen.
Weiterlesen »