Der DAX notiert sich am Montagvormittag nur leicht veränderten. Händlern zufolge halten sich die Anleger zurück, da die Euphorie über die US-Zinssenkung nachgelassen hat.
tendiert am Montagvormittag wenig verändert. Dabei hatte der Leitindex nach einem verhaltenen Start zunächst leicht angezogen, die Gewinne dann aber wieder abgegeben. Die Anleger hielten sich zurück, meinen Händler. Denn in den USA war die Euphorie über die überraschend deutliche Zinssenkung der US-Notenbank am vergangenen Mittwoch zum Wochenschluss wieder abgeebbt und die Märkte hatten nahe ihren Höchstständen eine Verschnaufpause eingelegt.
Auch die Entscheidung der chinesischen Notenbank, einen kurzfristigen Zinssatz zu senken, bewegte den Ölmarkt kaum. So soll die Wirtschaft gestützt werden. Die schwächelnde chinesische Wirtschaft dämpft auch die Nachfrage nachDie Furcht vor einer anhaltend schwachen Nachfrage im grössten Verbraucherland China hat Investoren am Rohstoffmarkt fest im Griff. Der chinesische Terminkontrakt auf Eisenerz verbilligt sich um 3,6 Prozent auf 665 Yuan mit ihrer Zinssitzung.
Nach der EZB hatte letzte Woche auch das Fed die Zinsen gesenkt. Dies spiegle die weltweite Wende in der Geldpolitik wider, heisst es am Markt. In dieser Woche folg dann die) mit ihrer Zinssitzung. Beobachter erwarten einhellig eine weitere Senkung des Leitzinses. Mehrheitlich wird dabei eine Senkung um 25 Basispunkte auf ein Niveau von neu 1,00 Prozent prognostiziert. Gerade nach dem jüngsten Fed-Entscheid steht aber auch eine Senkung um 50 Basispunkte in der Diskussion.
In der Schweiz präsentiert sich die Agenda für Montag leer. Im weiteren Wochenverlauf dürfte der Fokus vor allem auf der Zinssitzung der Schweizerischen Nationalbank am Donnerstag liegen. Beobachter rechnen einhellig mit einer weiteren Senkung des Leitzinses, wobei mehrheitlich eine Senkung um 25 Basispunkte auf ein neues Niveau von 1,00 Prozent prognostiziert wird.zeigen sich am Montag überwiegend fester.
Die Märkte zehrten noch immer vom Nachhall der Zinssenkung der US-Notenbank um einen halben Punkt, wobei die Märkte eine 50-prozentige Wahrscheinlichkeit für einen weiteren Zinsschritt im November einpreisten. «Obwohl der Schritt klar angekündigt wurde, kann seine Bedeutung angesichts der Rolle der Fed für die globalen Liquiditätsbedingungen in den USA kaum überschätzt werden», sagte Christian Keller von Barkclay's.
DAX Aktienmarkt Zinssätze USA Wirtschaft
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Vom alten Auto zum neuen Traumwagen: Wie der Autoankauf bei Händlern Ihren Traumwagen ermöglichtWer träumt nicht davon, das alte Auto gegen ein neues, modernes Fahrzeug einzutauschen? Doch oft stellt sich die Frage: Wie kann der Verkauf des alten Wagens reibungslos und...
Weiterlesen »
Studiengang Psychotherapie an der Universität Luzern - der Erste seiner Art in der ZentralschweizMit Eröffnung der neuen Fakultät im Herbst 2024 startet auch ein neuer Psychotherapie-Studiengang an der Universität Luzern. Dieser ist der Erste seiner Art in der Zentralschweiz.
Weiterlesen »
Orbit-Festival bei der Militärkantine St.Gallen +++ Ausstellung in der Textildruckerei Arbon +++ Verjüngter Vorstand der KulturlandsgemeindeDie Ostschweizer Kulturszene ist lebendig und vielfältig. In unserem Kultur-Ticker informieren wir Sie laufend über Neuigkeiten von Kunstschaffenden und Kulturbetrieben aus der Ostschweiz.
Weiterlesen »
«Das ist der grösste Transfer in der Geschichte der Super League»Aktuelle News aus der Schweiz und der Welt. Nachrichten und Schlagzeilen zu Leben, Unterhaltung und Sport, sowie Witziges und Kurioses.
Weiterlesen »
FRIST FÜR DAS ÜBERNAHMEANGEBOT DER SPANISCHEN ADVERO PROPERTIES FÜR 100% DER AKTIEN DER ISRAELISCHEN...Barcelona, Spanien (ots/PRNewswire) - ADVERO Properties SOCIMI, S.A. („ADVERO'), eine an der spanischen BME Growth notierte Immobilien-Investmentgesellschaft, die auf...
Weiterlesen »
Markus Söder beugt sich der Realität: Friedrich Merz ist der Mann der StundeDie CDU und CSU haben sich überraschend einig gemeldet. Friedrich Merz wird der Kanzlerkandidat der Union sein. Markus Söder hat Merz kampflos das Feld überlassen.
Weiterlesen »