Microsofts jüngst vorgestelltes Feature Recall verfügt offenbar über schwache Sicherheitsstandards. Auf Github kursiert ein Skript, welches detaillierte, unbefugte Abfragen ermöglicht.
Microsoft s jüngst vorgestelltes Feature Recall verfügt offenbar über schwache Sicherheitsstandards. Auf Github kursiert ein Skript, welches detaillierte, unbefugte Abfragen ermöglicht.angekündigte Feature Recall, mit dem auf dem Rechner ausgeführte Aktionen und erstellte Inhalte auf einem Zeitstrahl durchsuchbar gemacht werden sollen, weist offenbar schwere Sicherheitsmängel auf.
Hagenah kritisiert, dass nicht nur geschriebene Eingaben seitens User, sondern auch Bildschirminhalte im 5-Sekunden-Takt archiviert werden. Letztere werden von der Software so gescannt, dass Texte erkannt und in einer Datenbank gespeichert werden – diese wiederum liegt unverschlüsselt auf einem lokalen Verzeichnis.
Das auf Github verfügbare Skript namens Totalrecall ermöglicht nebst einer einfachen Textsuche auch, Daten innerhalb eines spezifischen Zeitraums zu suchen oder Zusammenfassungen von Anfragen zu erstellen. Mit dem Skript möchte Hagenah aufzeigen, welche Art von Daten durch Recall bei bösen Absichten in die falschen Hände geraten könnten. 30. Mai 2024 - Mit deutlichem Abstand wird die Marke Microsoft am häufigsten für Betrugsversuche verwendet.
Wenn die interne Expertise nicht länger ausreicht, um mit der komplexen IT-Landschaft von heute und ihren rasanten Entwicklungen mitzuhalten, sollten Unternehmen auf Managed IT Services setzen – entsprechende Angebote gibt es inzwischen auch für KMU.Nach massiven Preiserhöhungen im letzten Jahr hat Microsoft auch noch TEAMS aus wichtigen Online-Plänen entfernt. Wer es nutzen will, zahlt nun extra. Damit kommt M365 viele Unternehmen teurer als geplant.
Sicherheitslücken & Cyberangriffe Microsoft
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Nach Angriff auf heikle Daten des Kantons: So will der Aargau seine Cybersicherheit verbessernNach dem Datendiebstahl beim Software-Entwickler Xplain, bei dem auch sensible Daten des Kantons Aargau betroffen waren, startet der Regierungsrat nun die Anhörung zum neuen Informationssicherheitsgesetz und legt einen Verpflichtungskredit zur Erhöhung des Sicherheitsniveaus vor.
Weiterlesen »
Kanton Bern: Neue Daten verteuern den HochwasserschutzStärkere Niederschläge und höhere Abflüsse zwingen Gemeinden und Kanton zum Handeln. Der Hochwasserschutz muss überprüft werden, auch wegen des Geldes.
Weiterlesen »
ESA veröffentlicht erste Daten des Weltraumteleskops EuclidDie Europäische Weltraumorganisation ESA hat am Donnerstag erste wissenschaftliche Resultate des…
Weiterlesen »
Privacy Enhancing Technologies - Daten schützen und trotzdem nutzen: die Quadratur des KreisesDaten sind zusehends ein überaus gefragtes Gut. Deswegen ist deren Schutz wichtig und richtig. Allerdings hat auch die Forschung nur beschränkten Zugriff darauf. Steht der Datenschutz somit dem wissenschaftlichen Fortschritt im Weg?
Weiterlesen »
Die Menarini Group präsentiert im Rahmen der ASCO 2024 Annual Meeting aktualisierte Daten aus den ELECTRA-...Florenz, Italien und New York (ots/PRNewswire) - - Die ELECTRA- und ELEVATE-Studien zielten darauf ab, verschiedene Resistenzmechanismen zu überwinden und die...
Weiterlesen »
ESA veröffentlicht erste Daten des Weltraumteleskops EuclidDie Europäische Weltraumorganisation ESA hat am Donnerstag erste wissenschaftliche Resultate des Weltraumteleskops Euclid veröffentlicht. Sie basieren auf fünf Bildern, die in nur einem Tag aufgenommen wurden.
Weiterlesen »