Nach dem Notlanding eines Swiss-Fluges in Graz im Dezember ist ein Crewmitglied an den Folgen eines Sauerstoffmangels gestorben. Die Obduktion ergab einen schweren Hirnschaden und ein Hirnödem. Die Staatsanwaltschaft ermittelt wegen möglicher fahrlässiger Körperverletzung.
Am 30. Dezember musste die Swiss den Tod eines ihrer Mitarbeiter verkünden, nachdem während des Flugs LX1885 eine Woche zuvor Rauch in der Kabine aufgetreten war und die Maschine in Graz notlanden musste. Das Crewmitglied musste auf die Intensivstation, doch gerettet werden konnte er nicht mehr. Zur genauen Tod esursache war bisher nichts bekannt. Die Staatsanwaltschaft Graz bestätigt nun gegenüber dem «SonntagsBlick» , dass der Leichnam inzwischen obduziert wurde.
«Die vorläufige Todesursache lautet: hypoxischer Hirnschaden und Hirnödem», sagt Sprecher Hansjörg Bacher zur Zeitung. Mit anderen Worten bedeute dies, dass das Gehirn aufgrund schweren Sauerstoffmangels «massiv geschädigt worden» ist. «Der junge Flugbegleiter ist daran auf der Intensivstation gestorben.» Zudem sei bei der Obduktion ein «massives Hirnödem», eine Schwellung des Gehirns, festgestellt worden. Jetzt würden chemische und histologische Untersuchungen folgen, um herauszufinden, «wie genau es zu diesem massiven Hirnschaden kam». Daneben gab es Hinweise auf eine eitrige Bronchitis und ein für das Alter des jungen Mannes «extrem ausgeweitetes Herz». «Ob es einen Zusammenhang mit der Todesursache gibt, ist unklar», so Bacher im «SonntagsBlick» weiter. «Wir gehen auch der Frage noch, welche Rolle die Atemschutzmaske spielte , die der Flugbegleiter getragen hat.» Auch Bundesanwaltschaft wird aktiv Das Crewmitglied trug eine Maske, bei der bereits 2023 festgestellt wurde, dass sie fehleranfällig ist. Die Airline hat daraufhin mit dem Austausch der Masken begonnen, doch war dieser noch nicht abgeschlossen. Die Staatsanwaltschaft Graz hat wegen möglicher fahrlässiger Körperverletzung Ermittlungen aufgenommen. Laut «SonntagsZeitung» wird aber auch die Schweizer Bundesanwaltschaft aktiv. Ein Strafverfahren wurde zwar nicht eröffnet, dennoch steht sie im Austausch mit den österreichischen Behörden, die bereits ermitteln
Tod Flugbegleiter Swiss Sauerstoffmangel Notlanding
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Swiss-Flugzeug: Ermittlungen nach Triebwerksproblemen und Tod eines Crew-MitgliedsNach der Notlandung eines Swiss-Flugzeugs in Graz aufgrund von Triebwerksproblemen und dem Tod eines Crew-Mitglieds sind die Ermittlungen im vollen Gange. Erste Analysen deuten auf ein bisher unbekanntes Fehlerbild an einem Triebwerk hin.
Weiterlesen »
Verschmelzung der Swiss Fintech Association und der Swiss Finance + Technology AssociationDie beiden Schweizer Fintech-Verbände, Swiss Fintech Association (SFA) und Swiss Finance + Technology Association (SFTA), fusionieren zur Swiss FinTech Association (SFTA). Die Fusion soll den Mitgliedern ein erweitertes Netzwerk bieten, die Interessenvertretung gegenüber Politik und Regulatoren stärken und den Mehrwert für das gesamte Fintech-Ökosystem steigern.
Weiterlesen »
Swiss: Kritik an Flughafen Zürich und SkyguideDie Fluggesellschaft Swiss nimmt den Flughafen Zürich und Skyguide in die Verantwortung.
Weiterlesen »
Die Schweiz und die EMRK: Das sind die wichtigsten MeilensteineVor fünfzig Jahren ratifizierte die Schweiz die Europäische Menschenrechtskonvention. Das sind die wichtigsten Meilensteine.
Weiterlesen »
Luka Dončić gründet die Luka Dončić-Stiftung, die sich für die Verbesserung des Jugendsports einsetztDallas (ots/PRNewswire) - Stiftung veröffentlicht umfassenden Bericht 'Inside Youth Basketball' und 'Total Hoops Approach' zur Wiederbelebung des Basketballs und des...
Weiterlesen »
Schweiz und EU sind sich materiell über künftige Beziehungen einigDie Schweiz und die EU haben die materiellen Verhandlungen über die künftigen Beziehungen abgeschlossen.
Weiterlesen »