Tiktokerin fordert: Mehr Freundschaftserlebnisse statt Updates beim Kaffee

Switzerland Nachrichten Nachrichten

Tiktokerin fordert: Mehr Freundschaftserlebnisse statt Updates beim Kaffee
Switzerland Neuesten Nachrichten,Switzerland Schlagzeilen
  • 📰 20min
  • ⏱ Reading Time:
  • 24 sec. here
  • 2 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 13%
  • Publisher: 51%

Tiktokerin Julia plädiert für mehr gemeinsame Erlebnisse mit Freunden statt oberflächlicher «Coffee Dates» und trifft damit einen Nerv.

Julia ärgert sich auf Tiktok: Im Erwachsenenalter bestehen Treffen mit Freundinnen und Freunden immer mehr daraus, sich für eine Stunde auf einen Kaffee oder ein Essen zu verabreden, einander die neuesten Updates aus dem eigenen Leben zu erzählen und sich dann wieder für ein paar Wochen, wenn nicht Monate, zu verabschieden. «Das konnte ich nicht mehr akzeptieren», sagt die Deutsche in ihrem Video.

Sich mit Freunden zu treffen, «nur» um sich auf den neuesten Stand zu bringen, erinnert also fast schon an die Aktualisierung eines Linkedin- oder Instagram-Profils. Und doch, oder gerade deshalb, passt es so gut in unsere Zeit. Wieso? Der Grund ist geradezu ironisch: Durch den technischen Fortschritt haben wir unser Zeitmanagement extrem optimiert. Ein Beispiel: Früher brauchte man Zeit, um einen Brief zu schreiben und diesen einzuwerfen.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

20min /  🏆 50. in CH

Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Tischtennisclub Muri erlebt einen Aufschwung: Mehr Mitglieder, mehr Spaß, mehr TischeTischtennisclub Muri erlebt einen Aufschwung: Mehr Mitglieder, mehr Spaß, mehr TischeDer Tischtennisclub Muri kämpfte jahrelang mit tiefen Mitgliederzahlen. Heute füllt er bei Trainings die Turnhalle und bietet künftig neben Schulsport auch ein separates Training für Jugendliche an. Dies sind die Gründe für den Aufschwung.
Weiterlesen »

Mehr Nein-Stimmen bei Corona-Abstimmungen gehen mit mehr Todesfällen einherMehr Nein-Stimmen bei Corona-Abstimmungen gehen mit mehr Todesfällen einherEine neue Studie zeigt einen Zusammenhang zwischen dem Abstimmungsverhalten der Schweizer Bürger zu Corona-Massnahmen und der Übersterblichkeit in den Gemeinden.
Weiterlesen »

Mehr Zuckerrübenfläche für mehr Selbstversorgung im ZuckersektorMehr Zuckerrübenfläche für mehr Selbstversorgung im ZuckersektorSchweizer Zuckerproduzenten fordern eine Erhöhung der Anbaufläche für Zuckerrüben, um den Selbstversorgungsgrad im Zuckersektor wieder zu erreichen. Der Selbstversorgungsgrad ist auf unter 50% gesunken, wodurch die Nachfrage nach Schweizer Zucker sinkt. Die aktuelle Gesetzgebung begünstigt den Import von Zucker aus der EU, was die Schweizer Rübenproduzenten in der Defensive lässt.
Weiterlesen »

Mehr Leerstand, mehr Bau: Schweizer Büromarkt im WandelMehr Leerstand, mehr Bau: Schweizer Büromarkt im WandelTrotz steigender Leerstandsquote in Schweizer Großstädten planen Experten einen Anstieg der Bauaktivitäten im Büromarkt.
Weiterlesen »

Schwizer Waagen: Mehr Präzision, Mehr AufwandSchwizer Waagen: Mehr Präzision, Mehr AufwandSeit Anfang Jahr müssen Kunden in Schweizer Supermärkten beim Kauf von Obst und Gemüse angeben, ob sie mit oder ohne Verpackung wiegen wollen. Diese scheinbar kleine Änderung hat für die Handelsunternehmen erhebliche Umstellungskosten verursacht. Die schweizerische Metrologiebehörde Metas hat die Mengenangabeverordnung angepasst und damit den Weg für mehr Präzision im Wägesystem geebnet.
Weiterlesen »

Neue Waagen in Schweizer Supermärkten: Mehr Präzision, mehr AufwandNeue Waagen in Schweizer Supermärkten: Mehr Präzision, mehr AufwandSeit Anfang 2023 müssen Kunden in Schweizer Supermärkten ihre Früchte und Gemüse neu angeben, ob sie mit oder ohne Verpackung gewogen werden. Das Eidgenössische Institut für Metrologie (Metas) hat die Mengenangabeverordnung angepasst und die bisherige Ausnahmeregelung gestrichen, die das Gewicht von Schutzsäcken oder anderen Verpackungen zum Nettogewicht hinzugerechnet hat.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-04-09 21:20:51