Der «K-Tipp»-Test deckt auf: Alle Burger enthalten antibiotikaresistente Keime. Globus nimmt sein Produkt aus dem Sortiment.
Burgerfleisch enthält im Vergleich zu Fleischersatzprodukten eine viel kürzere Zutatenliste . Allerdings stecken darin oft gefährliche Bakterien, wie der Test des Konsumentenmagazins «K-Tipp» zeigt. Alle zwölf getesteten Tiefkühl-Burger waren mit antibiotikaresistenten Keimen belastet. Durch die sogenannten MRSA-Bakterien kann eine Infektion ausbrechen. Die Symptome laut Robert-Koch-Institut: Geschwüre, Wundinfektionen und entzündete Organe.
Dazu fanden die Tester beim Globus-Produkt auch eine Menge an Perfluorhexansulfonsäure über dem EU-Höchstwert und bei dem von Prix Garantie Perfluoroctansulfonsäure, die das Hormon- und Immunsystem schädigen und krebserregend sein kann. Beim Burger von Denner bemängeln die Tester den Fettanteil von fast 20 Prozent. Ausserdem steckt darin viel Bindegewebe, also Haut, Sehnen und Bänder. Nur in den Migros-Burgern Classic und Bio steckt noch mehr Bindegewebe.
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Präsentation mehrerer Produkte der IP-Serie von Blokees auf der Spielwarenmesse 2025 in NürnbergShanghai (ots/PRNewswire) - Die Spielwarenmesse International Toy Fair, eine der drei wichtigsten Fachmessen für Spielwaren, fand vom 28. Januar bis 1. Februar 2025 offiziell...
Weiterlesen »
Der Pferdeflüsterer mit der lauten Stimme: Dieser Trienger ist der höchste Kavallerist der SchweizDer Trienger, bekannt für seine laute Stimme und seine beeindruckende Spielweise, wurde zum höchsten Kavalleristen der Schweiz ernannt. Der Titel, der in den letzten Jahren immer mehr an Bedeutung gewonnen hat, wird traditionell an den Spieler vergeben, der sich durch herausragendes Können und Führungsstärke auszeichnet.
Weiterlesen »
Der Pferdeflüsterer mit der lauten Stimme: Dieser Trienger ist der höchste Kavallerist der SchweizBeat Huber ist der Rösseler schlechthin – als Schwadrons-Präsident, auf dem Acker oder als Kutschenfahrer.
Weiterlesen »
Label-Produkte: Ist der Hype vorbei?Am traditionellen Podium des Berner Bauernverbandes stand die Frage im Zentrum, wie landwirtschaftliche Mehrwerte am Markt positioniert werden können. Und wie die Landwirtinnen und Landwirte davon trotz hoher Preissensibilität der Konsumentinnen und Konsumenten finanziell profitieren können.
Weiterlesen »
Hier verlangt der Markt mehr Bio-ProdukteDie Nachfrage nach biologischen Milch- und Fleischprodukten kann in Deutschland in den nächsten Jahren kaum gedeckt werden. Die Umstellung der Betriebe auf Bio erfolgt nur zögerlich. Und es wird wohl auch zukünftig an einer marktgerechten Strategie fehlen, sagt der Präsident von Bioland.
Weiterlesen »
Podcast-Empfehlungen der Woche - In der Hälfte der Karriere und unzufrieden: alles auf Neuanfang?Marc, 39, arbeitet seit bald 20 Jahren im selben Architekturbüro als Projektleiter. Seit einiger Zeit ist er unzufrieden. «Ich kann mir nicht vorstellen, nochmal 20 Jahre hier zu bleiben». Doch die Suche nach einer erfüllenden beruflichen Alternative fällt ihm schwer.
Weiterlesen »