Die Nachfrage nach biologischen Milch- und Fleischprodukten kann in Deutschland in den nächsten Jahren kaum gedeckt werden. Die Umstellung der Betriebe auf Bio erfolgt nur zögerlich. Und es wird wohl auch zukünftig an einer marktgerechten Strategie fehlen, sagt der Präsident von Bioland.
In Deutschland fehlt es an biozertifizierten Fleisch- und Milchprodukten, sagt der Präsident des grössten deutschen Bio-Verbandes.In Deutschland wird die Hälfte der Landesfläche landwirtschaftlich genutzt. Rund eine Million Menschen kümmern sich um mehr als 200 Millionen Nutztiere und produzieren in rund 27’000 Betrieben Waren im Wert von 59 Milliarden Euro .
Unsichere Rahmenbedingungen Den Grund dafür sieht Plagge darin, dass in den vergangenen Jahren zu wenige Betriebe auf Ökolandbau umgestellt hätten. Das wiederum liege an den unsicheren politischen Rahmenbedingungen, sagte Plagge der «Augsburger Allgemeinen». Landwirte bräuchten klare Signale und strategische Vorgaben, um eine Umstellung zu erwäge. Und daran mangele es derzeit.Bioland ist der grösste biologische Anbauverband in Deutschland.
«Milchsektor als einziger Lichtblick» Bauernpräsident Joachim Rukwied zeichnet in der «Berliner Morgenpost» ein ähnlich düsteres Bild. Auch er fordert einen Neustart in der Landwirtschaftspolitik. Die Situation auf dem Getreidemarkt sei schwieriger geworden, so Rukwied. Auch die Preise auf dem Schweinmarkt seien rückläufig, was sich in sinkenden Einkommen der Landwirte niederschlage.
Beispiel Niedersachsen Das Bundesland Niedersachsen hat sich zum Ziel gesetzt, in diesem Jahr Jahr zehn Prozent der landwirtschaftlichen Flächen ökologisch zu bewirtschaften. Bis im Jahr 2030 sollen es sogar 15 Prozent sein. Das 10-Prozent-Ziel wird das Bundesland dieses Jahr wohl nicht erreichen, wird in einem Artikel des «Norddeutschen Rundfunks NDR» vermutet. Die Zeitung schätzt den Anteil der Bio-Landwirtschaftsfläche in Niedersachsen derzeit auf 6,6 Prozent .
Ackerbau Pflanzenbau Agrarpolitik Agrarmarkt Betriebsführung Landtechnik Tiere Land Und Leute Bauernkalender Milchmarkt Milchvieh Schweine Fleischrinder Geflügel Schafe Ziegen Futterbau Spezialkulturen Pflanzenschutz Agropreis Wetter Traktoren Landmaschinen Marktmeldungen Wald Ausbildung Agrarwirtschaft
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Krypto-Markt: Diese wichtige Rolle spielt die SchweizDie Krypto-Plattform Binance ist neu auf dem Schweizer Markt. Catherine Chen, Leiterin des VIP & Institutional Bereichs, redet mit Nau.ch über dessen Potenzial.
Weiterlesen »
Millionen-Gewinnausschüttung für die Kantone: Holt die Nationalbank die Ostschweiz aus den roten Zahlen?Alles deutet darauf hin, dass die Nationalbank 2024 Gewinne eingefahren hat und sie an die Kantone ausschüttet. Rund 200 Millionen Franken könnten dadurch in die Ostschweiz fliessen. Für beide Appenzell käme der Geldsegen überraschend, St.Gallen und Thurgau haben ihn schon budgetiert.
Weiterlesen »
Von Freud und Leid: Das sind die Gewinner, die Pechvögel und die Verlierer der FCSG-VorbereitungAm Samstag nimmt der FC St.Gallen auswärts gegen Servette die Meisterschaft wieder auf. Die Vorbereitung war kurz. Wer sie besser genutzt hat als andere, wer im Pech war und wer noch einen Rückstand aufholen muss.
Weiterlesen »
Donald Trump und die territoriale Expansion - Die Schweiz verschläft die ChanceDer Artikel kritisiert die Schweiz, da sie den internationalen Trend der territorialen Ausdehnung verschläft, während Trump nach Panama, Grönland und Kanada strebt. Der Autor schlägt Sardinien als geeignetes Gebiet für die Expansion der Schweiz vor, da es bereits ein reges Interesse an der Schweizer Armee gibt und die Insel mit ihren Stränden und der Nähe zum Vatikan eine attraktive Option darstellt.
Weiterlesen »
YB-Boss Spycher über die schwache Hinrunde und die Pläne für die WinterpauseYB-Boss Christoph Spycher spricht über die Gründe für die schwache Hinrunde des Fußballklubs und die Pläne für die Winterpause. Er betont die Wichtigkeit von Veränderungen im Kader und der Trainerstaffel, um die sportliche Leistung zu verbessern.
Weiterlesen »
Die Geschichten des Jahres, die die Schweiz bewegt haben2024 war ein ereignisreiches Jahr in der Schweiz. Von Drama und Schlagzeilen bis zu skurrilen Nachrichten: Diese Geschichten haben das Land in ihren Bann gezogen.
Weiterlesen »