TIC Holding Schweiz AG, eine Buy-, Build- und Technologize-Plattform, hat die akkreditierte Prüfstelle Metron Measurement SA mit Sitz in Quartino, Schweiz, übernommen. Metron bietet Kalibrierung von Messgeräten sowie Software für deren Verwaltung und Handhabung. Winterberg Investment X, der die TIC Holding finanziert, ist seit mehr als 3 Jahren in der Schweizer TIC-Branche aktiv und sucht weitere Unternehmen für die Plattform.
TIC Holding Schweiz AG, eine Buy-, Build- und Technologize-Plattform, finanziert durch Winterberg Investment X und verwaltet von Winterberg Advisory GmbH, hat die Metron Measurement SA mit Sitz in Quartino, Schweiz , übernommen
TIC sind seit Jahrzehnten ein Schwerpunkt für Private Equity Investoren, insbesondere in Europa, was auf die nicht-zyklische Natur des Sektors und hohe wiederkehrende Einnahmen zurückzuführen ist. Winterberg ist in diesem Sektor speziell in der Schweiz schon seit mehr als 3 Jahren aktiv auf der Suche und ist nach Abschluss der Übernahme von Metron auch im aktiven Gesprächen mit einigen weiteren Unternehmen.
TIC Holding METRON Measurement Ubernahme Private Equity Schweiz Kalibrierung
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
TIC Holding Schweiz AG übernimmt Metron Measurement SATIC Holding Schweiz AG, eine Buy-, Build- und Technologize-Plattform, hat die akkreditierte Prüfstelle Metron Measurement SA mit Sitz in Quartino, Schweiz, übernommen. Metron bietet Kalibrierdienstleistungen für Messgeräte sowie Softwarelösungen für die Verwaltung von Messgeräten und kann Prüfungen auch vor Ort durchführen.
Weiterlesen »
Schweiz bleibt SchweizDer Artikel betont die Wichtigkeit der schweizerischen Neutralität und kritisiert die EU als gescheiterte Institution. Die Schweiz sollte sich von der EU befreien und eigene Interessen verfolgen. Der Autor sieht die EU als Gefahr für die Schweizer Demokratie.
Weiterlesen »
SVP Schweiz fordert Rücktritt von Bundesrätin Amherd für sichere SchweizDie Schweizerische Volkspartei (SVP) fordert den Rücktritt von Bundesrätin Viola Amherd aufgrund ihrer Sicherheitspolitik. Auf ihrer Kader-Tagung 2025 in Bad Horn kritisierte die SVP die aktuelle Sicherheitslage der Schweiz und warnte vor Bedrohungen durch Migration, Kriminalität und die Annäherung an die Nato.
Weiterlesen »
Elektromobilität in der Schweiz: Wachstum stagniert, Schweiz verliert AnschlussDas Wachstum der Elektromobilität in der Schweiz hat 2024 nach Jahren des Aufschwungs zum ersten Mal nicht an die Vorjahreswerte angestiegen. Als Gründe werden eine neue Steuer auf Elektroauto-Importe und fehlender regulatorischer Druck zur Erreichung der CO2-Emissionsziele genannt. Trotz einer leichten Erholung im zweiten Halbjahr hat die Schweiz an den führenden Ländern der Elektromobilität verloren. Der Tesla Model Y war erneut das meistverkaufte Auto in der Schweiz.
Weiterlesen »
Winterberg Investment X kauft erstes Schweizer Unternehmen für TIC-PlattformDer von Winterberg Advisory GmbH beratene Fonds Winterberg Investment X hat sein erstes Unternehmen in der Schweiz erworben, um eine neue Buy, Build und Technologize-Plattform im Bereich der akkreditierten Prüf-, Inspektions- und Zertifizierungsdienste (TIC) zu entwickeln. In den nächsten fünf Jahren plant der Fonds, 3-7 kleine und mittelgroße Schweizer Unternehmen zu übernehmen.
Weiterlesen »
Schweiz verlässt den UNO-SicherheitsratDie zweijährige Mitgliedschaft der Schweiz im UNO-Sicherheitsrat endet am Silvesterabend. Die Schweiz hat während ihrer Mitgliedschaft an über 800 Sitzungen teilgenommen und 102 Resolutionen abgegeben. Die SVP kritisiert die Schweiz Arbeit im Rat, während andere das Engagement der Schweiz lobten.
Weiterlesen »