Thurgauer Kliniken: Weniger Eintritte und mehr Pflegetage

Thurgau Nachrichten

Thurgauer Kliniken: Weniger Eintritte und mehr Pflegetage
KrankenhäuserPflegetage-RekordniveauRehabilitation
  • 📰 nau_live
  • ⏱ Reading Time:
  • 48 sec. here
  • 6 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 37%
  • Publisher: 63%

Die Thurgauer Krankenhäuser verzeichnen weniger Spitaleintritte, aber einen Anstieg der Pflegetage.

Die Zahl der Spitaleintritte in Thurgau er Kliniken ist im vergangenen Jahr im Vergleich zu 2022 um 0,9 Prozent gesunken. Gleichzeitig erreichte die Anzahl erbrachter Pflegetage einen Höchststand. Deutlich zugenommen haben auch die Pflegetage in der Rehabilitation und in der Psychiatrie .

Im Jahr 2023 verzeichneten die Krankenhäuser im Kanton Thurgau über 47'800 Hospitalisierungen, wie die kantonale Dienststelle für Statistik in ihrem Dezember-Newsletter schrieb. Das ist leicht weniger als noch 2022. Gegenüber dem Vorpandemie-Niveau von 2019 waren es jedoch 7,4 Prozent mehr stationäre Fälle.Die erbrachten Pflegetage nahmen insgesamt um 2,3 Prozent zu und erreichten mit über 556'000 Tagen einen Höchstwert.

Der seit 2016 zu beobachtende Trend, dass die durchschnittliche Aufenthaltsdauer in den Psychiatrien länger wird, setzte sich fort. 2023 betrug sie «44» Tage, wie dem Newsletter weiter zu entnehmen ist. Der Altersdurchschnitt von Patientinnen und Patienten in Psychiatrien liegt bei «39,5» Jahren. «15- bis 20-Jährige» sind die häufigste Altersklasse.Der Personalbestand in den Thurgauer Kliniken wurde leicht aufgestockt.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

nau_live /  🏆 18. in CH

Krankenhäuser Pflegetage-Rekordniveau Rehabilitation Psychiatrie

Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Warum sich Thurgauer Gemeinderäte streiten – und was man dagegen tun könnteWarum sich Thurgauer Gemeinderäte streiten – und was man dagegen tun könnteSteckborn, Berg, Münsterlingen und nun auch wieder Märstetten: Die Krisen gleichen sich. Diese Gemeinden haben im Frühjahr 2023 ihre Behörden neu gewählt. Und nun, eineinhalb Jahre später, sind sie in der Krise. Was steckt dahinter?
Weiterlesen »

Windpark auf dem Wellenberg: Die Gemeinde Thundorf sagt klar Nein zur Thurgauer WindenergieWindpark auf dem Wellenberg: Die Gemeinde Thundorf sagt klar Nein zur Thurgauer WindenergieNach über zwei Jahren turbulenter Vorgeschichte hat die Gemeinde Thundorf entschieden: Der umstrittene Windpark auf dem Wellenberg kann nicht gebaut werden. Es ging um drei Windturbinen, die dereinst Strom für 6'000 Thurgauer Haushalte produzieren sollten.
Weiterlesen »

Thurgauer Grosser Rat beschliesst SparmassnahmenThurgauer Grosser Rat beschliesst SparmassnahmenDer Thurgauer Grosse Rat hat eine generelle Kürzung der Globalbudgets aller Ämter beschlossen.
Weiterlesen »

Thurgauer Obergericht prüft Beweise im Fall HefenhofenThurgauer Obergericht prüft Beweise im Fall HefenhofenIm Berufungsprozess gegen einen Thurgauer Bauer stehen die Verfahrensfehler im Fokus.
Weiterlesen »

Junge Tat: Thurgauer muss wegen Nazi-Aktionen 18'000 Stutz zahlenJunge Tat: Thurgauer muss wegen Nazi-Aktionen 18'000 Stutz zahlenDie Junge Tat sorgt immer wieder für Aufsehen: Aktuell mit einem Serbischstämmigen, der auf einen Kran kletterte und seine Ausländerfeindlichkeit kundtat.
Weiterlesen »

EHC Olten auf Jagd nach Punkten gegen formstarke ThurgauerEHC Olten auf Jagd nach Punkten gegen formstarke ThurgauerDer EHC Olten will seinen Aufwärtstrend fortsetzen und in Weinfelden gegen den HC Thurgau, das Überraschungsteam der Saison, einen Sieg einfahren.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-04-01 23:38:21