Steckborn, Berg, Münsterlingen und nun auch wieder Märstetten: Die Krisen gleichen sich. Diese Gemeinden haben im Frühjahr 2023 ihre Behörden neu gewählt. Und nun, eineinhalb Jahre später, sind sie in der Krise. Was steckt dahinter?
Steckborn, Berg, Münsterlingen und nun auch wieder Märstetten: Die Krisen gleichen sich. Diese Gemeinden haben im Frühjahr 2023 ihre Behörden neu gewählt. Und nun, eineinhalb Jahre später, sind sie in der Krise. Was steckt dahinter?Angesichts dieser Häufung stellt sich die Frage, ob man dies auf menschliche Konflikte und Fehler reduzieren kann, ob einfach die falschen Personen gewählt werden oder Personen mit falschen Erwartungen.
Hans-Jörg Saner, Gemeindepräsident von Münsterlingen, wurde von seinen Ratskollegen zum Rücktritt aufgefordert. Das Mindeste, was man aber in jeder Gemeinde tun sollte, ist, die Zuständigkeiten in Behörde und Verwaltung zu überdenken. Man hört, das Milizsystem stosse an seine Grenzen. Es wird von den Gemeinderäten erwartet, dass sie nebst ihrem Job noch ein 20-Prozent-Pensum absolvieren . In früheren Jahrzehnten drückten die Arbeitgeber ein Auge zu, wenn ihre Kaderleute nebenbei noch Gemeindearbeit verrichteten. Das ist heute nicht mehr der Fall.
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Die Zukunft der Thurgauer Windenergie: Warum sich Thundorf zum Windpark auf dem Wellenberg bekennen sollteWarum sich Thundorf zum Windpark auf dem Wellenberg bekennen sollte
Weiterlesen »
«Ich war sein Liebling»: Martin Schaffner aus Steckborn erinnert sich an seinen Götti, den Bomber-SchaffnerIn den 1950er-Jahren kamen die Schaffner-Brüder in den Thurgau, um Flugzeuge aus dem Untersee zu bergen. Einer von ihnen blieb, gründete eine Firma und eine Familie. Heute erzählt sein Sohn von längst vergangenen Zeiten – und von einer speziellen Beziehung.
Weiterlesen »
Wenn der goldene Herbst seine ganze Pracht zeigt: Von Müllheim durch das bunte Blättermeer nach SteckbornDiese Thurgauer Herbstwanderung führt durch die Wälder und Felder des Seerückens, bis in der Ferne der Untersee glitzert.
Weiterlesen »
Münsterlinger Gemeinderäte meutern gegen den Gemeindepräsidenten: Doch der Kapitän will das Schiff nicht verlassenDie vier verbliebenen Münsterlinger Gemeinderäte eskalieren das Zerwürfnis mit Gemeindepräsident Hans-Jörg Saner. Das Vertrauensverhältnis sei nachhaltig gestört. Sie wollen ihn kaltstellen, doch die Leitung der Verwaltung können sie ihm nicht wegnehmen.
Weiterlesen »
Schub für Bahnhofsausbau: Gemeinderäte beantragen Planungskredite für 20-Millionen-ProjektSchon viele Jahre mühen sich die Gemeinden Frick und Gipf-Oberfrick darum, den Bahnhof rückwärtig zu erschliessen und zu erweitern. Immer wieder scheiterten einzelne Ansätze. Doch nun kommt es an den Gemeindeversammlungen zu Planungskrediten – für diese wird es auch höchste Zeit. Denn es geht darum, Millionenbeiträge zu sichern.
Weiterlesen »
Berner Ex-Gemeinderäte verlieren Altersvorsorge-PrivilegEhemalige Mitglieder der Berner Stadtregierung dürfen nur noch drei Jahre in der Personalvorsorgekasse der Stadt Bern (PVK) versichert bleiben.
Weiterlesen »