Die Thurgauer Kantonalbank (TKB) hat im ersten Halbjahr 2024 operativ nicht ganz an die sehr guten Vorjahreswerte anknüpfen können.
Die Thurgauer Kantonalbank hat im ersten Halbjahr 2024 operativ nicht ganz an die sehr guten Vorjahreswerte anknüpfen können.Der Geschäftserfolg als Mass der operativen Leistung ging um 8,9 Prozent auf 107,2 Millionen Franken zurück, wie die Thurgauer Kantonalbank am Donnerstag mitteilte. Weil deutlich weniger Reserven für allgemeine Bankrisiken gebildet wurden, resultierte dennoch ein um 1,2 Prozent höherer Semestergewinn von 81,5 Millionen.
Der Rückgang des Geschäftserfolgs habe mit der im Vergleich zum Spitzenjahr 2023 veränderten Ertragslage zu tun, heisst es im Communiqué. Der Geschäftsgang sei aber solide.Insgesamt erzielte das Staatsinstitut einen 4,1 Prozent tieferen Geschäftsertrag von 207,9 Millionen Franken.
Die beiden anderen Geschäftsbereiche entwickelten sich unterschiedlich. Die Erträge aus dem Kommissions- und Dienstleistungsgeschäft nahmen zu , jene aus dem Handelsgeschäft ab .ihre führende Stellung aber weiter stärken können, so die Mitteilung. Das Hypothekarvolumen nahm laut den Angaben um 2,9 Prozent auf 24,7 Milliarden Franken per Mitte Jahr zu. Das gesamte Ausleihungsvolumen wuchs um 3,2 Prozent auf 26,25 Milliarden.
Bei Nettoneugeldern von 0,22 Milliarden stiegen die gesamten verwalteten Kundenvermögen derweil gegenüber dem Jahresende 2023 um 3,4 Prozent auf 26,27 Milliarden Franken an.Angestiegen ist der Geschäftsaufwand , wobei der Sachaufwand gesunken und der Personalaufwand gestiegen ist. Das Kosten/Ertrags-Verhältnis verschlechterte sich leicht auf 45,4 von 42,5 Prozent im Jahr 2023. Die Kennzahl liegt damit aber noch immer im Zielbereich des Instituts.
Bestätigt wurde die Prognose für das Gesamtjahr: Für 2024 erwarte man weiterhin einen tieferen Unternehmenserfolg als 2023, heisst es in der Mitteilung.
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Die Aargauische Kantonalbank zügelt nächste Woche ins Provisorium an der Wohler ZentralstrasseDie Filiale der Aargauischen Kantonalbank in Wohlen wird saniert. Während der Umbauphase, die voraussichtlich im September beginnt, braucht die Bank ein neues Zuhause. Auch der Bancomat zieht um.
Weiterlesen »
– teils Totalausfall: Die Thurgauer Bauern leiden unter dem schlechten Wetter im FrühlingWegen des schlechten Wetters im Frühjahr konnten die Thurgauer Landwirte nur die Hälfte an Weizen ernten. Ein weiteres Problem: Das feuchte Wetter hat die Pilzbildung begünstigt. Ausserordentlich viel Weizen musste deklassiert oder gar entsorgt werden.
Weiterlesen »
Was die Aargauische Kantonalbank mit Nachhaltigkeit zu tun hatNachhaltigkeit in den Alltag einzubauen, ist gar nicht so einfach. Vor allem, wenn man nicht weiss, wo man anfangen soll. Wie wäre es also mit Ihrer Bank?
Weiterlesen »
Lina Bögli: Die Berner Bauerntochter, die um die Welt zog - ZeitblendeEigentlich scheint das Leben für «Ds Bode Lina» vorgespurt: Als jüngste Tochter einer kinderreichen Familie aus dem bernischen Oberaargau erwartet sie ein Dasein als Bauernmagd. Aber es kommt alles anders: Lina Bögli zieht in die weite Welt – und wird die erste Schweizer Reiseschriftstellerin.
Weiterlesen »
Natalia Gemperle ist die neue Hallwilerseelauf-Botschafterin: «Die Stimmung und die Natur geben mir Kraft»Natalia Gemperle, wohnhaft in Hallwil, trainiert oft am Hallwilersee. Nun wird sie Botschafterin des Hallwilerseelaufs, den sie noch nie persönlich gelaufen ist. Im Interview spricht sie über ihr Training am Hallwilersee, über ihre neue Rolle sowie über ihre Zukunftspläne.
Weiterlesen »
Die neue Kuppel gibt die Leitung bekannt: Dieses Quintett soll die Nachtigallen ins Wäldeli holenBald hat das lange Warten ein Ende: Ab dem 17. Oktober spielt die Musik wieder im Nachtigallenwäldeli. Für das Programm zeichnet sich neu Maja Pircher hauptverantwortlich. Die Geschäftsleitung übernimmt derweil der ehemalige Nordstern-Chef Jean-Marc Lüthy.
Weiterlesen »