– teils Totalausfall: Die Thurgauer Bauern leiden unter dem schlechten Wetter im Frühling

«Krasse Einbussen Beim Weizen – Teils Totalausfall Nachrichten

– teils Totalausfall: Die Thurgauer Bauern leiden unter dem schlechten Wetter im Frühling
Kanton Thurgau»
  • 📰 tagblatt_ch
  • ⏱ Reading Time:
  • 22 sec. here
  • 3 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 15%
  • Publisher: 55%

Wegen des schlechten Wetters im Frühjahr konnten die Thurgauer Landwirte nur die Hälfte an Weizen ernten. Ein weiteres Problem: Das feuchte Wetter hat die Pilzbildung begünstigt. Ausserordentlich viel Weizen musste deklassiert oder gar entsorgt werden.

Wegen des schlechten Wetters im Frühjahr konnten die Thurgauer Landwirte nur die Hälfte an Weizen ernten. Ein weiteres Problem: Das feuchte Wetter hat die Pilzbildung begünstigt. Ausserordentlich viel Weizen musste deklassiert oder gar entsorgt werden.Hungersnot und Krankheit beim Weizen. So beschreibt Kilian Zwick, Geschäftsführer der Aachtal Futter AG, das Leben der diesjährigen Getreidepflanzen im Thurgau. Die Situation ist dramatisch.

Die Peregrina-Stiftung mietet in der Gemeinde Aadorf drei Häuser für die Unterbringung von abgewiesenen Asylsuchenden. Nun laufen auf der Gemeindeverwaltung die Telefone heiss. Involviert ist auch die Bürgergemeinde.Die Zuwanderung mache die Schweiz «dement», ein dickes Lob für Putin und Xi – so schreckt Ueli Maurer die Politik aufCopyright © St.Galler Tagblatt. Alle Rechte vorbehalten.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

tagblatt_ch /  🏆 32. in CH

Kanton Thurgau»

Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Diese Thurgauer Familie «buuret» seit über 350 Jahren auf ihrem Hof am OttenbergDiese Thurgauer Familie «buuret» seit über 350 Jahren auf ihrem Hof am OttenbergThomas Boltshauser hat den Landwirtschaftsbetrieb seiner Familie in 10. Generation übernommen und führt ihn mit seiner Frau. Er verrät, wie das geklappt hat und welche Schwierigkeiten diese familiäre Tradition mit sich bringt.
Weiterlesen »

«Biodiversität und Produktion gehören zusammen»: Thurgauer Bauern denken um beim Pflanzenschutz«Biodiversität und Produktion gehören zusammen»: Thurgauer Bauern denken um beim PflanzenschutzAufgrund der vom Stimmvolk abgelehnten Pestizid-Initiative und Trinkwasser-Initiative ist die parlamentarische Initiative «Risiko beim Einsatz von Pestiziden reduzieren» entstanden. Wie das Vorhaben im Thurgau umgesetzt wird, lässt sich am Beispiel der Staatsdomäne St. Katharinental in Diessenhofen ablesen.
Weiterlesen »

Thurgauer Gericht erlaubt Drohnenaufnahmen als BeweismittelThurgauer Gericht erlaubt Drohnenaufnahmen als BeweismittelDas Thurgauer Obergericht erlaubt Drohnenaufnahmen als Beweismittel gegen Raser – eine Premiere in der Schweiz.
Weiterlesen »

Thurgauer Obergericht erachtet Tempomessung mit Drohne als zulässigThurgauer Obergericht erachtet Tempomessung mit Drohne als zulässigDas Thurgauer Obergericht hat eine Geschwindigkeitsmessung der Kantonspolizei mittels einer Drohne als zulässig beurteilt.
Weiterlesen »

Thurgauer SVP-Kantonsrat will Regierungsräten Ruhegehalt streichenThurgauer SVP-Kantonsrat will Regierungsräten Ruhegehalt streichenDer Thurgauer SVP-Kantonsrat Oliver Martin will sparen – und fordert daher das Ende der Ruhegehaltszahlungen. Hitzige Diskussionen dazu sind vorprogrammiert.
Weiterlesen »

«Eine grosse Ehre und ein Privileg»: Der Thurgauer Lukas Studer kommentiert das «Riesenereignis» Olympia aus Paris«Eine grosse Ehre und ein Privileg»: Der Thurgauer Lukas Studer kommentiert das «Riesenereignis» Olympia aus ParisTäglich sieben Stunden wird der SRF-Sportreporter Lukas Studer im Pariser Studio während Olympia auf dem Parkett stehen.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-04-19 08:18:23