Gewöhnlich erforscht Thomas Burkhalter weltweit neue Musiktrends. Nun veröffentlicht er ein Album. Ein Gespräch über den Wert von Musik im Jahr 2025.
Ihr Browser ist veraltet. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser auf die neueste Version, oder wechseln Sie auf einen anderen Browser wieGewöhnlich erforscht Thomas Burkhalter weltweit neue Musiktrends. Nun veröffentlicht er ein Album. Ein Gespräch über den Wert von Musik im Jahr 2025.Die ganze Welt nach neuer, aufregender Musik abtasten: So könnte man die Uridee von Norient mit Sitz im Berner Progr umschreiben.
Es gibt da draussen so viele spannende Künstlerinnen und Künstler, die es verdient haben, international wahrgenommen zu werden. Wir wollen ihnen mit der Musikplattform Norient ein Schaufenster bieten, sie klingen und sprechen lassen. Wie kommt es, dass die ganze Welt sich auf einmal für elektronische afrikanische und lateinamerikanische Musik interessiert?
Allgemein ist eine gewisse Müdigkeit spürbar. Aber eben auch eine Aufbruchstimmung. Diese habe ich beispielsweise in Bangladesh ausgemacht, wo ich vor zwei Jahren war und einen ungebrochenen Willen und eine grosse Innovationskraft unter den Musikschaffenden ausgemacht habe. In Indien hatte ich den gegenteiligen Eindruck. Viele schienen desillusioniert, sehen die einzige Chance auf Erfolg darin, einen Song in Bollywood platzieren zu können.
Sie haben im Vorfeld bereits zehn Tracks veröffentlicht. Nur zwei davon haben bisher die magische Grenze von tausend Streams erreicht, für die Spotify überhaupt ein paar Rappen ausschüttet. Frustriert das einen Spezialisten der Musikvermittlung nicht ungemein?
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Burkhalter-CEO: Sind in Kontakt mit rund 60 ÜbernahmezielenDer Installationsdienstleister Burkhalter hat keine Angst, dass ihm die Übernahmeziele ausgehen.
Weiterlesen »
Ćevapčići, Šljivovica und Folklore-Musik: Neues Wirtepaar macht aus dem «Bahnhöfli» ein Balkan-RestaurantNach 17 Jahren im «Frohsinn» in Niederlenz schlagen Sanja und Mladen Bujas ein neues gastronomisches Kapitel in Würenlos auf. Warum der Standort ideal für sie ist und was die Gäste im neuen «Gourman-Bahnhof» erwartet.
Weiterlesen »
2024: Das Jahr der Musik-NewcomerSoziale Medien tragen zum Aufstieg unbekannter Musiker bei, wie sich an der Schweizer Jahreshitparade zeigt. Benson Boone, Teddy Swims und FloyyMenor & Cris MJ dominieren die Charts. Nur ein Schweizer Act schafft es in die Top 50.
Weiterlesen »
Silvesterknallerei: Hunde hören Musik nichtHundehalter geben ihren Vierbeinern an Silvester oft die Empfehlung, Fenster zu schließen, Rollos herunterzuziehen und laute Musik abzuspielen, um die Knallerei zu minimieren. Doch auch wenn Musik laut ist, können Hunde die Silvesterböller immer noch hören, so Verhaltensbiologin Dr. Stefanie Riemer.
Weiterlesen »
Praisecamp 24 in Basel: Hippe Musik und ReligionDas Praisecamp 24 in Basel zieht Jugendliche aus der Schweiz, Deutschland und Tirol an. Das Event verbindet moderne Musik mit religiösen Inhalten. Teilnehmer betonen das Gemeinschaftserlebnis, während ein Religionsexperte Parallelen zu fundamentalistischen Gemeinschaften sieht.
Weiterlesen »
Musik: Der grosse Pop-Jahresrückblick 2024Brazilian Phonk, Grossstadt-Blues, afrikanische Tanzbodenmusik: Abseits von Charts und Algorithmen küren wir die spannendsten Songs des Jahres.
Weiterlesen »