Das Praisecamp 24 in Basel zieht Jugendliche aus der Schweiz, Deutschland und Tirol an. Das Event verbindet moderne Musik mit religiösen Inhalten. Teilnehmer betonen das Gemeinschaftserlebnis, während ein Religionsexperte Parallelen zu fundamentalistischen Gemeinschaften sieht.
Ihr Browser ist veraltet. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser auf die neueste Version, oder wechseln Sie auf einen anderen Browser. Trendy kommt es daher: Hippe Bands treten auf, und Tausende Jugend liche reisen aus der Schweiz, Deutschland und Tirol an. Aber wie modern ist die Weltanschauung im Camp vor Ort?Teilnehmende betonen das Gemeinschaftserlebnis und ihre Glaubensverbundenheit.Ein Religion sexperte sieht darin Positionen fundamentalistischer Gemeinschaften.
Die Website ist modern, farbig, mit Bildern gespickt. Ein Video verweist auf den Event: Ein Klick, und hippe Musik fängt an zu spielen. «Ladies and gentlemen, let me introduce to you that future», spricht eine Männerstimme über das Bewegtbild. Junge Menschen stürmen die Messe, es folgen Aufnahmen von einer vollen Konzerthalle und Bands.An dieser Stelle finden Sie einen ergänzenden externen Inhalt. Falls Sie damit einverstanden sind, dass Cookies von externen Anbietern gesetzt und dadurch personenbezogene Daten an externe Anbieter übermittelt werden, können Sie alle Cookies zulassen und externe Inhalte direkt anzeigen.Am Montagmittag sind zwar noch keine Bässe zu hören, trotzdem herrscht reger Betrieb. Zwischen den Hallen des Messe- und Kongresscenters Basel laufen Jugendliche in Pyjamas, Schlappen und mit Handtüchern unter dem Arm herum, es riecht nach Duschgel.Auch zwischen Foodständen und Lounges tummeln sich einige junge Menschen. Zwischen 13 und 25 Jahre sind sie alt. Es ist nicht ein Musikfestival, das sie hier verbindet, das wird spätestens klar, wenn man die Aufschriften auf ihren T-Shirts oder Jutebeuteln liest: «Jesus starb für dich!», steht da beispielsweise, oder: «Jesus died for me, now I live for him.» Zwischen dem 27. und 31. Dezember findet das Praisecamp 24 in Basel statt. Alle zwei Jahre treffen sich Jugendliche und junge Erwachsene aus der Schweiz, Deutschland und Tirol, die eines gemeinsam haben: Sie sind Mitglieder von Frei- und Landeskirche
Praisecamp Basel Jugend Religion Musikfestival
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
FHNW; Hochschule für Musik Basel FHNW: Leonidas Kavakos wird Professor an der Hochschule für Musik Basel...Anbei erhalten Sie eine Medienmitteilung der Hochschule für Musik Basel FHNW. Medienmitteilung, 12. Dezember 2024 Leonidas Kavakos wird Professor an der Hochschule für Musik...
Weiterlesen »
Basel-Stadt: Das Volk rettet das Musical-Theater?Die BaZ prognostiziert, dass die Baselbieter Bevölkerung das Musical-Theater Basel erhalten wird, trotz der Bemühungen der Regierung, es abzubauen. Die Regierung argumentiert, dass das Theater wirtschaftlich unrentabel sei und ein Hallenbad an dessen Stelle gebaut werden solle. Kritiker stellen jedoch die Notwendigkeit des Hallenbads infrage und betonen den kulturellen Mehrwert des Theaters.
Weiterlesen »
Kunstmesse Volta bezieht in Basel neues Domizil neben der Art BaselZwanzig Jahre nach ihrer Gründung zieht die Kunst-Nebenmesse Volta in die unmittelbare Nachbarschaft der Art Basel um. Vom 19. bis 22. Juni werden neu im Basler Kongresszentrum die anwesenden Galerien ihre Werke präsentieren, wie die Messe am Donnerstag mitteilte.
Weiterlesen »
Kunstmesse Volta bezieht in Basel neues Domizil neben Art BaselZwanzig Jahre nach ihrer Gründung verlegt die Kunstmesse Volta ihren Standort in die unmittelbare Nachbarschaft der Art Basel.
Weiterlesen »
Kanton Basel-Stadt erhöht Zuschüsse für den Zoo BaselDer Grosse Rat von Basel-Stadt hat beschlossen, die jährlichen Zuschüsse an den Zoo Basel ab 2025 zu erhöhen. Statt den bisher 1,45 Millionen Franken werden künftig 2 Millionen Franken zur Verfügung gestellt. Die Erhöhung um 550'000 Franken pro Jahr entspricht dem Wunsch des Zoos, der auf die gestiegenen Kosten und die Inflation hinwies.
Weiterlesen »
Rekord-Übernachtungen in Basel: Basel wird 2024 Rekordjahr im TourismusBasel hat im laufenden Jahr neue Rekorde bei den Übernachtungen in den Hotels aufgestellt. Mit Blick auf den aktuellen Trend könnte 2024 zum Rekordjahr im Tourismus werden.
Weiterlesen »