Nach dem EU-Beschluss zu höheren Zöllen wird der Handel von E-Autos aus China nach Europa einbrechen.
Ihr Browser ist veraltet. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser auf die neueste Version, oder wechseln Sie auf einen anderen Browser wieUnlängst hat die Europäische Kommission beschlossen, Ausgleichszölle von durchschnittlich 21% auf Elektroautos aus China zu erheben, zusätzlich zum bereits geltenden Zollsatz von 10%. Zeitgleich scheint nun allerdings erstmals wieder der Handel zwischen China und Nordeuropa an Fahrt zu gewinnen .
Denn gemäss aktuellen Berechnungen des internationalen Instituts für Weltwirtschaft Kiel werden EU-Zölle von dann insgesamt ca. 31% zu einem Rückgang der Elektroautoimporte aus China von rund einem Viertel führen. Das entspricht einem Wert von immerhin rund 4 Mrd. $ an Einfuhren. Derzeit ist die Lage in der Logistikbranche noch angespannt. Nicht nur wegen der Huthi-Angriffe seit Ende 2023 kostet die Strecke Schanghai–Rotterdam heute rund 360% mehr als vor einem Jahr. Das musste in den letzten Monaten erst einmal verdaut werden, bevor sich die globalen Frachtraten erholten. Mit dem Weiterdrehen der Spirale aus immer höheren Zöllen und weiteren Vergeltungsmassnahmen werden Handel und Frachtraten nun erneut auf die Probe gestellt.
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Kehrtwende: Tesla-Chef Musk lehnt neue US-Zölle auf chinesische E-Autos abTesla-Chef Elon Musk macht eine Kehrtwende in der Frage von US-Importzöllen auf chinesische Elektro-Autos.
Weiterlesen »
Zölle auf chinesische E-Autos schaffen nur VerliererBern (ots) - Die heutige Ankündigung der EU-Kommission, ab dem 4. Juli vorläufig hohe zusätzliche Zölle von bis zu 38,1 Prozent auf elektrisch angetriebene Personenwagen von...
Weiterlesen »
VDA sieht EU-Zölle auf chinesische E-Autos skeptisch«Es ist ein Irrglaube, man könne sich vor mangelnder Wettbewerbsfähigkeit mit Zöllen schützen», sagte sie der «Rheinischen Post».
Weiterlesen »
Handelskrieg: Zölle gegen China sind ein EigentorDonald Trump will bei einem Wahlsieg noch härter gegen chinesische Importe vorgehen. Insbesondere ärmere US-Bürger würde das schwer treffen.
Weiterlesen »
EU: Höhere Zölle auf russisches GetreideDie EU-Staaten haben sich auf höhere Zölle auf Getreide, Ölsaaten und andere ausgewählte Produkte aus Russland und Belarus verständigt. Damit würden die Abgaben auf diese Waren so weit erhöht, dass ihre Einfuhr de facto gestoppt würde, teilten die EU-Staaten am Donnerstag in Brüssel mit.
Weiterlesen »
Börsen-Ticker: SMI wird tiefer erwartet - US-Börsen schliessen höher - Leichter Handel vor Zinsentscheid erwartetDie asiatischen Märkte zeigen am Dienstagmorgen ein uneinheitliches Bild. Der Fokus der Börsen rückt allmählich auf den Zinsentscheid des Fed am
Weiterlesen »