Die Autoverkäufe von Tesla brechen in Deutschland um 59 Prozent ein. Das ist das schlechteste Ergebnis seit Jahren.
brachen im Januar in Deutschland um 59 Prozent ein, wo sich CEO Elon Musk wie nie zuvor in der nationalen Politik einmischte. Der US-Hersteller hat im letzten Monat nur 1277 Neuwagen zugelassen. Das ist die niedrigste Monatszahl seit Juli 2021, so das Kraftfahrtbundesamt.verlor erheblich an Boden auf dem deutschen Markt für Elektrofahrzeuge, der im ersten Monat 2025 um 54 Prozent gewachsen war.
Tesla verzeichnete letzten Monat auch Rückgänge in Grossbritannien und Frankreich, was bedeutet, dass die Verkäufe in den drei größten Elektrofahrzeugmärkten Europas zurückgingen, als sich der CEO für die AfD-Vorsitzende Alice Weidel verbürgte und sich mit Premierminister Keir Starmer und seiner Labour-Regierung anlegte.
Musk moderierte vor der Bundestagswahl in diesem Monat eine Live-Diskussion mit Weidel auf seiner Social-Media-Seite X. Während eines virtuellen Auftritts bei einer Parteikundgebung Ende Januar forderte der Tesla-CEO die Deutschen auf, stolz auf ihre Kultur zu sein, und riet – offenbar in Anspielung auf die Kriegsgräueltaten der Nazis – von «zu viel Fokussierung auf vergangene Schuld» ab.
Die Bemerkungen – kurz vor dem 80. Jahrestag der Befreiung des Vernichtungslagers Auschwitz gemacht – lösten Empörung in einem Land aus, in dem die Aufarbeitung der Vergangenheit für seine Nachkriegsidentität von zentraler Bedeutung ist. inwiefern Elon Musks Verhalten auf der Politbühne seiner Firma schadet, stehtDie Zahlen des Branchenverbandes Auto Schweiz zeigen ein ähnliches Bild: Die Verkäufe von Tesla gehen deutlich zurück.
Im Januar 2024 waren es noch 327 Tesla. Das ist ein Einbruch um 26,6 Prozent. Der Gesamtmarkt, also die Verkäufe aller Marken, bewegt sich aber praktisch auf gleichem Niveau, ist nur 2,9 Prozent tiefer als im Vorjahr.Die Elektroautos von Mercedes oder auch die Stromer von anderen Europa Autohersteller oder die Stromer von Japan sind viel besser im Preis/Leistung als Tesla.Der Verkaufseinbruch ist erklärbar durch den Modellwechsel.
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Rückgang der Tesla-Verkäufe: Ist Elon Musk zu politikorientiert?Die Schweizer Tesla-Verkäufe sanken im Januar 2023 drastisch. Es gibt mehrere mögliche Gründe für diesen Rückgang, darunter die zunehmende Konkurrenz, die mangelnden neuen Modelle und die polarisierenden politischen Aussagen von Elon Musk. Die Frage stellt sich, ob Musk als Firmenchef zu stark von seinen politischen Engagements abgelenkt ist und sich nicht mehr ausreichend um das Geschäft kümmern kann.
Weiterlesen »
Rückgang der E-Auto-Verkäufe in der SchweizDie Schweiz erlebt einen Rückgang bei den Verkäufen von Elektroautos. Im Jahr 2024 gingen die Verkäufe um elf Prozent zurück. Der Rückgang wird auf verschiedene Faktoren zurückgeführt, darunter eine neue Importsteuer und fehlende Förderprogramme.
Weiterlesen »
Tesla-Verkäufe Einbrechen: Ist Elon Musk Schuld?Elon Musks kontroverse Aktionen und Aussagen scheinen einen negativen Einfluss auf die Verkaufszahlen von Tesla zu haben. In verschiedenen Ländern, darunter die Schweiz, Spanien und Frankreich, sind die Tesla-Verkäufe im Januar im Vergleich zum Vorjahr deutlich eingebrochen. Obwohl es sich nur um Monatszahlen handelt, zeigt sich ein eindeutiger Rückgang. Es ist denkbar, dass die jüngsten Kontroversen um Elon Musk einen Einfluss auf die Kaufentscheidungen der Kunden haben. Doch es gibt auch andere Faktoren, die zum Rückgang der Verkaufszahlen beitragen könnten, wie z. B. die wachsende Konkurrenz im Elektrofahrzeugmarkt und die fehlenden neuen Tesla-Modelle.
Weiterlesen »
Elon Musk: «Verkaufe mein Auto»: Skandale verärgern Tesla-FahrerElon Musk polarisiert. Während die einen den Tesla-Gründer abfeiern, wenden sich andere von ihm ab.
Weiterlesen »
«Ich verkaufe nicht»Der Chef der Weissen Arena Gruppe über Rekordandrang, Ticketpreis-Inflation und Avancen aus den USA.
Weiterlesen »
Wenig Verkäufe, hohe Schulden: Wie tief steckt Selecta in der Krise?Snackautomaten mit Problemen: Die Kult-Marke Selecta wurde von der Ratingagentur Moody’s erneut herabgestuft – auf Ramsch-Niveau. Der neue Schweiz-Chef schweigt.
Weiterlesen »